welches Motor-Öl: 244 2.8 JTD 128 PS (2005/2006)

  • hallo,

    welches Motor-Öl braucht der Ducato 244 2.8 JTD 128 PS (2005/2006) jetzt im Winter bei Temperaturen meist um 0 Grad?

    Ich verstehe auch die Grafik in der Anleitung auf Seite 240 nicht.

    hätte sonst dieses hier gefunden: Selenia WR Pure Energy 5W-30 1x1 Liter ACEA C2
    https://www.amazon.de/Selenia-Pure-Energy-5W-30-Liter/dp/B00C5PYND8/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&nsdOptOutParam=true&sr=8-2

    sollte das Öl zudem auch je nach Jahreszeit bzw. Außentemperaturen gewechselt werden?

    Hier stand bisher nichts dazu oder ich habe nichts gefunden.

  • Hallo, Jeder hat hier ja seine eigene Meinung und meine ist : Bei diversen Öl-Onkels gibt's das öl für 8-9€ pro Liter,allerdings im 5 L Kanister. Ich nehme ausschließlich 5/40 Liquid Moly. Amazon ist zu teuer.

    Gr Egon

  • Hallo, Jeder hat hier ja seine eigene Meinung und meine ist : Bei diversen Öl-Onkels gibt's das öl für 8-9€ pro Liter,allerdings im 5 L Kanister. Ich nehme ausschließlich 5/40 Liquid Moly. Amazon ist zu teuer.

    Gr Egon

    ich frage auch, weil in der Anleitung steht 5W, ist das nur für Herbst bis Frühjahr geeignet?

    was ist mit dem von Fiat empfohlenen Selenia WR (wide range)? das gibt es bei ATU nicht zu kaufen.

  • Hallo Jan,
    für deinen Motor reicht das 10W40 ganzjährlich aus!
    Auch wenn es bei dir richtigen Winter geben wird, da ist das 10W40 immer noch locker ausreichend... erst unter -20°C kann man auf ein 5W Öl wechseln... aber auch das ist nicht wirklich notwendig! Und in deinem Wohngebiet dürften -20°C nie mehr auftreten, dafür sorgt der große See in der Nähe ;)

    ich bin schnell, immer und überall!

    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P

  • welches Motor-Öl braucht der Ducato 244 2.8 JTD 128 PS (2005/2006) jetzt im Winter bei Temperaturen meist um 0 Grad?

    schau einaml in die div. Öfindertabellen der gängigen Ölproduzenten.

    Ölwegweiser | ROWE
    FUCHS Ölwegweiser | FUCHS
    Der große Motoröl-Ratgeber | ADAC
    Motorölfinder: Das richtige Öl für Ihr Fahrzeug | reifen.com
    Mannol | Kfz-Öle

    so kann es beliebig weitergehen..........

    Beim meine 2,8l JTD Power 146 PS aus 2006 kommt nur 5W40er ÖL rein und nach 2 Jahren zum Teil nach nur 10.000 KM
    wieder raus. Den Ölfilter wechsel ich jeden 2ten Ölwechsel. Turnusmäßig lt BA nach 30.000 KM.

    mit freundlichem Gruß, der Rolf aus dem Rheinland

    Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist. Jean Paul (1763-1825)

  • für deinen Motor reicht das 10W40 ganzjährlich aus!

    Hallo Werner,

    wobei es das Wide Range 10W-40 von der von Fiat empfohlenen Marke Selenia nicht gibt, nur WR 5W40.

    das nächste wäre LiquiMoly, scheint ja eine renommierte Marke zu sein. Habe jetzt erstmal das von Selenia 5W40 bestellt, allerdings hat der Ducato seit einigen km schon was angezeigt.

    Muss nochmal nachschauen, hab den Ölstand noch nicht geprüft.

    Hole mir evtl. noch das von LiquiMoly. Aber da kommt wohl nur etweder das eine oder das andere rein, gemischt werden dürfen / sollen die wohl nicht.(?)

  • wobei es das Wide Range 10W-40 von der von Fiat empfohlenen Marke Selenia nicht gibt, nur WR 5W40.

    Mach dir keinen Kopf, ich fahre schon eh u. je 10W-40, auch noch mineralisch!

    Gruß Christian :fahren


    "Nimm Dir die Zeit für deine Träume bevor die Zeit Dir deine Träume nimmt!"

  • Hinweis nebenbei: LiquiMoly-Öle sind identisch mit denen von Meguin, einer "Nebenmarke" von LM.
    Kann man sehr gut feststellen, wenn man zu den einzelnen, spezifischen Öl-Sorten die praktisch wortwörtlichen Texte der Datenblätter vergleicht, was allerdings etwas mühsam ist. Aber dadurch erkennt man, welches LM-Öl welches Meguin ist.
    Ach so: ich schreibe das, weil Meguin grundsätzlich preisgünstiger ist als LM.

    Gruß HaWe (Hans)

    1N73LL163NZ 157 D13 F43H16K317 51CH D3M W4ND3L 4NZUP4553N (573PH3N H4WK1NG)

  • Hole mir evtl. noch das von LiquiMoly. Aber da kommt wohl nur etweder das eine oder das andere rein, gemischt werden dürfen / sollen die wohl nicht.(?)

    auch das ist kein Problem... diese/unsere alten Motoren nehmen da so ziemlich jede Sorte des flüssigen Goldes... auch mischen ist kein Problem... es sollte nur kein Vollsynthetisches und Mineralisches gemischt werden.
    10W40 war schon immer ein recht gutes Universalöl für unsere Motoren... kritisch wird es erst bei Kat und Partikelfilter in Richtung Euro 5-6 und besser, da ist auch das Öl wichtig und noch wichtiger der häufige Wechsel wegen der Ölverdünnung durch die Freibrennaktionen die regelmäßig den Partikelfilter freibrennen und das Öl verdünnen

    ich bin schnell, immer und überall!

    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P


  • 10W40 war schon immer ein recht gutes Universalöl für unsere Motoren... kritisch wird es erst bei Kat und Partikelfilter in Richtung Euro 5-6 und besser, da ist auch das Öl wichtig und noch wichtiger der häufige Wechsel wegen der Ölverdünnung durch die Freibrennaktionen die regelmäßig den Partikelfilter freibrennen und das Öl verdünnen

    danke für die Hinweise!

    ich verstehe, daß Öl versch. Marken gemischt werden kann.

    Gibt es ansonsten ein Problem mit 5W-40, bzw. wenn ich es mit 10w-40 mische, wenn 10w-40 der gewünschten Marke nicht so schnell erhältlich ist?

  • Hallo ich fahr nur mit 10w40

    Klar geht das, denn Du hast ja (noch) keinen Partikelfilter.
    MIT Filter hingegen sollten die Fiat-Ölspezifikationen schon eingehalten werden.
    Wobei diese vorn alle heißen: 9.55535.... und hinten XXX.
    Und XXX ist sehr wichtig, z. B. D2 oder H2 oder S1 oder S2 oder DS1 oderoderoder.
    Ich habe hier eine veraltete Liste, auf der allein schon 12 verschiedene Spezifikationen stehen. Die berücksichtigen u. a., ob der Motor einen Katalysator hat oder zusätzlich einen Partikelfilter oder AdBlue benötigt etc.

    Gruß HaWe (Hans)

    1N73LL163NZ 157 D13 F43H16K317 51CH D3M W4ND3L 4NZUP4553N (573PH3N H4WK1NG)

  • Gibt es ansonsten ein Problem mit 5W-40, bzw. wenn ich es mit 10w-40 mische,

    Dadurch würde, bei Mischverhältnis von 50:50, ein 7,5W-40 entstehen... dünnflüssiger als ein 10W-40 aber zähflüssiger als das 5W-40 --> also keinerlei Problem!

    ich bin schnell, immer und überall!

    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P

  • Dadurch würde, bei Mischverhältnis von 50:50, ein 7,5W-40 entstehen... dünnflüssiger als ein 10W-40 aber zähflüssiger als das 5W-40 --> also keinerlei Problem!

    Mit simplem mathematischem Dreisatz lassen sich Tribologie und insbesondere Mineralöl-Chemie leider nicht überlisten :wink

    Gruß HaWe (Hans)

    1N73LL163NZ 157 D13 F43H16K317 51CH D3M W4ND3L 4NZUP4553N (573PH3N H4WK1NG)

  • Tribologie und insbesondere Mineralöl-Chemie

    Es handelt sich lediglich um die Viskosität bei der Bezeichnung, und nur diese verändert sich... Reibungswerte und weitere Angaben zu speziellen sind absolut unsinnig hier aufzulisten. Ebenso werden hier bisher lediglich die Viskositäten angefragt, keinerlei tiefergehende Spezifikationen. Aber du darfst dich hier gerne weiter rein vertiefen. Ich habe geantwortet auf was gefragt wurde. Einen weiteren Ölthread wollte ich vermeiden und bin somit hier raus :sleeping:

    ich bin schnell, immer und überall!

    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P