Stromversorgung Schaudt EBL 263-2 lädt die Bordbatterie nicht

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 05.05.2025 wieder frei gegeben.
  • in meinem Pössl 230L aus 2001 ist ein Schaudt EBL263-2 eingebaut

    an Landstrom wird die Fahrzeugbatterie geladen, aber der (Bleisäure)-Akku vom Innenraum nicht

    beides genauso bei laufendem Motor und während der Fahrt

    an dem Schaudtgerät hinten sind vier dicke Ein/ Ausgänge, dort hab‘ ich folgendes gemessen :

    bei Motor aus, Ducatobatterie ca. 12,9 V, gleiches bei Aufbaubatterie 12,9 V

    bei Motor läuft, ( und unterschiedlichen Drehzahlen ) : Ducatobatterie ca.14 V, Aufbaubatterie 12,9 V

    für mich wäre damit die Ladefunktion für die Aufbaubatterie vom Schaudtgerät defekt, wie seht Ihr das ?

    die Batterien sind beide knapp drei Jahre alt

    ich habe mir jetzt gerade bei unserer ca. 4000 km Italienfahrt geholfen, indem ich eine 1,5 quadrat Bypassleitung zwischen Motor- und Aufbauakku gezogen habe

    für Tipps wär ich dankbar,

    Pit

  • die Ladefunktion für die Aufbaubatterie vom Schaudtgerät defekt

    Nein, es gibt keine Ladefunktion oder Elektronik im EBL.
    Wenn die Aufbaubatterie während der Fahrt nicht geladen wird, dann schließt das Trennrelais nicht oder wird nicht aktiviert. Läuft den der Kühschrank während der Fahrt auf 12 Volt?

    Kommt an der unteren rechten Steckerleiste Pin 6 das +D Signal mit mehr aals 12 V an?

    Gruß Lothar

    #SindNunDaheim# :wink

  • alle Sicherungen okey, Pin6 überprüfe ich noch heute abend

    das mit dem Trennrelais verstehe ich - wo kann ich das finden ?

    der Kühlschrank läuft bei uns immer auf Gas, weil er mit 12 V nie erkennbare Leistung gebracht hat

    Danke erstmal, Pit

  • vielleicht ist der Fehler gefunden

    am Pin 6 mess ich ohne Motor 1 V , mit Motor 14,1 V

    der Stecker ( mit dem Pin 6 ) war abgefallen, wenn dieser jetzt das besagte Relais im Schaudt ansteuert dürfte es das gewesen sein.

    Das kann ich aber erst Morgen prüfen, weil die Scheune voll Abgas war und ich dazu Hilfe meiner Frau benötige.

  • das Fehlerbild mit Lösung hat sich so bestätigt,

    konnte leider erst heute abschließend messen mit dem Ergebnis :

    Schaudt Ein- und Ausgang ohne Motor jeweils >12,5 V ; mit Motor im Leerlauf 13,9 V und 14,1 Volt

    nochmals Dank den freundlichen Helfern - ich hab wieder was gelernt !

    Pit