Tipps und Hilfe zu Getriebeproblemen: Fiat Ducato Bus 230

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte einem guten Bekannten helfen, der Probleme hat, Teile für sein Wohnmobil bzgl. Getriebe zu bekommen
    (weil er mir mit meinem eigenen Auto auch schon so oft und gut geholfen hat und ich mit Teilen suchen schon etwas Übung habe).
    Größtes Problem: es ist ein Reimport und die Schlüsselnummern (vor allem die 2.) hilft da nicht wirklich weiter, weil es lauter 0en sind...
    Das Getriebe war auch schonmal draussen (vor längerer Zeit) und wurde gründlich gereinigt, dabei sind keine eingestanzten
    Nummern oder Aufkleber zur genaueren Bestimmung des Getriebetyps aufgefallen (was die Sache nicht einfacher macht).
    Aus- und Einbau ist kein Problem - wird selbst gemacht (KFZ-Mechaniker). Es geht nur um darum, die passenden (!) Teile zu finden.

    Bgzl. Getriebe - es wird gesucht (natürlich passend):
    - Syncronringe und Lager (für Getriebe) - gern auch ein Reparatursatz wo das alles drin ist
    oder:
    - Austauschgetriebe mit wenig Kilometern (unter 150.000 km)

    Weitere Fahrzeugdaten:
    Fiat Ducato Bus 230
    BJ 1998 (EZ 1999)
    5-Gang-Getriebe
    122 PS
    2,8 l Hubraum
    Reimport (!)

    Die Fa. Augustin (> augustin-group.de) habe ich nach etwas Recherche im Internet bereits gestern Abend kontaktiert, bin aber zeitgleich
    auch auf euer umfangreiches Forum gestoßen und dachte mir ich frage hier bei euch auch mal diesbezüglich nach - wenn das ok ist :)

    Ich werde auch Nobody schreiben bzgl. einem Werkstatthandbuch...

    Vielen lieben Dank schonmal für eure Zeit + Mühe !

    Grüße,
    ninni

  • AA ist schon eine gute Adresse

    Hilfreich ist auch wenn Du/Ihr die Gertiebekennung habt, da gibts teilweise Unterschiede je nach
    Typ.

    Gezogene oder gedrückte Kupplung ist auch interessant.

    ReImport muss nicht sein, ausser es ist tatsächlich einer.
    Mit der TSN war da was, bekomme ich aber gerade nicht mehr zusammen.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • wir haben eben keine Getriebekennung. Steht die immer drauf? wenn ja wo genau?
    (getriebe war ja wie gesagt schonmal herraussen und wurde gründlich geputzt und es war nix zu sehen)...
    une es ist laut besitzer (KFZ-mechaniker) wohl tatsächlich ein reimport :(

    was meinst du mit "Gezogene oder gedrückte Kupplung ist auch interessant"?
    da er selbst mechaniker ist gehe ich davon aus dass er schon genau weiss was er will und was kaputt ist
    (problem ist halt nur dass keiner weiss welcher typ es ganz genau ist - wegen reimport)...

    die info mit der TSN wäre tatsächlich gut - könntest du daher bitte nochmal in deinen gehirnwindungen danach kramen? :-)))

  • Ich stelle nachher mal ein Bild rein wo meine ist.

    TSN wird manchmal bei WoMos nicht vergeben wenn der Aufbauer zb. nur den Rahmen kauft und der Rest von ihm stammt oder wenn nur Gestell mit hinten offener Kabine genommen wird und die Wohnbüchse vom Aufbauer kommt.

    Das ist so mein Kenntnisstand.

    Zitat aus einem anderen Forum:

    Da Pössl der Hersteller Deines Fahrzeuges ist, tragen die Papiere eine für die Ersatzteilsuche völlig nutzlose HSN/TSN. Das ist bei fast allen Wohnmobilen so, außer bei denen, die zunächst als FIAT/Citroen/Peugot… Kastenwagen zugelassen und dann ausgebaut wurden.
    Das mit Frankreich sollte hier eigentlich keinen Einfluß haben, außer er wurde dort bereits zugelassen. Aber unmöglich ist da nichts…

    Die Ersatzteilsuche muss über die Fahrgestellnummer erfolgen.
    Einfach bei Augustin anrufen.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • okay - danke für die info mit der TSN...

    da es ja aber nicht um den aufbau geht sondern um die technische basis darunter (motor, getriebe, ...) - kann man dann trotz der 0en-angabe irgendwie herausfinden welcher technische grundtyp dafür hergenommen wurde und wie dessen 2. teilenummer lautet?

    zusatzanmerkung:
    also bedeuten die 0en bei der 2. teilenummer NICHT zwangsläufig, dass es ein reimport ist?

  • Ich stelle nachher mal ein Bild rein wo meine ist.

    TSN wird manchmal bei WoMos nicht vergeben wenn der Aufbauer zb. nur den Rahmen kauft und der Rest von ihm stammt oder wenn nur Gestell mit hinten offener Kabine genommen wird und die Wohnbüchse vom Aufbauer kommt.

    Das ist so mein Kenntnisstand.

    Zitat aus einem anderen Forum:

    Da Pössl der Hersteller Deines Fahrzeuges ist, tragen die Papiere eine für die Ersatzteilsuche völlig nutzlose HSN/TSN. Das ist bei fast allen Wohnmobilen so, außer bei denen, die zunächst als FIAT/Citroen/Peugot… Kastenwagen zugelassen und dann ausgebaut wurden.
    Das mit Frankreich sollte hier eigentlich keinen Einfluß haben, außer er wurde dort bereits zugelassen. Aber unmöglich ist da nichts…

    Die Ersatzteilsuche muss über die Fahrgestellnummer erfolgen.
    Einfach bei Augustin anrufen.

    danke dir - ja ich habe ja bereits bei augustin angefragt und werde da anfang nächster woche dann evtl. auch anrufen

    habe parallel beim besitzer nachgefragt ob er tatsächlich mal in frankreich zugelassen war...

    mercy :)

  • Dann bist bei AA mit Fahrgestellnummer schon richtig.

    Grundtypen sind meist ME5, MG5 und ML5 Getriebe.
    Da unterscheidet sich das Innenleben in einigen Dingen bezogen auf Unternummern wie 20KExxx oder 20KMxxx

    Gezogen bzw. gedrückt bezieht sich darauf wie die Kupplung betätigt wird bzw. das Ausrücklager bewegt wird.
    Meiner hat eine gedrückte Kupplung, da hast Du nur einen Arm der bewegt wird.
    Die gezogene erkennst am Faltenbalg wo das Seil des Pedals drangeht…

    ME5xxx sind laut meinen Unterlagen gedrückte Kupplungen
    MG5xxx sind gezogene

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Wenn es von Anfang an ein Womo mit Aufbau/Ausbau der üblichen Verdächtigen war nicht.

    Ist es aber ein selbstausgebauter Kastenwagen würde/wird es ein ReImport sein.
    Das kann Dir der Besitzer nur sagen.

    Die HSN/TSN ist zum Teil nicht wirklich geeignet für Teile suchen

    HSN Herstellernummer also Fabrikat

    TSN Typschlüsselnummer danach stuft der Versicherer ein

    Die Fahrgestellnummer ist da deutlich effektiver.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • TSN Typschlüsselnummer danach stuft der Versicherer ein

    Stimmt nicht so ganz. Bei mir steht dort: 00000, da Laika Aufbau. Wie wird nun eingestuft :?: =O

    Gruß Lothar

    #SindMalKurzZuhause# :wink

    Einmal editiert, zuletzt von Laika78 (18. Mai 2025 um 13:25)

  • Hymer Aufbau ist doch schon mal gut.
    Neu bekommen heisst er hat es 99 selbst gekauft in D oder im Ausland ?

    Dann besteht die Möglichkeit das Hymer ihm weiterhelfen kann ob der Wagen einen Umweg über wo auch immer genommen hat.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • wenn Du die Antwort kennst dann teile Dein Wissen, ansonsten ist Dein Post nicht von belang.

    Vielleicht weißt Du ja was Besseres. Fest steht, über die TSN lassen sich bei Wohnmobilaufbauten keine ET suchen oder Aussagen zum Fahrzeug/ Fahrgestell etc. machen. Daher ist mein "Wissen" schon von Belang.

    Etliches kann man auch bei Fiat mit der FIN erfahren.

    Gruß Lothar

    #SindMalKurzZuhause# :wink

  • Habe ich auch nicht behauptet bezogen auf ET Suche

    Versicherer haben entsprechende Berechnungsmöglichkeiten für diese Fahrzeuge wonach sie das vornehmen.

    Lies bitte nochmal #11

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Hymer Aufbau ist doch schon mal gut.
    Neu bekommen heisst er hat es 99 selbst gekauft in D oder im Ausland ?

    Dann besteht die Möglichkeit das Hymer ihm weiterhelfen kann ob der Wagen einen Umweg über wo auch immer genommen hat.

    ich frag nach :)