Tempomat 8er Ducato geht sporadisch aus

  • Hallo zusammen,


    wir haben festgestellt, dass der Tempomat unseres neuen Ducato ab und zu ohne Vorwarnung ausgeht und rätseln woran das liegen kann. Oftmals bei ca. 105 km/h, manchmal auf nicht ganz ordentlichen Strassenverhältnissen (z.B. bei einer Kuhle), aber auch einfach nur bergauf, geht der Tempomat einfach aus. X(

    Es steht auch keiner auf der Bremse oder so. Meist bremst das Fahrzeug dann aber spürbar ab. Wir können den Fehler leider nicht provozieren.

    Ja, Garantie hat er noch. Wir sind allerdings gerade unterwegs und vielleicht ist es ja irgendwas banales..? Hat das schon mal jemand gehört/gehabt/ gelöst?

    Haben einen 180er Multijet / keine Automatik. BJ 2021.

    Sind gespannt, ob ihr eine Idee habt. Viele Grüße! :wink

    Knaus Van I 600 MG :klatsch

    ____________________________________________
    Machen ist wie wollen, nur krasser.. :fahren

  • Hallo zusammen,


    wir haben festgestellt, dass der Tempomat unseres neuen Ducato ab und zu ohne Vorwarnung ausgeht und rätseln woran das liegen kann.

    Ich kenne zwar die neuen Ducatos nicht in der Praxis, deshalb nur eine Idee aus dem PKW Bereich. Der Tempomat schaltet sich immer dann aus, wenn irgend ein anderes System "Alarm" schlägt. Je nach Ausstattung kann das ein Abstandswarner sein, ein Kollisionswarner, ein Cruise Control System, eine Verkehrszeichen Erkennung usw.

    Schau doch mal in der Bedienungsanleitung nach, vielleicht steht da was.

    Wie sieht es denn aus mit der Wiederherstellung der eingestellten Geschwindigkeit? Also kurz mal Bremse betätigen oder kurz mal Gas geben. Lässt sich die Geschwindigkeit dann per Tastendruck wieder aufrufen und funktioniert das? Wenn ja, dann tippe ich auf alles ist gut, ihr müsst das System erst kennen lernen.

    Gruß

    Frank

  • Danke. Das mit dem Bremslichtschalter wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber für „unterwegs“ auch keine schnelle Lösung. Nehmen wir mit.
    Die Anleitung gibt diesbezüglich übrigens nicht viel her. Der Tempomat lässt sich auch sofort wieder aktivieren. Es scheint tatsächlich so, als bekäme das Fahrzeug irgendeine Fehlinformation.

    Knaus Van I 600 MG :klatsch

    ____________________________________________
    Machen ist wie wollen, nur krasser.. :fahren

  • Dietmar , dass Auto hat eine Wandler Automatik !

    Ihr immer mit eurem Bremslichtschalter, da gehen auch die Bremslichter nicht und es müsste in dieser Situation das Bremspedal betätigt werden, was ja nicht der Fall ist!

    Bremslichtschalter war bei der Comfortmatik, vor 10 Jahren sicherlich, mal ein Problem, haste recht !;)

  • Der TE hat einen Schalter, nur zur Info. Und falls das Ding (der Bremslichtschalter) einen Wackler hat, dann geht eben der Tempomat aus.

    Da reicht doch ein kurzer Kontakt, er schreibt ja nicht, daß der Tempomat gar nicht geht.

    Also sooo weit hergeholt ist meine Überlegung nun auch wieder nicht.

    Mein Rückfahrlichtschalter hatte auch oft nen Wackler, mal ging er, mal nicht. Hat nun nichts mit dem Tempomat zu tun. Nur generell.

  • Das sehe ich wie Dietmar. Das gleiche gilt für den Schalter am Kupplungspedal. Falls der einen Wackler hat, passiert das gleiche.

    Gruß

    klacks

    _____________________________

    Ducato 250 2,3L F1A 120 PS Euro4, Maxi

  • Es ist in der Tat ein Schalter. Danke für die Rückmeldungen. Wenn wir den Fehler gefunden haben, gebe ich mal eine Rückmeldung.

    Knaus Van I 600 MG :klatsch

    ____________________________________________
    Machen ist wie wollen, nur krasser.. :fahren

  • Habe ich bei meinem Ducato 2.2, Jg 2022, 160PS auch immer wieder erlebt. Hat einige Zeit gebraucht bis ich herausfand, dass der Seitenwindassistent immer wieder grundlos eingegriffen hat. Luftdruck von den vorgegebenen 5.5 bar auf 4.2 und 4.8 reduziert. Gemäss Tabelle des Reifenhersteller wären 3.8 und 4.5 korrekt. Problem gelöst und bedeutend mehr Fahrkomfort. Fiatgarage musste jedoch Referenzwert entsprechend runter setzen.

  • Achte mal auf die ESC-Leuchte im Kombiinstrument, also die gelbe Leuchte mit dem schlingernden Auto drauf.
    Mit absoluter Sicherheit blinkt die ganz kurz auf, dann kann man einen Bremseingriff hören und fühlen und dann ist der Tempomat aus.
    Fing bei meinem nach ein paar Wochen nach dem Kauf an, der ESC-Eingriff kam ohne jeden Grund.
    Der FFP hat sich dann dahinter geklemmt und viel mit Fiat kommuniziert. Es wurde dann der Lenkwinkelsensor neu kalibriert.
    Seit dem ist ziemlich Ruhe. Ich empfinde das Ganze zwar persönlich noch als etwas zu empfindlich, aber passiert nur noch bei Seitenwind, starken Fahrbahnkanten oder sowas und nicht mehr völlig sinnfrei bei Windstille, strahelndem Sonnenschein auf bolzengerader und Fahrbahn ohne jede Macke.
    Bei einigen scheint es auch nach einem Radwechsel erstmal verstärkt aufzutreten, dauert dann wohl etwas bis das Ganze sich wieder eingekriegt hat ;)