250 Unterschiedliche Ausführungen der Federbeinstützlager ? - "Standard Fahrwerk" / "Sondereinsatz und Campingfahrzeuge" / "Schlechtwegeausführung und heiße Klimazonen"

  • Gerade beI MEYLE rausgefunden das es DREI unterschiedliche Federbeinstützlager gibt: https://www.meyle.com/service-center/online-katalog/

    Kann mir jemand die Unterscjhiede / "Vor-/ Nachteile" nenne. Bin gerade dabei Stoßdämpfer, Federbeinlager, Koppelstangen zu tauschen - tue mich schwer mit der Auswahl der Qualität (...als Maschinenbauer tendiere ich eher dazu jeweils die "beste" Ausführung zu kaufen, i. d. R. gerne MEYLE HD oder Lemförder. Leider gibt es für den Duc nur Lemförder OR).

    Bei den Stoßdämpfern sollte es eher etwas im Mittelsegment sein - muss nicht SupiDupi-BILSTEIN Camper sein - aber vielleicht doch etwas komfortabler als die Orig-MAXI Federbeine... ?

    Ducato 250-SA Maxi 180 3.0 Facelift 2015 (09/2014) ZFA250 000 0... Version: 250DPMFC HY1 Motor: F1CE3481E Getriebe: M40 V, 6.-Gang

  • Hi,


    soweit ich weiß wurden die Domlager mit dem Facelift geändert.

    Sonst sollte es da eigentlich keine Unterschiede geben.

    Je nach dem, was ihr auf der Vorderachse an Last habt, sind die Domlager schon ab Werk etwas schwach dimensioniert.

    Meyle würde ich nicht nehmen, das ist nur zugekauftes Zeug. Die ZF Marken sind noch einigermaßen okay, was die Qualität angeht.

    Bei den Dämpfern würde ich genauso drangehen. Da gibt es allerdings verschieden dicke Kolbenstangen. Wenn du vorher die Möglichkeit hast, würde ich nachmessen.


    Am Ende ist es fast egal was du verbaust, zwischen den ausgelutschten Dämpfern & den neuen liegen ja sowieso Welten ;)


    Gruß,

    Sebastian

  • Das mit dem Facelift kommt noch hinzu - da wird je nach Sevelmodell zwischen bis 04/2014, 08/2014 und danach unterschieden.
    Generell gibt es aber die genannten drei "Typen" - auch bei anderen Herstellern.


    Die Frage ist, welches Federbeinstützlager hat welche Eigenschaften - z. B. ist "Campingfahrzeuge" komfortabler, oder ist es härter weil permanent hohe Zuladung vorrausgesetzt wird? Welche Eigenschaften hat "Schlechtwegeausführung / heiße Länder" - steifer, langlebiger, dafür weniger Komfort?

    MEYLE kauf ich nur wenn es Teile als "MEYLE HD" gibt - Fahrwerksteile kauf ich i. d. R. nur LEMFÖRDER.

    :) Hab mich bei den Dämpfern lange gequält, ob Transporter-Mittelfeld-Standard (z. B. Sachs, B6 u. Ä.) oder B6 Camper (ohne Advanced) für 178.-Eur / Stk. ...gestern hab ich die B6 Camper Advanced für 16 Zoll (Artikel-Nr.: 23-325531) für 266.-/Stk. bestellt, LESFJÖRS 189 (für VA beladen mit 1820kg) liegen auch schon bereit, die sind DM 18mm / 360mm lang, die ori-Federn "gel gelb lila" ca. 16,5mm / 310mm (ausgebaut, nach 200.000km), der bekannte "Hänge-Keil-Effekt" der VA.

    Ducato 250-SA Maxi 180 3.0 Facelift 2015 (09/2014) ZFA250 000 0... Version: 250DPMFC HY1 Motor: F1CE3481E Getriebe: M40 V, 6.-Gang

  • Die Frage ist, welches Federbeinstützlager hat welche Eigenschaften - z. B. ist "Campingfahrzeuge" komfortabler, oder ist es härter weil permanent hohe Zuladung

    Äh, das Federbeinstützlager (Domlager), komfortabler oder härter ???

    Das ist ein Kugellager oben auf dem Federbein.. Das kann nur drehen und nicht etwa federn oder so. Verwechselst du da vielleicht irgendwas?

    Gruß Wolfgang

    Willst du, daß es perfekt wird? Dann mach es selbst

    1204752.png

  • Hi Wolfgang, das Lager an sich ist ein Aluminium-Gummi-Verbundlager. Darunter befindet sich je nach Baujahr und Ausführungsvariante ein Kugellager oder ein Wälzlager.

    Man kann sowohl das eine, als auch das andere einzeln kaufen. Beides unterliegt Verschleiß / Alterung, wobei die Kugel-/Wälzlager eindeutig der Schwachpunkt sind (aufgrund von mangelhaftem konstruktivem Schutz vor Staub und Wasser....). Vor 03/2014 waren außerdem noch die damals noch seperaten oberen Blechfederteller eine echte Gammel-Fehlkonstruktion...

    Ducato 250-SA Maxi 180 3.0 Facelift 2015 (09/2014) ZFA250 000 0... Version: 250DPMFC HY1 Motor: F1CE3481E Getriebe: M40 V, 6.-Gang

  • Du musst mir nicht erklären, wie ein Domlager aussieht. Habe meine Federn gerade erst gewechselt. Aber wo du da unterschiedlichen Komfort oder Härte siehst, ist mir unverständlich. Das Ding soll beim Einlenken das Federbein leichtgängig drehbar machen. Mehr nicht.

    Gruß Wolfgang

    Willst du, daß es perfekt wird? Dann mach es selbst

    1204752.png

  • Mich intressieren die Unterschiede - und ich möchte es nunmal ganz genau wissen, weil:
    - ich gerade mein Fahrwerk "aufrüste"
    - ich - im Detail - verstehen möchte was alles den Fahrkomfort beeinflusst ( bei meinem Benz haben schon die verschieden stark wählbaren Gummi-Unterlagen der Federn einen ERHEBLICHEN unterschied ausgemacht).
    - weil mich interessiert welches Alu-Gummi-Verbund-Lager ggf. "länger überlebt" - ich möchte ja schliesslich mich glücklich machen und nicht die Werkstatt...

    Und - Frage ist doch auch WARUM es drei Varianten gab / gibt (vor 2014 gab es ja noch mehr... die lt. meinem örtlichen PROFESSIONAL-Händler aber IMMER Probleme machten...)

    KEINER konnte mir bisher sagen ob:
    a) sich die drei Typen tatsächlich in der Bauhöhe unterscheiden (103 bzw. 113 mm) ...
    b) sich der eingegossene Gummi ggf. in der Shorehärte unterscheidet (...ggf. ja bei ja bei der Variante für Doppellbattfeder an der HA)
    c) das Eigendämpfungsverhalten unterschiedlich ist

    Ab 03/2014 gibt es folgende DREI Varianten:

    STANDARD:
    137516 6080
    137516 7080
    - bei einzelnen Blattfedern an der HA
    - oh. Schlechtwege ("heiße Klimazonen / Ägypten /Brasilien")
    - 103mm hoch

    SCHLECHTWEGE: ...lt. meinem Örtlichen sind die besser gegen Staub- / Eindringen von Sand geschützt.
    137516 4080
    137516 5080
    -bei einzelnen Blattfedern an der HA
    - für Schlechtwege ("heiße Klimazonen / Ägypten /Brasilien")
    - 103mm hoch

    CAMPINGFAHRZEUGE / SONDERBAUTEN:
    - 53199489
    - 53199490
    - bei Doppellbattfeder an der HA
    - oh. Schlechtwege ("heiße Klimazonen / Ägypten /Brasilien")
    - 113mm hoch (!?)

    Ducato 250-SA Maxi 180 3.0 Facelift 2015 (09/2014) ZFA250 000 0... Version: 250DPMFC HY1 Motor: F1CE3481E Getriebe: M40 V, 6.-Gang

  • Moin Hugo,
    genau das habe ich (aus reinem Wissensdrang) gemacht.

    ERGEBNIS:
    a) Zwischen "Standard" und "Schlechtwege / Ägypten" sind weder Unterschiede sichtbar noch messbar, wobei ich auch versucht habe zu sehen ob bei letzterem innen mehr Abdichtungen o. Ä. zu sehen sind - sind (m. E.) nicht. Ich vermute dass, aufgrund der lt. meinem Local Proffessional Dealer, "früher massenhaften Probleme" bei den Domlagern, still und heimlich die Produktion aller solcher (113mm hohen) Domlager auf "mit Abdichtungen" umgestellt wurde, da lt. AUGUSTIN die "Schlechtwege / Ägypten" vor besonderen Belastungen durch Staub / Sand geschützter waren / sind.
    Sicherheitshalber habe ich mir aber die TEUREREN "Schlechtwege / Ägypten" eingebaut - PEACE OF MIND! ;)

    ABER ! :
    Die Domlager für "CAMPINGFAHRZEUGE / SONDERBAUTEN" sind an der Federauflage und am Alugehäuse definitiv 10mm höher als STANDART / SCHLECHTWEGE! D. h. wenn jemand dise zusätzlichen 10mm brauch, z. B. um die "Keil-Lage" vieler MAXI`s zu mildern sind sie sicherlich ne Überlegung wert.
    Außerdem, wenn ich mir die Geometrie der "Gummifüllung" - rein optisch - anschaue, vermute ich auch, das diese ggf. etwas "steifer" als beim STANDARD / SCHLECHTWEGE sein dürfte - was wiederum Sinn machen dürfte, weil diese Lager für "Fahrzeuge mit Doppel-Blattfeder" ausgewiesen ist.
    Montieren / mischen lässt sich dies nach belieben / persönlichen Notwendigkeiten / Wünschen.

    PS:
    Mein MAXI 40 3.0 hatte recht extreme "Keillage" - habe bei 3,5 t Beladung 1820kg an der VA - ich habe die "dünnen" 16mm Standardfedern rausgeschmissen und entsprechend der Achslast nicht die empfohlene 197 sondern LESFJÖRS 198 (18,2mm) eingebaut. Nu steht er vorne 50mm höher - Leicht beladen nahezu waagrecht. Die extra 10mm von den CAMPINGFAHRZEUGE / SONDERBAUTEN"-Domlager hätte ich nicht haben wollen, da sonst im Beladenen Zustand 3.5t, ggf. "Hängearsch" gegeben wäre.


    UND in Kombi mit BILSTEIN mit DampMatic ist es auf der VA (fasst) so komfortabel wie in ner 210 E-Klasse :love: ...die HA bleibt halt "Transporter". ...Ich frage mich ob die etwas günstigeren Bilstein Camper (ohne Advanced) nicht ggf. auch ausgereicht hätten.

    BILDER: Links = Standard / rechts = Campingfahrzeuge:

  • PS. Der Umbau der Federn von 16mm auf 18.2 mm ist definitiv nicht mehr "Hobbyschrauber-Level" - ich empfehle dringend ausschließlich die Verwendung von ECHTEN Profifederspannern oder speziellem Schraubstock-Federspanner - "Auto-Federspanner" sind da VÖLLIG über Limit belastet (Lebensgefährlich).

    Zum Federbeintausch gibt es allerhand skurrile Videos und mehr oder weniger gute Anleitungen. Ich habe es allein gemacht (ist aber Krampf, besonders das "Abstellen" des einzubauenden Federbeins auf dem Achsschenkel + oben die drei Schrauben eindrehen), besser zu zweit.

    Meine zusätzlichen Tipps:
    - Die Koppelstange, Mutter unten MUSS ab.
    - Der Kugelkopf der Lenkung muss (m. E.) aus dem Achsschenkel raus (ich bevorzuge die Hammermethode - sanft ein paar Schläge reichen - mit dem Kugelkopfabziher macht man schnell die Gummis kaputt). Die erleichtert das Kippen des Achsschenkels bei Entnahme & Einbau Federbein.
    - ACHTUNG: Die kurze Antriebswelle kann sehr leicht aus dem Getriebe rutschen (ich habe sie etwas mit einem Spanngurt fixiert - nachdem mir Öl aus dem Getriebe getropft ist...)
    - 22er LANG-Nuß + Schlagschrauber zum lösen der oberen Mutter am Stoßdämpferkolben (...natürlich erst NACH DEM die Federn gespannt sind !!!)
    - ACHTUNG: Bei der Montage darf diese Mutter EXPLIZIT NICHT MIT DEM SCHLAGSCHRAUBER angezogen werden - nur mit Drehmomentschlüssel, kontern mit Monatgeeisen o. ä. (jedenfalls nicht mit der Wasserpumpenzange am Kolben...(wie in Videois zu sehen :rolleyes:) - damit lassen sich die 90Nm gerade so erreichen.
    - Man brauch auch nicht die Farbe von den Stoßdämpfern runter-schleifen (wie in einem anderen Forum dargestellt) - ich empfehle die gründliche Entrostung der Achsschenkelaufnahme mittels Drucklufthexe mit Tellerdrahtbürste (so lange bis es wirklich nicht mehr staubt....). Danach etwas Konservierung (bei mir Fluidfilm) auf / in die gereinigte Aufnahme - und schon flutscht das Federbein von selbst rein, bzw. kann von unten mit kleinem Wagenheber nachgeholfen werden, geht aber ohne Gewalt.

    Der Rest Aus- & Einbau ergibt sich m. E. von selbst, bzw ist im Netz recherchierbar.

    ANZUGSMOMENTE (in daN - d.h. "0" hintendran = Nm):