Fiat Ducato 230 2,8 JTD - Lampe Einspritzdüse leuchtet

  • Hallo Zusammen,

    seit dem letzten Urlaub leuchtet das Symbol - Einspritzdüse (links) in der Instrumententafel.
    Zudem leuchtet das Vorglühsymbol, ab und zu, auch ein wenig länger, geht aber wieder aus.

    Vom Fahrverhalten ist alles wie immer, er zieht ganz normal, hat keinen Leistungsverlust ect.

    Meine Werkstatt kann ihn leider nicht auslesen :rolleyes: da.....
    Baujahr Wohnmobil Fahrzeugschein: 2005 - Baujahr Fahrwerk: 2000 - OBD passt wohl nicht.

    Habe natürlich schon Tante G.... gefragt und jetzt bin ich ein wenig "viel" irritiert.

    Mein Motor ist der 8140. 43S

    Das ich 4 Einspritzdüsen habe ist offensichtlich aber..... Glühkerzen???? oder diese besagte Kaltstartleise?

    Sollte ich nach 85.000 km alle 4 Einspitzdüsen erneuern??

    Was meint ihr oder kennt jemand das Problem?


    Danke schonmal im Voraus:)

  • Hallo Suse,

    das leuchtende Symbol mit der Einspritzdüse sagt nur, das Motorsteuergerät hat einen Fehler erkannt hat. Um diesen Fehler zu Diagnostizieren muss man die passende Hard und Software verfügen. Der Fehler kann ein defektes Relais oder Sicherun sein. Wenn du in deinem Profil deinen Wohnort grob nennst, kann dir vielleicht jemand aus dem Forum helfen.

    Gruß Klaus

  • Hallo und Danke :) Klar traue ich mir das zu. Schraube an allem rum was min. 2 Räder hat^^


    Werde aber morgen mal vorab das mal ausprobieren:

    Zitat:

    Hallo Gaby,


    Zitat von GabyH
    Was mir auffällt-die linke rote Kontrollleuchte ist sonst immer ausgegangen, seit heute nicht mehr

    Laut Bedienungsanleitung liegt beim Leuchten eine Störung in der Einspritzanlage vor 😬 wo kommt das denn nun her 🙈 oder liegt da des Rätsels Lösung?

    möglicherweise ist das der Fehler, bei mir ging die Lampe während der Fahrt auch an, sporadisch auch die Vorglühanzeige. beim Suchen fand ich auch Hinweise, dass das Ventil des 3. Kolbens der Hochdruckpumpe defekt war. Bei mir war es die Heizung der Kurbelwellenentlüftung, die eine Sicherung geschossen hat. Ist schön versteckt im Motorraum:

    Mittig oben im Motorraum ist eine geschraubte Kunststoffabdeckung vor der die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker verläuft. Die Clipse lösen und Leitung hängen lassen, die 2 Muttern der Abdeckung abschrauben. Unter der Abdeckung sind mehrere Relais und Sicherungen (bei mir nur 2, kein ABS oder Klima). Den Sicherungshalter nach oben aushängen und nach unten rausziehen. Die Sicherungen sind noch mit Kunststoffclipsen gegen Rausrutschen gesichert. Bei mir war es die rechte Sicherung (15 A). Als Test neue Sicherung rein und Zündung an, sofort wieder durch.

    Die Heizung für die Kurbelwellenentlüftung ist gut von unten zugänglich: Vom Luftfilter geht ein dünnerer Schlauch zu einer runden Dose und von dort weiter zu einem Stecker, der hat einen Kunststoffschutz, der auch nur geclipst ist, aushakeln, die Federklemme am Stecker lösen und abziehen. Neue Sicherung rein, wenn sie nicht fliegt, sollte auch die Anzeige im Dashboard aus sein. Die Heizung ist noch nicht so wichtig, wird erst bei Minusgraden wirklich gebraucht.

    Ausgelesene Fehler:
    P0380 - Board relay, thermostarter or preheat. ECU. - Invalid signal - stored
    P0500 - Vehicle speed signal - no signal - stored
    P0148 - 3. piston deactivation - no signal - fatal - light on
    P1612 - Fuel filter heater relay - no signal - fatal
    P0382 - Thermo-starter solenoid valve relay - no signal - fatal - light on

    Nach dem Ersetzen der Sicherung F11 sind alle Fehler weg gewesen.

    Problem ist nur, der Schlauch mit dem Heizelement ist nicht mehr lieferbar, aber das Heizelement aus dem Schlauch vom 250 passt wunderbar, Teile-Nr. 1353505080

    Viel Glück
    Ralf

  • Tach

    Ich hatte die Leuchte für die Düse auch mal.Nach Batterie abklemmen so 10 min, war sie wieder aus.

    Versuche es mal.

    Ok, das probiere ich mal vorab. Gucke mal ob ich soviel Glück habe;)

  • Guten Nabend,

    ich war eben im Winterquartier und habe als erstes die Batterie abgeklemmt. Wie schon gesagt, soviel Glück hatte ich leider nicht.

    Hab mich dann auf die Suche nach der 15 Amper Sicherung gemacht, die versteckt zwischen Luftfilter und Bremskraftverstärker ist.

    Diese war tatsächlich durch:)

    Neue rein und Zündung an - Plötzlich qualmte es aus dem Motorraum. Alles wieder aus, Sicherung wieder platt.

    Dann das gleiche Spielchen nochmal, ganz ganz kurz, damit ich sehen konnte wo der qualm her kommtX/. Jetzt habe ich, hoffentlich den Übeltäter...

    Der Stecker qualmt :(.

  • Der Stecker qualmt

    Normalerweise kann kein Stecker qualmen.
    Entweder ist die Steckverbindung innen oydiert (es gibt Übergangswiderstände) und es "funkt" innen, oder nach dem Stecker ist ein Kurzschluss und die Sicherung "fliegt" dadurch.

    Gruß Lothar

    #SindMalKurzZuhause# :wink

  • Guten Morgen,

    gucke mir das heute nochmal an.

    Jetzt ist nur die Frage, was ist es für ein Schlauch bzw. Stecker?

    Danke schonmal :)

  • Hallo Suse,

    das sieht nach Heizung der Kurbelgehäuse Entlüftung aus (Fiat: Heizung Öldämpfe), wird erst unterhalb von 0°Grad benötigt, den Stecker ersteinmal abziehen und mit Klebeband sichern. Dann kann auch die Sicherung wieder ersetzt werden, da sollten noch weitere Elektrische Komponenten dranhängen.

    Gruß Klaus

  • Qualmte das braune oder der schwarze Stecker ?

    Der schwarze ist wie NavNie sagte ein Heizelement für die Gehäuseentlüftung.
    Macht gerne mal Schabernack.

    Einfach den Steck abziehen und gucken was dann passiert, passiert nix ist es wohl defekt.

    Stecker dran und es geht wieder los, weißt Du es eindeutig.

    Elemente gibts neu.


    Das braune ist wohl ein mehrstufiger Widerstand für die Kühlerlüfter Geschwindigkeit.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Guten Morgen,

    habe gestern den Stecker gezogen, Sicherung rein und siehe da....

    Lampe ist aus und nichts hat geschmorgelt :klatsch.

    Würde dann dieses Bestellen:

    Problem ist nur, der Schlauch mit dem Heizelement ist nicht mehr lieferbar, aber das Heizelement aus dem Schlauch vom 250 passt wunderbar, Teile-Nr. 1353505080

    Muss ich hier nur das Heizelement umbauen oder kann ich den kompletten Schlauch nehmen?


    DANKE Euch schonmal

  • So, Schlauch mit dem neuen Sensor und der neue Stecker wurden geliefert.

    Heute Abend wird der Sensor in den alten Schlauch montiert und am Wochenende eingebaut :).

    Ich danke euch für eure Hilfe.

    Ihr seid echt :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: