Heckfenster durch Klappfenster tauschen

  • Moin zusammen und ein frohes neues Jahr!
    Ende letzten Jahres ist mir leider ein Betrunkener mit seinem Fahrrad in meinen Ducato 250 l2h2 von 2009 gefahren… Tür verbeult und Original Scheibe kaputt. Jetzt habe ich überlegt, dass ich die Scheibe direkt gegen eine zum öffnen oder aufstellen tauschen könnte. Bei Herstellern wie zb Campingwagner steht aber immer, dass diese nicht zum austauschen sind.
    Hat einer von euch eine Lösung oder bleibt mir nur wieder eine original Glasscheibe ?


    Schöne Grüße


    Max

  • Wenn Deine Öffnung die nötigen Maße ( Bestell- / Ausschnittmaß (BxH): 735 x 560 mm ) hat oder sie sich herstellen lassen kannst Du es nehmen .


    Oesie

  • Hallo Max, Oesie,

    Wenn Deine Öffnung die nötigen Maße ( Bestell- / Ausschnittmaß (BxH): 735 x 560 mm ) hat oder sie sich herstellen lassen kannst Du es nehmen .

    es muss sowohl das Aussenmass Höhe und Breite, mit den Türmaßen, als auch das Innenmaß Höhe und Breite zum Ausschnitt passen müssen, weil an der Scheibe bereits Feststeller und Offenhalter montiert sind, welche dann zum Fenster Ausschnitt passen müssen.

    Gruß Klaus

  • weil an der Scheibe bereits Feststeller und Offenhalter montiert sind, welche dann zum Fenster Ausschnitt passen müssen.

    Gruß Klaus

    Der TE schrieb das die Originale Kaputt ist . Da kann er auch eine andere , passende einbauen und den Rest der alten demontieren .

    Oesie

  • oesie : wenn das die passenden vorgehängten Scheiben für Hecktüren sind, passen diese nur an eine bestimmte Position der Tür. Da die Festeller und die Offenhalter bereits an den Fenstern montiert sind, kann man diese nicht beliebig an eine andere Position setzen. man kann die vorhandene Fensteröffnung ja nicht verschieben, oder verkleinern, man kann die vorhandene Öffnung nur noch grösser Ausschneiden.

    Gruß Klaus

  • NavNie du solltest mal den Link im Fred #6 ansehen . Das sind keine Vorgehängten Fenster sondern Aufstellfenster . Er müsste sich dann nur noch erkundigen ob er dazu noch einen extra Rahmen braucht .

    Oesie

  • Danke für die vielen Tipps! Heißt das, dass man vorhängefenster generell nicht aufstellen kann? Dann würde ich nämlich einfach ein normales wieder einkleben.


    Schöne Grüße

  • Moin,
    nur als Hinweis: Hast Du einen Fahrradträger, bei dem die Holme vor dem Fenster sind ? Dann aufpassen, welchen Aufsteller das Fenster hat. Die Rast-Aufsteller könnten Probleme machen, dass Du ab einem bestimmten Öffnungswingel dieses nicht mehr entriegelt bekommst.

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Ne Fahrradträger habe ich nicht und ist auch nichts in Planung von daher. Möchte nur ein fenster, welches ich öffnen kann hinten in die Tür einbauen.

  • Hallo Oesi,

    NavNie du solltest mal den Link im Fred #6 ansehen . Das sind keine Vorgehängten Fenster sondern Aufstellfenster . Er müsste sich dann nur noch erkundigen ob er dazu noch einen extra Rahmen braucht .

    wie kommst du drauf, das ich mir das Fenster nicht angesehen habe ?

    Max hat eine Tür mit Glasfenster, wenn er das Glas entfernt hat verbleibt in der Tür eine Fensteröffnung BxH 570 x 580 mm, die nutzbare Fläche aussen auf der Tür beträgt 816 x 650 mm. Das verlinkte Aufstellfenster hat ein Aussenmaß: 814 x 635, Innenmaß: 735 x 653. die vorhandene Fensteröffnung kann nicht auf dieses Maß erweitert werden.

    Es hat schon seinen Grund, das viele der Angebotenen Fenster nicht geeignet zum Austausch der Originalverglasung sind.

    Gruß Klaus

  • Hallo zusammen,

    mit dem Thema hatte ich mich auch schon intensiv beschäftigt und kam zu folgendem Ergebnis: Sind beim Ducato werkseitige Glasscheiben an den Hecktüren verbaut, lässt sich kein Aufstellfenster (rahmenlos als auch aufgesetzt ohne Rahmen) einbauen. Die Scheibe kann nicht abgenommen und der vorhandene Ausschnitt mit einem passenden Fenster genutzt werden. Es gibt hier leider keine passende Fenstergröße, da der Ausschnitt zu groß ist.

    Lösungsmöglichkeit 1:

    Wie in einem weiter oben geteiltem Link beschrieben, den Ausschnitt durch z.B. ein Blech verkleinern um dann ein passendes Fenster einzubauen.

    Lösungsmöglichkeit 2:

    Die gesamten Hecktüren durch reine Blechtüren (ohne Glasscheibe) tauschen und klassisch einen passenden Ausschnitt für die gewünschten Fenster zuschneiden.

    Lösungsmöglichkeit 3:

    Es gibt offenbar einen Hersteller der eine Scheibe mit integriertem Aufstellfenster anbietet. Hatte ich eben entdeckt und hört sich sehr vielversprechend an. Es wird folglich das Glas gegen ein neues mit dem integrierten Aufstellfenster getauscht. Hier der Link: https://globus-camper.com/product/ausste…fenster-ducato/

    Das werde ich mir nun genauer ansehen und ggf. einbauen. Gerne berichte ich dann.

    VG

    Moritz