Wohnmobil aufbocken und Unterboden von hand selber entrosten

  • Freie Werkstätten wohl eher auf dem Land. Eine Datenbank wäre gut, wenn es die gäbe, besser als Telefonbücher. In der Stadt sind die immer ausgebucht.

    Also bei uns gibt's praktisch in jedem Dorf mindestens einen markenunabhängigen Schrauber. Wenn du dem dann noch das Versiegelungsprodukt abkaufst, kann ich mir das nicht so schwer vorstellen.

    aquila non capit muscas

  • servus,

    habe es vor kurzem auch mit den gezeigten Rampen gemacht. Unterboden geschweisst und entrostet. Hohlräume mit Fett ausgesprüht. Wenn du körperlich fit bist dann kannst du das auch problemlos ohne Hebebühne machen. Ich werde demnächst 54💪

  • hmm, auf dem Foto steht das Womo vorne auf Rampen (okay, wenn Handbremse UND Bremskeile an der anderen Achse sind), aber....
    Hinten ist es mit einem hydraulischen Wagenheber angehoben, das ist für drunterlegen ein absolutes NO GO und potenziell lebensgefährlich.

    Hallo,

    bevor Ihr Euch hier an einem Foto aufgeilt, das aus dem Zusammenhang gerissen wurde, solltet Ihr den kompletten Beitrag lesen: https://hobby600.de/fahrzeug/basis…mobil-aufbocken

    Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
    Wilfried

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    http://hobby600.de --- Hobby 600 - Ein Wohnmobil ist Kult

  • Wenn du körperlich fit bist dann kannst du das auch problemlos ohne Hebebühne machen. Ich werde demnächst 54💪

    Welche Leistung..... ^^

    Ich bin 73 und liege noch unter der Kiste zum Schrauben und zum Konservieren (des Autos ;))

    alles wird gut

    Wolfgang

    Willst du, daß es perfekt wird? Dann mach es selbst

    1204752.png

  • Welche Leistung..... ^^

    Ich bin 73 und liege noch unter der Kiste zum Schrauben und zum Konservieren (des Autos ;))

    alles wird gut

    Wolfgang

    Hallo Wolfgang, hört sich gut an ,aber man das Alter nicht über einen Kamm scheren und da den Gesundheitszustand ableiten. Ich werde mitte des Jahres 67 und habe mein leben lang hart gearbeitet und auch die Fitness nicht zu kurz kommen lassen. Es gibt bei uns im Freundeskreises einige die sind mit 55 schon am körperlichen Ende angekommen. Sei es durch den Job ( Beamter oder Angestellter im Öffentlichen Dienst etc.) Sport war denen auch immer zu anstrengend, lieber gut Essen und Trinken. Irgendwann kommt das, hätte ich mal früher was gemacht. Jetzt das wieder rein zu holen ist schwierig.

    Gruß Bernd

  • Ich glaube, hätte ich das Glück gehabt, als Beamter oder Angestellter im öffentlichen Dienst mein Arbeitsleben zu verbringen, wäre ich bestimmt noch ein wenig fitter. Ich habe körperlich gearbeitet bis zum Renteneintritt mit 68 Jahren. Und zwar im Osten mit all der Scheiß-Vergangenheit und dem niedrigen Verdienst. Deshalb ist die Rente dementsprechend und ich muß noch selbst unter meine Kiste kriechen, wenn ich sie am Leben erhalten will. Aber ich sehe es als Hobby und mache es gerne....

    Aber ich fürchte, wir schweifen vom Tread-Titel ab...

    Gruß Wolfgang

    Willst du, daß es perfekt wird? Dann mach es selbst

    1204752.png

  • Bei der Suche nach einer Hebebühne ist in den meisten Fällen die Einfahrhöhe des Fahrzeuges und das zul. Gesamtgewicht sowie die Fahrzeugbreite zu beachten. Bei mir gegenüber ist eine Schrauberwerkstatt, mit 3 Hebebühnen. Aber nur eine mit einer Hubkraft von mind.3,5 Tonnen. Der Besitzer lehnt aus Sicherheitsgründen aber grundsätzlich jedes Wohnmobil ab. Deshalb habe ich mir die Baumarkt Rampen gekauft und nutze diese seit 20 Jahren, allerdings in Verbindung mit stabilen Unterstellböcken für die Hinterachse, wahlweise auch umgekehrt. LG AL

  • Ich habe ebenfalls einfache Auffahrrampen aus dem Baumarkt. Da habe ich allerdings ein paar Verstärkungen eingeschweisst, ein paar Knotenbleche und jeweils eine Zugstrebe. Außerdem unten eine Gummiauflage drunter geklebt, sonst sind die gerne beim Drauffahren auf den Betonsteinen einfach nach vorne geschoben worden.