Hallo an alle,
Auto wird zur Fiat abgeschleppt.
Trotz reset des Steuergerätes und neuem Bremsschalter, lässt sich kein Gang einlegen.
Melde mich nach der Reparatur wieder.
BG
Hallo an alle,
Auto wird zur Fiat abgeschleppt.
Trotz reset des Steuergerätes und neuem Bremsschalter, lässt sich kein Gang einlegen.
Melde mich nach der Reparatur wieder.
BG
Hallo,
hier möchte ich auch gern meinen Senf dazu geben.
Der Meine, Fiat Ducato Maxi 180 Multi Jet Bj. 2019 hat das Problem von Anfang an.
Odyssey in der Werkstadt Fehler auslesen löschen " GUTE FAHRT"
nach dem 10 x oder so waren die 2 Jahre Mobilitätsgarantie um und ich war froh ADAC Mitglied zu sein um das ständige Abschleppen nicht selber Zahlen zu müssen.
Im November 2021 wurde endlich reagiert und der angeblich defekte Schaltrobotter "Comfort Matic" getaucht.
14 Tage später die gleiche Fehlermeldung seit 28.12.2021 steht das Auto schon wieder die 3. Woche in der Werkstadt.
Jetzt kümmern sich Anwälte um das Auto es ist einfach nur zum Ko...
Es gibt aber noch weitere Baustellen an dem Fahrzeug die Fiat nicht geschafft hat in 2,5 Jahren zu lösen.
120 l Tank und Standheizung Einbau ab Werk.
KLEINER TIP für alle die das gleiche Problem mit der Schaltung haben.
Wenn sie das Fahrzeug starten ganz schnell auf R bzw. auf 1 schalten bevor die Fehlermeldung zum Steuergerät ging und sie können normal bis in die Werkstadt fahren.
Ist schon mal der ominöse Bremslichtschalter ausgetauscht worden?
Ist oft Stein des Anstoßes.
Kann ich nicht sagen, die Generation Digital redet ja nicht mehr mit dem Kunden der ja froh sein kann das man auf Garantie überhaupt was macht.
Der ominöse Bremslichtschalter ist doch erst seit dem Wandlerautomaten im Verdacht für Fehlfunktionen, oder?
Hier wird von dem Vorläufer Comfort MATIC gesprochen, oder sehe ich das falsch?
Gruss Rüdiger
Das siehst du leider falsch. Gerade bei der Comfortmatik ist das oft Stein des Anstoßes gewesen.
Hallo an alle,
Auto wird zur Fiat abgeschleppt.
Trotz reset des Steuergerätes und neuem Bremsschalter, lässt sich kein Gang einlegen.
Melde mich nach der Reparatur wieder.
BG
und was ist daraus geworden??
Martin
Alles anzeigenHallo,
hier möchte ich auch gern meinen Senf dazu geben.
Der Meine, Fiat Ducato Maxi 180 Multi Jet Bj. 2019 hat das Problem von Anfang an.
Odyssey in der Werkstadt Fehler auslesen löschen " GUTE FAHRT"
nach dem 10 x oder so waren die 2 Jahre Mobilitätsgarantie um und ich war froh ADAC Mitglied zu sein um das ständige Abschleppen nicht selber Zahlen zu müssen.
Im November 2021 wurde endlich reagiert und der angeblich defekte Schaltrobotter "Comfort Matic" getaucht
.
14 Tage später die gleiche Fehlermeldung
seit 28.12.2021 steht das Auto schon wieder die 3. Woche in der Werkstadt.
Jetzt kümmern sich Anwälte um das Auto es ist einfach nur zum Ko...
Es gibt aber noch weitere Baustellen an dem Fahrzeug die Fiat nicht geschafft hat in 2,5 Jahren zu lösen.
120 l Tank und Standheizung Einbau ab Werk.
KLEINER TIP für alle die das gleiche Problem mit der Schaltung haben.
Wenn sie das Fahrzeug starten ganz schnell auf R bzw. auf 1 schalten bevor die Fehlermeldung zum Steuergerät ging und sie können normal bis in die Werkstadt fahren.
und wenn deine Anwälte auch nur den Hauch einer Chance haben oder sehen das Fahrzeug zurückzugeben, mache es.!!!
Denn auch wenn viele mit dem Comfortmatic Getriebe glücklich sind :
, wer einmal Ärger hat oder hatte , erlebt meist die unendliche Geschichte.
Dazu gibt es hier im Forum reichlich Lesestoff.
Und mit dem Sch…. Gefühl hätte ich weder Vertrauen noch einen ruhigen Urlaub,—gleich wohin es auch immer geht—-.
Martin
Genau das ist mein Problem das Vertrauen in das Fahrzeug und Fiat ist verschwunden!
Als Leidgeplagter eine Anmerkung: Nachdem ich die Odyssee komplett durch habe, dieselben Probleme wie beschrieben, läuft seit ca.20.000km alles problemlos. Immer für den Notfall dabei: ( Grundaustattung Comformatikfahrer) MultiEcuScan Diagnose, Ersatzbremslichtschalter. Somit habe ich ein sehr ruhiges Gefühl auf jeder Fahrt. Nicht normal aber ist halt so.
Für die die meinen Fall nicht gelesen haben: nach 21000km Fahrleistung und 2,5 Jahre Lebensalter des Fahrzeugs Motor mit Getriebe raus, kompletter Kupplungssatz neu rein sowie neuer Zentralausrücker, neue Flüssigkeiten nach original Fiat Vorgabe.
Fahrzeuggesamtgewicht zu 90% mit Anhänger ca. 5300kg.
Viel Glück bei der Wiederherstellung des fahrbereiten Zustands.
Grüße
Michael
Ich lese sehr gern mit, anmerken möchte ich das Probleme wie bei "gabainer" häufig von einem Elektrikproblem ( Masseproblem, Starterakku defekt etc. ) kommen und bei > 99 % die Comformatik Problemlos funktioniert.
Multiecuscan ebenfalls an Bord, da wie auch bei Mitbewerberfahrzeugen die große Zahl an Sensoren und Fühlern ein hohes Maß an Störungen produzieren vermag, was Werkstätten in der Regel überfordert und diese mit sehr teuren Austauschkomponenten reagieren.
Nachdem das Fahrzeug 5 Wochen in der Werkstadt stand teilte man mir mit das die Kupplung defekt ist 1200 € und da es sich um ein Verschleißteil handelt dies kein Bestandteil der MAXIMUM CARE FLEX Anschlussgarantie sei.
Nach 6 Wochen bekam ich dann mein Fahrzeug mit reparierter Kupplung zurück. (40 000 km)
Wie kann eine Kupplung nach 40 000 km verschleißen wenn man als Fahrer keinen Einfluss auf die Kupplung nehmen kann?
Wie gesagt im November wurde der Schaltrobotter getauscht.
MAXIMUM CARE FLEX Anschlussgarantie habe ich nie abgeschlossen, ich habe ein Fahrzeug mit 4 Jahren Garantie gekauft!
Die Kupplung weißt auch keinerlei Abnutzungspuren auf, nur mechanische Ausbrüche der Vordämpfer an den Torsionsfedern
die auf einen falschen Einbau (Winkelversatz) rückschließen lassen. Sorgenfreie Fahrt schaut anders aus!
Alles anzeigenNachdem das Fahrzeug 5 Wochen in der Werkstadt stand teilte man mir mit das die Kupplung defekt ist 1200 € und da es sich um ein Verschleißteil handelt dies kein Bestandteil der MAXIMUM CARE FLEX Anschlussgarantie sei.
Nach 6 Wochen bekam ich dann mein Fahrzeug mit reparierter Kupplung zurück. (40 000 km)
Wie kann eine Kupplung nach 40 000 km verschleißen wenn man als Fahrer keinen Einfluss auf die Kupplung nehmen kann?
Wie gesagt im November wurde der Schaltrobotter getauscht.
MAXIMUM CARE FLEX Anschlussgarantie habe ich nie abgeschlossen, ich habe ein Fahrzeug mit 4 Jahren Garantie gekauft!
Die Kupplung weißt auch keinerlei Abnutzungspuren auf, nur mechanische Ausbrüche der Vordämpfer an den Torsionsfedern
die auf einen falschen Einbau (Winkelversatz) rückschließen lassen.
Sorgenfreie Fahrt schaut anders aus!
Moin, ich hatte das gleiche Problem. Auch bei meiner Kupplung waren die Federn defekt, und er hat im warmen Zustand nicht mehr geschaltet. Laut Aussage des Meisters bei Fiat Professional passiert das dann, wenn man beim rückwärtsfahren über einen Absatz fährt, also z.Bsp. einen Kantstein hochfährt. Das vermeide ich seitdem.
Gruß
Martin
Moin, ich hatte das gleiche Problem. Auch bei meiner Kupplung waren die Federn defekt, und er hat im warmen Zustand nicht mehr geschaltet. Laut Aussage des Meisters bei Fiat Professional passiert das dann, wenn man beim rückwärtsfahren über einen Absatz fährt, also z.Bsp. einen Kantstein hochfährt. Das vermeide ich seitdem.
Gruß
Martin
oder wenn man mit einem Hänger rückwärts fährt oder am Berg anfährt oder auf rutschigen Untergrund anfährt...
am besten das Auto in der Garage lassen und jegliche Bewegung vermeiden und es wird dir lange Freude bereiten.
Entschuldige bitte meinen Sarkasmus aber das kann es ja wohl nicht sein.
Der Schaden entsteht ganz einfach durch Murks bzw. Fusch ab Werk den sich Fiat von seinen Kunden Teuer bezahlen lässt.
"die Federn sind gebrochen weil der Winkelversatz nicht i.O. ist.
Winkelversatz bedeutet dass die Kupplungsscheibe und die Getriebeeingangswelle nicht exakt
fluchten.
Am Motorblock sind in aller Regel sogenannte Zentrierstifte / Zentrierhülsen / Passstifte angebracht um die exakte Flucht
zwischen Motorblock und Getriebe zu gewährleisten"
Da stimme ich dir unumwunden zu. Aber da man das Auto weiternutzen möchte, ohne viel Geld in der Werkstatt zu lassen - oder gar liegenzubleiben - kann man versuchen, die Fehlerquellen zu minimieren. Die Zeiten der alten VW - Käfer sind vorbei ...
Hallo,
also wenn man sich das Bild anschaut sieht man ganz klar, dass es kein Verschleiß ist. Der Belag sieht ja noch gut aus. Da ist etwas raus gebrochen.
Da es sich um ein automatisierten Getriebe handelt, hast du da keinen Einfluss drauf.
Hier wird allerdings die Kupplung in Summe als Verschleißteil eingestuft. Da wirst du nichts dran machen können. Diese automatisierten Getriebe sind auch nicht mein Ding. Schon gar nicht bei schweren Fahrzeugen oder bei Betrieb mit Anhänger. Gerade beim Rückwärtsfahren neigen diese Kupplungen dazu, dass sie aufgrund der geringen Geschwindigkeit permanent schleifen. Damit schaffst du es die Kupplung ruckzuck aufzuglühen.
Grüße
Rainer