Aufbaubatterie entladen

  • Hallo Womo-Gemeinde,

    ich hoffe, mir kann jemand einen Tip geben. Habe jetzt innerhalb von 3 Wochen eine eigenartige Erscheinung, welche bisher nie aufgetreten ist.

    Ausgangssituation......Votronic VBCS 60/40/430 Triple CI als Laderegler und 2x200Ah LiFePo4 Batterien parallel geschaltet.

    Das Fahrzeug hat ca 2 Monate ohne Bewegung gestanden. Da es kaum Sonne gab, wurden die Batterien auch nicht geladen. Habe dann drei Nächte im Auto übernachtet, Heizung in Betrieb ohne Landstromanschluss.

    Dann wieder alles stillgelegt. Nach 2 Tagen meldet sich mein GPS-Tracker, er sei von der Bordspannung getrennt worden. Nachgesehen und festgestellt, dass alles tot war, nicht mal eine LED konnte eingschaltet werden.

    Zum Victronic Smart-shunt konnte per Bluetooth keine Verbindung hergestellt werden. Landstrom angeschlossen, dann sagte der Smart-shunt Ladezustand 70% . Habe dann mal komplett mit Landstrom aufgeladen und

    dem Kundenservice von Votronic die Sache per E-Mail geschildert. Votronic teiltze mir mit, dass in disem Fall wohl das BMS der Batterie abgeschaltet aus, aus welchem Grund auch immer.

    Ok, soweit, so gut. Jetzt nach ca 3 Wochen das gleiche Spiel wieder. Allerdings sagte mir der Smart-Shunt nach dem Anschluss des Landstromes Ladezustand 100%, die Displays der Batterien bestätigten 100%.

    Auch hatte ich keinerlei Verbraucher im Zeitraum der letzten Ladung bis jetzt angeschlossen.

    Nun hat der Laderegler ca 5h mit 37A geladen und hat dann zurückgeregelt ( macht der bei ca. 90% )

    Hat jemand eine Idee ob das BMS einer Batterie abschalten kann und dann auch die 2. parallelgeschaltete Batterie getrennt wird?

    Wie kann es sein, dass trotz Anzeige 100% Ladezustand von 3 unabhängigen Geräten ca 200 Ah nachgeladen werden?

    Warum es zu der Entladung kam, muss ich selbst finden.

    Danke schon im Voraus für die Tips.

    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank

    Welchen Solarregler hast du verbaut? Auch einen Votronic, oder eine andere Marke, z.B. Victron?

    Gruss, Ralph

    Robeta Apollo, Citroen Jumper 2.2 l, 165 PS, Jg. 2022

  • Der Votronic VBCS 60/40/430 Triple CI ist sowohl Solarregler, als auch 12V von Lima und 230V von ext. Strom, daher die Bezeichnung Triple

    Viele Grüße

    Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Laika78 (8. Januar 2025 um 16:37)

  • Ich vermute mal, dass Dein Victron(?) Shunt falsch konfiguriert ist.
    Man kann einstellen, ab welchem Strom der Zu / Abgang von Strom überhaupt gezählt wird. Steht der Wert zu hoch, wird entladen, ohne das runtergezählt wird.
    Gleiches beim BMS der Batterien, nur dass die im Normalfall ganz kleine Ströme sowieso gar nicht erst messen können.
    Also Stromentnahme ist theoretisch möglich, ohne das gemessen wird.

    Des Weiteren kann man einstellen beim Victron Shunt, ab welcher Batteriespannung er von einer vollen Batterie ausgehen kann. Ist diese Spannung erreicht, springt der sofort auf 100%.

    Steht dieser Wert zu niedrig, dann reicht schon das Einstecken von Landstrom und die Anzeige springt auf 100%, obwohl die Batterien noch leer sind.

    Das ist leider nicht alles Plug und Play

  • Hallo Frank,

    was genau sind das für LiFePO4-Batterien? Und hast Du die Möglichkeit, den Batteriezustand direkt abzufragen, z.B. über Bluetooth?

    MfG
    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Kannst Du mir sagen wie ich den Victron Smart Shunt konfigurieren kann, ab wann er zählt? Das finde ich im Manual leider nicht. Volle Batteriespannung habe ich auf 13,6V stehen, das sollte passen. Beim Einstecken von Landstrom liegt die Ladespannung von 14,4V an und der zeigt 100% an, das ist schon soweit klar

    Viele Grüße

    Frank

  • Hallo Frank,

    was genau sind das für LiFePO4-Batterien? Und hast Du die Möglichkeit, den Batteriezustand direkt abzufragen, z.B. über Bluetooth?

    MfG
    Gerhard

    Hallo Gerhard, es sind 2x200Ah Batterien aus China ( wo sie alle herkommen ) Ich habe ja geschrieben, dass ich den Ladezustand über die Displays der Batterien abfragen kann und zusätzlich über den Smart-Shunt

    Viele Grüße

    Frank

  • ... es sind 2x200Ah Batterien aus China ( wo sie alle herkommen ) ...

    Klar kommen sie alle aus China. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede insbesondere beim eingebauten BMS. Und bei manchen Typen kann man mehr als nur den Ladezustand abfragen: Z.B. den Strom, die Temperatur, oder sogar warum das BMS abgeschaltet hat.

    Meine Vermutung in Deinem Fall ist, dass irgendein "schleichender Verbraucher" während der Standzeit so nach und nach die Batterien entladen hat, und zwar mit einem so kleinen Strom, dass der Victron-Shunt ihn nicht registriert hat. Vielleicht sind zusätzlich auch die Batteriezellen nicht ganz ausbalanciert, so dass irgendwann in einer der beiden Batterien der Ladezustand einer Zelle so weit abgesunken war, dass das BMS zum Schutz vor Tiefentladung abgeschaltet hat. Danach musste dann der Gesamtstrom von der anderen Batterie alleine zur Verfügung gestellt werden, bis deren BMS auch abgeschaltet hat.

    Der von Dir erwähnte GPS-Tracker könnte so ein "schleichender Verbraucher" sein.

    MfG
    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Hat man denn schonmal gemessen wieviel Ah die Batterien denn wirklich haben?
    Soll es ja geben das da nur die hälfte drin steckt, mit den Ah Angaben sind die Chinesen sehr flexibel. Am Gewicht kann man es in etwa abschätzen ob die Angabe stimmen kann, 200Ah sollten schon an die 20 kg wiegen.
    Gruß Thomas

    Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, SmartSolar MPPT 100/30, SmartSolar MPPT 75/15, 230AH Lithium, SMV 8‘ Luftfederung HA, Duo Control CS, Maxview Roam, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung

  • Ja, es gibt ja immer schleichende Verbraucher, da ich in der Vergangenheit nie Probleme hatte, interessierte mich das auch nicht so sehr. Nun hatten wir ja die soganannte Dunkelflaute, da ist es schon möglich dass die schleichenden Verbraucher mehr gezogen haben, als über Solar nachkam. Bin nun mal der Sache nachgegangen, wenn ich wirklich alles ausgeschaltet habe, dann fliesst noch ein Strom von 0,18A. Habe einige USB Steckdosen, die auch einen Stromverbrauch haben, wenn sie nicht benutzt werden, dann genannten GPS-Tracker. Das sollte aber nicht dazu führen, dass 400Ah in 3 Wochen am Ende sind.

    Der Victron Shunt hat mir 100 % vermutlich angezeigt, weil ich ihn abgelesen habe, als der externe Strom angeschlossen war. Da liegt eine Spannung von 14,2 V an, also Akkus voll.

    Habe es leider nicht nocheinmal getrennt und dann abgerufen.

    Bin mir aber auch nicht sicher ob eventuell der TV im standby war, dann habe ich einen permanenten Verbrauch von mehr als 1A, das würde bedeuten, nach 400h, eher noch etwas früher, ist alles leer. Sind ca 3 Wochen, so wie ich es erleben durfte. Wie gesagt, ich bin nicht sicher ob er eingeschaltet war, da er auch über eine schaltbare 12V Steckdose versorgt wird.

    Viele Grüße

    Frank

  • Hat man denn schonmal gemessen wieviel Ah die Batterien denn wirklich haben?
    Soll es ja geben das da nur die hälfte drin steckt, mit den Ah Angaben sind die Chinesen sehr flexibel. Am Gewicht kann man es in etwa abschätzen ob die Angabe stimmen kann, 200Ah sollten schon an die 20 kg wiegen.
    Gruß Thomas

    Hab ich noch nicht nachgemessen / gewogen ...was mich intersssieren würde: Wenn die Chinesen einen Akku mit 200Ah bewerben und der wird dann von einem deutschen Händler vertrieben, prüft der das und ändert gegebenenfalls die techn. Daten? Ich bin ja nun im Ruhestand, habe aber in den letzten Jahren sehr viele und auch gute Geschäfte mit Firmen in China gemacht. Bisher hatte ich nur sehr gute Erfahrungen sammeln können. Habe auch verschiedene Produkte bezüglich der Leistungsangaben prüfen lassen, alles im grünen Bereich

    Viele Grüße

    Frank

  • Hab ich noch nicht nachgemessen / gewogen ...was mich intersssieren würde: Wenn die Chinesen einen Akku mit 200Ah bewerben und der wird dann von einem deutschen Händler vertrieben, prüft der das und ändert gegebenenfalls die techn. Daten? Ich bin ja nun im Ruhestand, habe aber in den letzten Jahren sehr viele und auch gute Geschäfte mit Firmen in China gemacht. Bisher hatte ich nur sehr gute Erfahrungen sammeln können. Habe auch verschiedene Produkte bezüglich der Leistungsangaben prüfen lassen, alles im grünen Bereich

    90% der händler sind Kistenschieber.

    Der Kunde bestellt , Ware aus dem Lager holen, neu Etikettieren, verschicken. Ist die fast normale Vorgehensweise.

  • So sehe ich das auch, kann es dem Händler auch nicht übel nehmen. Wenn er es anders macht, hat er einen Wettbewerbsnachteil.

    Viele Grüße

    Frank

  • So sehe ich das auch, kann es dem Händler auch nicht übel nehmen. Wenn er es anders macht, hat er einen Wettbewerbsnachteil.

    Nicht immer hat er einen Wettbewwerbsnachteil.

    Es gibt auch Kunden die wissen es zu schätzen wenn nur geprüfte und gut eingestellte Ware das Haus verlässt.

    Es muss nicht immer ein Nachteil sein.

  • Schon alleine vom Gewicht her war schon klar das da keine 200Ah drin sind. Geladen und Balanciert waren es dann 60 Ah.

    Gruß Thomas

    Sunligth T65 Bj.2019, MT ICC 1600 SI-N/60A, MT LB50, 660WP Solar, SmartSolar MPPT 100/30, SmartSolar MPPT 75/15, 230AH Lithium, SMV 8‘ Luftfederung HA, Duo Control CS, Maxview Roam, Fingerprint, Maxxfan, elektr. Grauwasserventil, 36ltr. und 30 ltr Gastankflaschen mit Außenbetankung

  • Schon alleine vom Gewicht her war schon klar das da keine 200Ah drin sind. Geladen und Balanciert waren es dann 60 Ah.

    Gruß Thomas

    ich hab in den letzten monaten einige Akkus gekauft und aufgemacht, was ich vorgefunden habe bei den Billigakkus war oft haarsträubend. aber das Geschäft mit den billigen brummt.

    so einen akku wie auf deinem bild gibts beim Hersteller für 12$ all incl.

  • Ich wollte ja eigentlich keine Diskussion über Billigakkus oder Billgchinaware entfachen, auch keine Plattform für Händler, die ChinaAukkus völlig überteuert vertreiben

    Viele Grüße

    Frank

  • ...was mich intersssieren würde: Wenn die Chinesen einen Akku mit 200Ah bewerben und der wird dann von einem deutschen Händler vertrieben, prüft der das und ändert gegebenenfalls die techn. Daten?

    Eher nicht.

    Aber wenn Du den Akku beim deutschen Händler gekauft hast, dann greift die deutsche Sachmängelhaftung. Sprich Du kannst innerhalb der Gewährleistungsfrist vom Händler einen Akku verlangen, der tatsächlich hält, was versprochen ist, oder den Kauf rückabwickeln.

    Falls Du ihn direkt aus China bestellt hast, schaust Du dagegen in die "Löhle".

    In Deinem Fall würde ich aber erst mal kein Fass aufmachen, denn es gibt eine plausible Erklärung für den Vorfall.

    MfG
    Gerhard

    Ehemals "Gerhard (mit Eura)"

    Frankia I 680 BD: 854130_5.png

  • Hallo Gerhard, danke

    bezüglich Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie bin ich ein wenig vorbelastet, mein ehemailiger Job.

    Darum ging es ja ich meiner Frage auch nicht. Meine Frage lautete ja...ob jemand eine Idee hat warum sich die Akkus in der kurzen Zeit entladen konnten, oder ob es da bekannte

    Fehler bei Votronic oder Victron gibt..oder was auch immer. Wollte einfach nur die Ursache finden, ohne jemanden zu nahe zu treten.

    Daher werde ich auch kein Fass aufmachen, was ich auch nie gewollt habe.

    Wie so oft schweift die Diskussion vom eigentlichen Thema ab, eigentlich schade.

    Damit meine ich aber nicht Dich

    Viele Grüße

    Frank

  • Wie so oft schweift die Diskussion vom eigentlichen Thema ab, eigentlich schade.

    Genau so ist es.

    Statt fachlichen Antworten kommen nur noch Belehrungen, Blödmannswitze und Selbstbeweihräucherung.

    Dies betrifft nahezu jedes Thema im Forum.

    Wenn ich keine Ahnung habe, dann lasse ich es zu Antworten!!! Manchmal denke ich mir meinen Teil, aber ich halte den Mund!!!

    So, und jetzt los:qualm

    Gruß

    Sippi :wink