Wohnmobil aufbocken und Unterboden von hand selber entrosten

  • hallo und gutes neues, Ducatofans,

    da die nächste DIY-Werkstatt mit Grube vermutlich > 200 km entfernt ist, suche ich eine einfache Möglichkeit, das WoMo aufzubocken, um den Unterboden zu entrosten.

    auf diesem Foto gibt es etwas, aber ich weiß nicht, wie das heißt, bzw. wie ich das WoMo einfach und relativ gefahrlos aufbocken kann: https://hobby600.de/images/stories/womo/rep/aufbocken.jpg

    zudem habe ich ein paar Fragen zu den zu entrostenden Stellen, und werde hier ein paar Fotos einstellen, auf denen die Stellen nummeriert sind, da mir die Begriffe dazu fehlen. Hinsichtlich der Frage, was ich selbst von hand entrosten kann, und was nicht bzw. nur mit Profi-Werkzeug - das ich nicht habe.

  • Tach

    Manche Rampen sind recht hoch,das gibt lahme Arme,oft reichen Bohlen oder 2 Bretter übernander ,zurechtgesägt / verschraubt.

    Entrosten darfs du alles was Rost angesetzt hat,

    aber deine Fragestellung macht mich doch nachdenklich....

  • hallo und gutes neues, Ducatofans,

    da die nächste DIY-Werkstatt mit Grube vermutlich > 200 km entfernt ist, suche ich eine einfache Möglichkeit, das WoMo aufzubocken, um den Unterboden zu entrosten.

    auf diesem Foto gibt es etwas, aber ich weiß nicht, wie das heißt, bzw. wie ich das WoMo einfach und relativ gefahrlos aufbocken kann: https://hobby600.de/images/stories/womo/rep/aufbocken.jpg

    zudem habe ich ein paar Fragen zu den zu entrostenden Stellen, und werde hier ein paar Fotos einstellen, auf denen die Stellen nummeriert sind, da mir die Begriffe dazu fehlen. Hinsichtlich der Frage, was ich selbst von hand entrosten kann, und was nicht bzw. nur mit Profi-Werkzeug - das ich nicht habe.

    Gottmadingen hat eine Mietwerkstatt, ist abends bis 23.00Uhr geöffnet!

    Konstanz hat auch mind. 2 Mietwerkstätten wo man mal Anfragen könnte. Der eine heißt Beholz, August-Borsig Str., und zum z.B. "Neuwerk" im Industriegebiet KN!

    Gruß Christian :fahren


    "Nimm Dir die Zeit für deine Träume bevor die Zeit Dir deine Träume nimmt!"

  • hmm, auf dem Foto steht das Womo vorne auf Rampen (okay, wenn Handbremse UND Bremskeile an der anderen Achse sind), aber....
    Hinten ist es mit einem hydraulischen Wagenheber angehoben, das ist für drunterlegen ein absolutes NO GO und potenziell lebensgefährlich.

    "Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein." (Voltaire )

  • hmm, auf dem Foto steht das Womo vorne auf Rampen (okay, wenn Handbremse UND Bremskeile an der anderen Achse sind), aber....
    Hinten ist es mit einem hydraulischen Wagenheber angehoben, das ist für drunterlegen ein absolutes NO GO und potenziell lebensgefährlich.

    sehe ich auch so. hab es nur auf dem foto nicht gesehen.

  • auf Rampen ist das ne plackerei.

    ich würde es auf jeden Fall auf ner Hebebühne machen.

    manche Firmen haben auch über die Feiertage zu, ist jetzt natürlich etwas spät.

    da wirds sicher leere Bühnen geben.

  • auf Rampen ist das ne plackerei.

    ich würde es auf jeden Fall auf ner Hebebühne machen.

    manche Firmen haben auch über die Feiertage zu, ist jetzt natürlich etwas spät.

    da wirds sicher leere Bühnen geben.

    vielleicht hast du recht. kann aber sein, daß ich wirklich 200 km fahren muss. kann in bayern aber noch etwas anderes erledigen.

    in meiner Stadt jedenfalls gibt es nur 1 Werkstatt für Wohnmobile, und die machen sowas sicher nicht.

    Wüsste auch nicht, welche Werkstatt über Nacht jemand fremden in die Werkstatt lässt, selbst wenn er den Ausweis abgibt. Die Leute kommen doch immer gleich mit Versicherung etc.

    Du meinst DIY-Werkstätten. Ok, bisher hab ich nur 1 mit einer einigermaßen großen Hebebühne gefunden, und die haben abgelehnt, wegen des Gewichts. DIY-Werkstättten sind i.d.R. für Autos ausgelegt, nicht für Wohnmobile. Daher habe ich nach einer mit Grube gesucht.

  • Ging davon aus das das WoMo auf den Rampen Deines ist, daher die Frage.

    Hab mir Dein Eingangs Post nochmal durchgelesen und gesehen das es nicht Deines ist.

    Bin da, kann losgehen :hack

  • Ging davon aus das das WoMo auf den Rampen Deines ist, daher die Frage.

    Das ist der Hobby600 von unserem ehem. Mitglied "Lollo C"

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • wie stabil, breit oder in welcher Farbe lackiert die Dinger sind, ist doch eher zweitrangig. Um unter dem Fahrzeug länger als fünf Minuten werkeln zu können, sollte eine normale Stehhöhe gegeben sein. Ergo Grube oder Hebebühne. Da kannst du auch dem abgeschmirgelten Schmodder ausweichen.

    Es heißt zwar "Respekt, wer's selber macht", aber ich würde lieber im Umkreis suchen. Freie Werkstätten, Landmaschinenhandel etc.

    Wie auch immer, viel Erfolg, Horst

    aquila non capit muscas

  • Da kannst du auch dem abgeschmirgelten Schmodder ausweichen.

    Es heißt zwar "Respekt, wer's selber macht", aber ich würde lieber im Umkreis suchen. Freie Werkstätten, Landmaschinenhandel etc.

    danke für den Tipp. das Fahrzeug ist unten angerostet, nicht verrostet.

    Landmaschienenhandel kann ich mal ausprobieren.

    Freie Werkstätten wohl eher auf dem Land. Eine Datenbank wäre gut, wenn es die gäbe, besser als Telefonbücher. In der Stadt sind die immer ausgebucht.