Ladezustand Batterie..

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Hallo,

    solche sog. Ruhespannungstabellen sind allerdings mit großer Vorsicht zu genießen:

    Erstens gibt es für verschiedene Batterietypen (nass, Gel etc.) unterschiedliche Tabellen.
    Zweitens geben diese Tabellen eben Ruhespannungen an. Das heißt: Vor der Messung darf die Batterie 24 Stunden lang weder be- noch entladen werden.

    Im praktischen Womo-Betrieb also wenig brauchbar.

    MfG
    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Im praktischen Womo-Betrieb also wenig brauchbar.


    Hallo,

    dass verstehe ich nicht ganz...

    In einem Womo werden sowohl Blei, Gel oder AGM Batterien eingesetzt. Für die beiden letztgenannten gelten andere Prüvorschriften die nur eine Fachwerkstatt erledigen kann. Für normale Blei-Batterien kann man deren Zustand z.B. mit einem Säureheber vor und nach der Ladung ( im abgeklemmten Zustand ) testen ob die Werte der SOC Tabelle im Soll sind.

    Wenn man die verschieden Womo-Foren durchliest, ist das Thema Batterie bei weitem eines der Hauptprobleme bei der Elektrik in einem Womo, vermutlich auch bedingt weil ein Womo doch nicht sooft bewegt wie ein Auto.

    A propos " Gerhard mit Eura " : kennen wir uns nicht aus dem englischen Forum " Motorhome Facts " ?

    :ciao

    Gary


  • dass verstehe ich nicht ganz...

    In einem Womo werden sowohl Blei, Gel oder AGM Batterien eingesetzt. Für die beiden letztgenannten gelten andere Prüvorschriften die nur eine Fachwerkstatt erledigen kann. Für normale Blei-Batterien kann man deren Zustand z.B. mit einem Säureheber vor und nach der Ladung ( im abgeklemmten Zustand ) testen ob die Werte der SOC Tabelle im Soll sind.


    Klar, der Säureheber funktioniert nur bei Nassbatterien (Blei-Säure). Das Problem mit der Ruhespannungsmethode ist: Entlädt man die Batterie (egal welchen Typs) mit einem etwas kräftigeren Strom, dann kann die Spannung durchaus unter die dem Ladezustand entsprechende Ruhespannung sinken. Und stoppt man die Entladung, so dauert es Stunden, bis sich die Ruhespannung wieder eingestellt hat. Daher ist diese Methode im Betrieb, wenn immer wieder ent- und beladen wird, wenig hilfreich.

    Einzige Möglichkeit (neben der Säuredichtemessung), um auch im laufenden Betrieb den Ladezustand einigermaßen genau zu bestimmen, ist ein "Batteriecomputer". Der ist nicht ganz billig, funktioniert aber mit allen Batteriearten.

    Zitat

    A propos " Gerhard mit Eura " : kennen wir uns nicht aus dem englischen Forum " Motorhome Facts " ?


    Kommt darauf an, unter welchem Nick Du dort schreibst. Meiner ist "Boff". :wink

    MfG
    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Hallo " Boff "

    yes, o.K.... your are indeed " Gerhard mit Eura "... :ciao

    My nickname was " duc ", maybe you remember... and my avatar was a Fox-Terrier.

    Glad to read you here...

    With kind regards,

    Gary

  • Hallo, nochmals zum Thema: Batt.-Computer sind gut, habe insgesamt 2 für beide 12V Versorgungssysteme, leider recht teuer. Mit einem einigermassen genau anzeigenden Voltmeter und definierter Belastung, hier angegeben in Prozent der Nennkapazität der Batt., wobei am besten der C20-Wert genommen wird im Anhang eine nützliche Tabelle, welche aus dem Buch 12V-Batteriestrom v. Lothar Jürgens ISBN 3-512-03243-5. Es handelt sich selbstverständlich um Polspannung an der(n) Batt. Gruss Richi