neue Gas Vorschriften 2025 Tankflaschen

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 05.05.2025 wieder frei gegeben.
  • Warum Kragen wenn man auch ein Licht in den Gaskasten bauen kann.8o

    Und wenn ich an Johns Gaskasten schon rumnörgle: Der Schlauch an der vorderen Flasche ist zwar nicht unbedingt Bestandteil einer Gasprüfung, ist aber trotzdem vorsichtig ausgedrückt nichts was man gerne sieht. Das fängt an der schlecht verpressten Hülse am Flaschenanschluss an (scharfe Kante zum Schlauch) , geht an einer fehlenden Schlauchbruchsicherung weiter (wir sind hier ja noch im Hochdruckbereich) und zieht sich runter bis an eine Schlauchschelle wenn das auf dem Bild nicht täuscht. Dann kommt noch eine zusätzliche Verbindung . Die Stelle am Schlauch "zwischen den Flaschenhaltern" ist hoffentlich nur Schmutz und keine Scheuerstelle. Leider sieht man nicht ob der Schlauch Klasse 2 oder 3 ist. Ich hoffe doch letzteres.

    Da bin ich von dir bzw. deinen Arbeiten besseres gewohnt. :prost

    Der Schlauch ist für meinen Gasgrill mehr nicht, warum soll ich was verstecken der funktioniert schon 12 Jahre so 🙈


    Das ist kein Licht oberhalb der Gasflasche das ist eine Akkukamera um zu sehen wie Leer die Flasche ist

    Gruß John

    -------------------------------------------

    Ihr benötigt neue Polsterbezüge, dann sprecht mich an.

  • zumindest das mit dem Kragen mal zu überdenken

    Moin,
    bei unserer ist der Kragen auch abgebaut. Mit Kragen passt die Flasche nicht durch die Klappe. Müsste also den Kragen montieren, wenn die Flasche im Gaskasten steht.
    Bei einem Unfall entfernt die Feuerwehr u.U. als einer der ersten Tätigkeiten die Gasflaschen. Da die nicht aus dem Gaskasten gehen mit Kragen, wird es "brutal". Wenn der Hersteller die Klappe 5 cm größer/höher gemacht hätte, würde das gehen, aber leider nicht so

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Der Schlauch ist für meinen Gasgrill mehr nicht, warum soll ich was verstecken der funktioniert schon 12 Jahre so 🙈


    Das ist kein Licht oberhalb der Gasflasche das ist eine Akkukamera um zu sehen wie Leer die Flasche ist

    Nun ja, dann mach doch erst den Druckminderer und dann den Schlauch. Das wäre ja wahrscheinlich ok. Aber eben nicht einen so langen Hochdruckschlauch, der dafür nicht vorgesehen ist.
    Funktioniert ja, aber nicht OK.

    Gruß Rüdiger

  • Moin,
    bei unserer ist der Kragen auch abgebaut. Mit Kragen passt die Flasche nicht durch die Klappe. Müsste also den Kragen montieren, wenn die Flasche im Gaskasten steht.
    Bei einem Unfall entfernt die Feuerwehr u.U. als einer der ersten Tätigkeiten die Gasflaschen. Da die nicht aus dem Gaskasten gehen mit Kragen, wird es "brutal". Wenn der Hersteller die Klappe 5 cm größer/höher gemacht hätte, würde das gehen, aber leider nicht so

    Sinngemäßes Zitat aus der Alugas Bedienanleitung der Flasche:

    Ein Nutzung und ein Transport der Flasche ohne angebauten Kragen ist nicht zulässig.
    Der Kragen darf nur für die Montage der Flasche abgebaut werden (eben wenn es eng ist) und muss dann wieder montiert werden.

    Wie das dann zu den geplanten neuen Vorschriften passt und zu den Möglichkeiten, die Flasche ohne Werkzeug zu entnehmen, weiß ich auch nicht.

    Gruß Rüdiger

  • Wie wir fest gestellt haben ist das ja nicht der einzige Pferdefuß ... Da werden noch etliche auftauchen. Das Thema wird künstlich viel zu komplex gemacht. Es geht leider nur ums Geld ...

    Wenn Deutschland Mal wieder 5 Schritte zurück gehen würde und nicht jeder Truppe versuchen würde ihre Interessen maximal auszunutzen, könnte auch wieder was vorwärts gehen.

    So bombardieren wir uns in den bürokratischen Paragraphen Wahnsinn. Die Schnellkupplung mit der Plombe ist ein schönes Beispiel.

    Mobilvetta Kea I86

  • Nun ja, dann mach doch erst den Druckminderer und dann den Schlauch. Das wäre ja wahrscheinlich ok. Aber eben nicht einen so langen Hochdruckschlauch, der dafür nicht vorgesehen ist.
    Funktioniert ja, aber nicht OK.

    Gruß Rüdiger

    das funktioniert bei meinem Charbroil nicht, ist der Druckminderer zum einstellen direkt am Grill.

    Gruß John

    -------------------------------------------

    Ihr benötigt neue Polsterbezüge, dann sprecht mich an.

  • Dann wäre aber direkt an der Flasche eine SBS (ab 1,5m eh vorgeschrieben) und danach ein durchgehender Klasse 3 (30bar) Schlauch die bessere Lösung. Wenn der Schlauch eh schon 12 Jahre alt ist wäre das ja mal eine Überlegung.

    Gruß Ralf

  • Salut,

    Nur zur Info (da ja eventuell die EU auch mitreden wird).

    In Frankreich ist nur das Betanken von Aussen erlaubt (schon seit Jahren).

    Von Aussen heisst, dass der Anschluss an einer nicht beweglichen Stelle angebracht sein muss. Der Anschluss in der Tür wie hier gezeigt ist nicht zulässig.

    So ist die offizielle Gesetzeslage in Frankreich, aber ob das kontrolliert und angewandt wird, steht auf einem anderen Blatt.


    Obwohl ich persönlich nie die Erfahrung gemacht habe, soll Total seine Tankstellenbetreiber dazu aufgerufen haben, das Betanken von Wohnmobilen zu verbieten.


    Gruss,

    Oliver

  • Wie wir fest gestellt haben ist das ja nicht der einzige Pferdefuß ... Da werden noch etliche auftauchen. Das Thema wird künstlich viel zu komplex gemacht. Es geht leider nur ums Geld ...

    Mhmm, da Tanks normalerweise in die Fahrzeugpapiere (nicht nur ins Gasheft) eingetragen werden müssen sparst du dir das mit der Lösung als "verplompte Ladung". Ebenso interessieren dann die geforderten Kräfte die das Konstrukt aufnehmen muss nicht mehr. Somit finde ich das immer noch eine kundenfreundliche und auch vernünftige Lösung wenn es denn so kommt.

    Gruß Ralf

  • Erklär mal wie das

    -mit Flaschen ohne Multiventil

    -Flasche mit Kragen nicht aus dem Gaskasten zu entnehmen

    - Mono-Control aber 2 (Tank) Flaschen

    gehen soll.


    (Eine Gasflasche war schon immer Ladung und mit Bändchen zu befestigen und mit Schlauch anzuschließen, unabhängig vom Ventil)

    Mobilvetta Kea I86

  • Ein Nutzung und ein Transport der Flasche ohne angebauten Kragen ist nicht zulässig.
    Der Kragen darf nur für die Montage der Flasche abgebaut werden (eben wenn es eng ist) und muss dann wieder montiert werden.

    In der BA steht es aber so ( in der aktuellen BA von 2022 und auch im neuen Entwurf ):

    Transport und Lagerung

    Druckgasgeräte (Travel Mate) dürfen nur mit angeschraubtem Ventilschutzkragen, mit Verschlussmutter und
    Kappe (LPG-Eingang/Ausgang) geschützt und verschlossen transportiert und gelagert werden, um
    Ventilbeschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden

    Wenn Transport auch die Nutzung während der Fahrt im Mobil beinhaltet, dann kann diese nie während der Fahrt benutzt werden, da diese dabei verschlossen sein muss, incl Verschlußmutter und Kappe.

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Wenn die Flasche keine Vorrichtung für separates Füllen / Entleeren hat:
    Geht nicht, Pech gehabt

    Flasche mit Kragen nicht aus Gaskasten:
    Mund halten, hat noch keiner gemerkt. Einbauen nach Vorschrift (wenn die kommt) und alles ist gut. Die Flasche darf ja sowieso nicht entnommen werden im normalen Gebrauch.

    Was ist das Problem der Monocontrol?

    Auf der Entnahmeseite ändert sich ja nichts.

    Ganz einfach umschreiben.

    Gruß Rüdiger

  • In der BA steht es aber so ( in der aktuellen BA von 2022 und auch im neuen Entwurf ):

    Transport und Lagerung

    Druckgasgeräte (Travel Mate) dürfen nur mit angeschraubtem Ventilschutzkragen, mit Verschlussmutter und
    Kappe (LPG-Eingang/Ausgang) geschützt und verschlossen transportiert und gelagert werden, um
    Ventilbeschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden

    Wenn Transport auch die Nutzung während der Fahrt im Mobil beinhaltet, dann kann diese nie während der Fahrt benutzt werden, da diese dabei verschlossen sein muss, incl Verschlußmutter und Kappe.

    Weiterlesen:

    Im Absatz danach steht der Crashswnsor für das Heizen während der Fahrt.

    Gruß Rüdiger

  • In der BA steht es aber so ( in der aktuellen BA von 2022 und auch im neuen Entwurf ):

    Transport und Lagerung

    Druckgasgeräte (Travel Mate) dürfen nur mit angeschraubtem Ventilschutzkragen, mit Verschlussmutter und
    Kappe (LPG-Eingang/Ausgang) geschützt und verschlossen transportiert und gelagert werden, um
    Ventilbeschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden

    Wenn Transport auch die Nutzung während der Fahrt im Mobil beinhaltet, dann kann diese nie während der Fahrt benutzt werden, da diese dabei verschlossen sein muss, incl Verschlußmutter und Kappe.

    Verschlossen bedeutet nicht geschlossen auch wenn es sich ähnlich anhört. Ist deine Garage geschlossen zahlt die Versicherung nicht bei einem Diebstahl. Ist sie verschlossen wird gezahlt. (leider eigene Erfahrung)

    Hier liegt der Unterschied darin, ob Dreck ins Ventil kann. Ist ein Regler/ Schlauch angeschlossen ist die Flasche verschlossen. Dabei kann sie geöffnet oder geschlossen sein. Ist nichts angeschlossen muss halt die Kappe drauf (so wie bei einer Gasflasche die kleine Aufschraubkappe unter dem Hut.

    Gruß Ralf

  • Wenn die Flasche keine Vorrichtung für separates Füllen / Entleeren hat:
    Geht nicht, Pech gehabt

    Flasche mit Kragen nicht aus Gaskasten:
    Mund halten, hat noch keiner gemerkt. Einbauen nach Vorschrift (wenn die kommt) und alles ist gut. Die Flasche darf ja sowieso nicht entnommen werden im normalen Gebrauch.

    Was ist das Problem der Monocontrol?

    Ich habe 2 Tankflaschen, eine mit Multiventil, eine mit dem einfachem Ventil, beide Füllstop 80%.

    Eine Monocontrol, die zweite Flasche kommt als Reserve zum Einsatz, alternativ könnte man 2 Travelmate aber nehmen.

    Wie werden die Flaschen gefüllt an zwei Tankanschlüssen,?

    Was ist im Ausland wenn man die Flaschen gegen eine lokale Flaschen tauscht?

    Man kauft für über 40€ einen Schnellverschluss den man nicht selbst bedienen darf?

    Da will man Akzeptanz mit erreichen?


    Pure Geldmacherei, nichts Anderes, ich sage voraus dass dieser Schuss nach hinten losgeht, aber so richtig!

    Mobilvetta Kea I86