Steinschlaggitter nachrüsten am Hymer B ?

  • Hallo,

    als eifriger Mitleser, möchte ich hier einmal eine Frage in die Runde bringen:

    Da unser B584 vorne kein Steinschlagschutzgitter besitzt möchte ich dies nun nachrüsten. In der Bucht gibts unter Autotuning sogenannte Race/Renn oder Streckgitter aus Alu. Die breite müsste passen. Nun gibts diese in verschiedenen Maschenbreiten.

    Ists Egal, oder bekommt man Probleme bei zu engen Maschen in Bezug auf Fahrzeugkühlung?

    Ist das Gitter Stabil genung? Wie dick ist das Original?

    Vielen Dank für Eure Antworten

    Michael

    PS. Gehörts hierhin, oder in Rubrik Womoaufbau?
    Admin, wenn falsch bitte verschieben.
    Vielen Dank

  • hallo michael;
    diese streckgitter aus dem zubehör kannst du ohne probleme vor den kühler bauen. ich habe nur den normalen ducato und mich hat immer die ablaggerung von schmutz und fliegen
    im kühlernetz gestört. auch bei einem steinschlag sind die heutigen kühler nicht mehr zu reparieren. ich habe auf der rückseite der stoßstange ein plastikgitter wie es in den gitterboxen
    als transportschutz auf dem boden liegt. es ist wesentlich engmaschiger als diese steckgitter. ich bin von 20% weniger luftdurchsatz ausgegangen. aber meine motortemperatur ist nach wie vor die gleiche.
    mfg kamann

  • Hallo zusammen,

    auf den ersten Blick ein wirklich banales Thema. Aber ist dem wirklich so?

    Bezüglich eines evtl verminderten Luftdurchsatzes wegen nachträglich einmontiertem Kühler-Fliegenschutzgitter kaue ich seit Jahren auf der Frage um, ob überhaupt ein verminderter Luftdurchsatz dadurch entsteht bzw. wie relevant der ist.

    Weil ich will ja nicht den Teufel austreiben, dafür aber den Belzebub bekommen. Denn durch die Fliegenleichen in den Kühler-Ritzen, die sich über die Jahre aufsummieren, entsteht so pö a pö im Grunde eine Schädigung, die irgendwann bei älteren Fahrzeugen/hoher km-Leistung wesentlich wenn nicht sogar ursächlich für einen Motorkollaps bei hohen sommerseitigen Betriebstemperaturen sein kann.

    Es gibt da nämlich eine ganz üble Kausalkette und die geht so. Zunächst setzen sich die Kühlerlamellen mit Citinpanzern der Insekten über die Jahre mehr und mehr zu. Da sind zwar noch Reserven, aber die Wasserbetriebstemperatur steigt dadurch an. Mit höherer Wassertemperatur bekomme ich auf Langstreckie auch höhere Öltemperaturen, dadurch eine dünneres Motoröl und bei in der Sommerhitze und grossen Belastungen (an langen Autobahnsteigungen, die man mit Schwung anfährt/Pässen usw) kann der Schmierfilm von sehr dünnem Öls an besonders heissen und schmieranspruchsvollen Motorinnenteilen flächig abreisen und es zu Mangelschmierung, sprich Frass an gleitenden Teilen kommen bis hin zum fest gehen/Motorexitus. Zumidest tritt extrem hoher Verscheiss auf.

    Man bekommt aber die Insektenleichen aus den heutigen hauchdünnen Materialrippchen der Kühler mechanisch nicht mehr herausgefummelt, ohne die Kühlrippchen ebenfalls luftströmungsmößig nachteilig zu verbiegen. Mit einem scharfen Wasserstrahl von innen nach aussen geht auch nicht, weil der, so er tatsächlich wirksam ist, kauch alles Minirippchen verbiegt.

    Bleibt alsso, Chemikalien einzusetzen am Kühler, die die Citinpanzer auflösen, was die aber nicht richtig schaffen, wobei das eh ein unsympatischer Weg ist. Also bleibt letztlich, innen hinter der Kühlerfrontmaske ein Aludraht-Maschennetz vor die ganze Kühlerei zu machen (Kühler selbst + selbiger für Klima/Verdampfer + Ladeluftkühler usw) . An dem Aludraht-Maschennetzt kann man dann die Insekten im Sommer 100 gramm-weise mit dem Handfeger abkehren.

    Aber dann bleibt eben die Frage, um wievil % wird durch das Fliegennetz der Luftstrom behindert. Auswirkungen am Wassertemperaturanzeiger bemerke ich an meinem Womno durch diese Netz-Nachmontage keine. Aber ein insgesamt dadurch etwas erhöhtes Wärmebild am Motor usw könnte ich mir schon vorstellen. Weiss dazu jemand näheres. Dann danke schon vorab.

    Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von a13rondo (9. Dezember 2008 um 17:05)

  • hallo;
    auf grund des relaiv engmaschigen netzes vor meinem kühler konte ich in nach in keinem fahrzustand eine höhere kühlmitteltemperatur feststellen. beding durch den wärmetauscher
    welcher im öl-kühlmittelsystem die öltemperatur absenkt ist bei mir in keinem fahrzustand die öltemperatur lt meiner anzeige niemals höher als 10 grad zur kühlmitteltemperatur
    gewesen. der ducatomotor als solcher läuft mit seiner relativ niedrigen motortemperatur weit auf der sicheren seite, was auch mit ein grund der mangelnden heizleistung ist.
    das stört mich als sommerfahrer nicht. mir ging es mit dem kühlergitter hauptsächlich darum den kühler vor steinschlag zu schützen, den ein solcher bringt unbemerkt einen
    größeren schaden mit sich.
    mfg kamann

  • Hallo kamann,

    danke für die Rückinfo. Mit dem Steinschlagschutz sehe ich das auch so wie Du. Der ist auch notwendig, denn was die Steine an der Fontscheibe können, das können sie auch am Kühler.

    Aber noch mal zur Behinderung des Luftstroms durch ein nachträglich montiertes Alu-Antiinsektennetz. Du schreibst in Deinem ersten Posting von - 20 % Anströmungsverlust. Ist das Deine Schätzung oder woher hast Du diesen Wert?

    Danke vorab und Grüssse

  • hallo;
    bei den steckmetallgittern wie sie hymer teilweise drin hat oder wie sie im zubehör zu kaufen gibt gehe ich von minimalen luftwiderstand (max.3-5%) dieser hersteller würde sich mit dem steinschlagschutz auf der sichern seite bewegen um daraus entsthende garantieansprüche zu vermeiden.bei den 20% gehe ich von der kunstoffmatte aus die ich vorm kühler habe. hier ist der durchlass 4 mal 4 mm bei einer stegbreite von 2mm.
    mfg kamann

  • Hallo, ich hatte längere Zeit einen Geländewagen. Bei einem Urlaub in Südafrika in einem stark bewachsenen Gebiet hat sich der Kühler mit Grasspreizeln recht schnell vollgesetzt.

    Dieser Wagen hatte ein Fliegengitter als Kühlerschutz. Dieses konnte dann einfach ausgeschüttelt werden.

    Solche Gitter aus engen Draht oder Kunststoff sind also sinnvoll. Ein Wohnmobil bewegt sich aber in zivilisierten Gegenden. Jedenfalls setzt sich der Kühler nicht so schnell voll, dass es m.E. zwingend wäre.

    Weniger Luftdurchsatz konnte ich nicht feststellen.

    Gegen Steinschlag halte ich ein solch dünnes Gitter für wenig geeignet. Wenn es was nützen soll, dann müsste es massiver sein. Dünne foliendicke Gitter werden auch durchschlagen.

  • Hallo zusammen,

    da sind ja schon einige Gedankengänge bei mir zusammengekommen.

    Schutz vor Insekten war bisher garnicht so in meinem Augenmerk gewesen. Klar, das das ist ja auch wichtig. Nur denke ich, das ein so feines Gitter dann doch eine steigerung der Motortemperatur provozieren könnte. Ob es aber dann zu warm wird müsste man mal ausprobieren.

    Mein Hauptgedanke gilt dem Schutz vor Steinschlag. Etwas zwischen Stein und Kühler wird schon besser sein als Garnichts.
    .........und wenn es nur das Gewissen beruhigt ;)

    Ich hab mir mal das Gitter besorgt, wenn es mal ein wenig wärmer ist, gehts ans basteln.
    Evtl. könnte man das Gitter ja deckungsgleich Doppelt legen?

    Michael

  • Hallo, hier mein beitrag vom 29 Mai 2008 zum Thema Kühlerschutz !


    Kühlerschutz gegen Steinschlag


    Hallo Leute,

    Um den Kühler vor Steinschlag zu schützen habe ich den Kühlergrill mit Vollieren Draht hinterlegt

    so kommen keine Steine an den Kühler !

    Gruß an alle . Chris67



    • (1,69 MB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. November 2008, 17:35)



    === Gruß aus dem Elsass === :wink

    2 Mal editiert, zuletzt von Chris67 (9. Dezember 2008 um 21:49)