Ducato 244 Alkoven Bj. 2003 springt bei Nutzung der Webasto Standheizung nicht bzw. sehr schlecht an.

  • Hallo zusammen,

    ich habe einen Alkoven von Eura Mobil mit Basisfahrzeug Ducato 244 Motor 2.8 JTD und einer Webasto Diesel Standheizung für den Motor.

    Immer wenn ich diese einschalte um den Motor vorzuwärmen springt er schlechter an. Neulich ist er sogar gar nicht angesprungen.

    Erst als ich Starthilfe in den Luftfilter gegeben habe ist er sofort auf Schlag angesprungen.

    Lasse ich die Heizung aus, springt er gut an.

    Ich hatte danach auch keine Probleme ihn wieder zu starten (Tank Stopp nach ca. 40 km Fahrt)

    Hatte einer von euch schon mal das Problem? Ihm Forum habe ich nichts gefunden. :hack

    Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus. :perdono

  • Möglicherweise gibt das „warme“ Kühlwasser der Vorglüheinheit die Information, dass der Motor Betriebstemperatur hat, vorglühen nicht nötig. Tatsächlich aber ist die Startfunktion weiterhin auf eine mögliche Dieselvorwärmung und Vorglühen angewiesen?!

    Spricht eigentlich dafür, dass er ohne Vorwärmen ohne Probleme sofort anspringt, wie er auch richtig betriebswarm ohne Probleme anspringt.

    Ist aber nur eine Vermutung.

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Das hört sich an wie eine schwache alte Starterbatterie, die Standheizung braucht halt auch Strom und der fehlt zum Starten.

    Die Batterie ist gerade neu und man konnte auch mehrere Male starten bis ich auf die Idee mit der Starthilfe kam. Die Erklärung von Jerome erscheint mir einleuchtend. Ich muss nur mal schauen ob der Wagen Flammstartautomat hat oder wirklich Glühkerzen. Wobei beides doch eher aber Temperaturen unter 5 Grad erfolgt und dann die Vorglühanzeige länger an bleibt. Oder irre ich hier schon?

  • hallo,


    ich denke mal flammstart hat der nicht.


    könnte aber auch ein sensor sein . da solltest du zwei haben für wasseretemp. einer für die temp anzeige und der andere fürs steuergerät.

    und der könnte was haben. evtl kontakt korrodiert !!!!????? oder defekt.wenn du hilfst läufter. das sagt aus das er ohne spray keinen diesel bekommt.wenn

    du starhilfe gibst dann springt der an und dann kommt auch diesel.weil er dann am laufen ist !

    kann aber auch sein das die batterie was hat. auch wenn sie neu ist. einfach mal beim startvorgang einen voltmeter mit reinhängen und

    zuschauen auf wieviel volt die abfällt.


    oder auch der ansaugluftsensor.


    fehler schonmal ausgelesen ?


    grüsse

    franz

  • Die Batterie ist gerade neu und man konnte auch mehrere Male starten bis ich auf die Idee mit der Starthilfe kam. Die Erklärung von Jerome erscheint mir einleuchtend. Ich muss nur mal schauen ob der Wagen Flammstartautomat hat oder wirklich Glühkerzen. Wobei beides doch eher aber Temperaturen unter 5 Grad erfolgt und dann die Vorglühanzeige länger an bleibt. Oder irre ich hier schon?

    Der 2,8 JTD hat eine Flammstartanlage, keine Glühkerzen.

    LG Wolfgang

  • Denk mal Jerome liegt da richtig. Irgendwo/wie wird der Motor zwar teilweise angewärmt, so das die Flammstarteinrichtung nicht angewendet wird. Zylinderkopf bzw Block aber noch zu kühl für die Selbstzündung.

    Wie lange läuft die Standheizung? Bis so ein Motor durchgewärmt ist kann das schon dauern, 20min sind da nix. Öl bleibt dabei sowieso nahezu kalt. Lt WiKi wird die Startanlage unter 10° Wassertemp aktiviert. Lass sie doch mal ne Stunde laufen.

    Da man nicht weiß wie die Einbindung der Heizung ist -was nicht selten äusserst seltsam erfolgte - also gut möglich das der Temp Fühler zu optimistisch ist :)


    zZ hier scheinbar eh aktuell:

    GabyH
    16. Dezember 2024 um 22:29


    Auch genau ab 10 ° Zwar nicht iB auf Motorvorwärmung, aber man sieht woran es liegt.

    Viele Grüße

    Oliver

  • hallo,


    hab ich jetzt nicht so genau im kopf. ich habe in letzter zeit viel an 2,5er , 2,8 er und 2,8 jtd geschraubt.


    wer da was hat weiss ich im moment nicht so richtig . also 2,5er und 2,8er TD und idtD habens.


    grüsse

    franz

  • hallo,

    hab ich jetzt nicht so genau im kopf.

    Also mein 2003er 244er mit 2,8l JTD hat definitiv eine Flammstartanlage, springt aber auch bei um die 0°C ohne diese einwandfrei an... ich gehe von Spannungsproblem aus... eventuell auch der Anlasser (Massekabel)...

    ich bin schnell, immer und überall!

    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P

  • Ich habe gerade mal getestet ohne die Standheizung und siehe da, er springt auch dann schlecht an. 3 mal orgeln und er lief. Ich denke mal es liegt wirklich an der Flammstartanlage. Ich habe auch mal ein Foto von der "Kerze" angehängt. die sieht mir etwas zu schmierig aus von außen.

    Was ich nur nicht weiß wie man merkt ob diese überhaupt arbeitet. Ich habe von einem älteren Ducato gesehen wie das Vorglühsymbol im Cockpit zu blinken begann und man hörte wie ein Relay arbeitete.

    Das gibt es bei meinem aber nicht. Die Glühlampe geht nur kurz an und das war es. Die Außentemperatur beträgt im Moment 1,6 Grad.

  • Ganz einfach den Luftschlauch abziehen und reinschauen ob das Lagerfeuer drinnen feuert.... wenn ja, dann ist das nicht der Fehler ;)

    ich bin schnell, immer und überall!

    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. letztendlich war es wirklich ein Masse Problem was mein Womo hatte.

    Danke noch mal für den Tipp. :klatsch