Fiat Ducato 280 Bj.1988

  • Hallo :winkzusammen , ich habe seid dem 26.10.2024 eine Knutschkugel Fiat Ducato 280 Eura Mobil von 1988 . Ich suche verzweifelt einen Partikelfilter zum Nachrüsten . Oder ist ein H-Kennzeichen besser , der Vorgänger hat aber die Möbel in weiß gestrichen und ich weiß noch nicht , wie der Zustand sein muss für ein H- Kennzeichen. Es wäre toll wenn jemand weiß , was für einen Partikelfilter ich bräuchte . LG Heike

  • Ich meine das es keinen Partikelfilter für die alten gibt. Wenn der Innenausbau "fachmännisch! weiß gestrichen ist, sollte das für ein H-Kennzeichen kein Problem sein.

    Der Neukauf, die unerforschte Dimension des Bastlers.... :thumbup:

  • Nein. Es gibt keinen und es gab auch nie einen Partikelfilter für 280. Erst ab 290 war es möglich.

    Für da H Kennzeiche muss dein Fahrzeug in einem Erhaltenswerten Zustand sein das dem Zustand der Erstzulassung (+10Jahre) entspricht.

    Gruß
    mowgli

  • Hallo Heike,

    für das H muss eine aktuelle Gasprüfung vorliegen, und dafür müssen alle Geräte laufen. Dann ist das in jedem Fall die passendere Lösung, wenn der TÜV mitmacht.

    Da kannst du ggf auch erstmal eine "unverbindliche Einschätzung" vom Prüfer anfragen, bevor du zur Prüfung antrittst und Geld bezahlen musst. Dann ist noch Zeit, den Prüfer zu wechseln, GTÜ, Dekra,..., denn jeder Prüfer hat eigene Vorstellungen und Schwerpunkte.

    Partikelfilter gibt es (zumindest mit dem 2.5TD SOFIM), bringen das Fahrzeug auf eine grüne Plakette, kostet aber ordentlich Geld.

    Beide Lösungen bringen in D Zutritt zu den Ballungsräumen, werden aber meines Wissens im Ausland nicht anerkannt.

    Gruß, Jo

  • Gasprüfung ist bei uns (mit H) freiwillig. Wird von manchen Campingplätzen verlangt, ist mir noch nicht passiert.
    Heike Dir geht es um die Umweltzone oder? Versuch es einfach! Notfalls zu anderer Prüfstation fahren. Mit dem Prüfer reden …

    Viel Erfolg!

    Fiat Ducato Typ 280 im Hymermobil 534, Baujahr 1986, 2,4D, 53KW, Wohnausstattung Eriba

  • Gasprüfung ist bei uns (mit H) freiwillig. Wird von manchen Campingplätzen verlangt, ist mir noch nicht passiert.
    Heike Dir geht es um die Umweltzone oder? Versuch es einfach! Notfalls zu anderer Prüfstation fahren. Mit dem Prüfer reden …

    Viel Erfolg!

    Da unterliegst Du einem Irrtum. Laut einer Gesetzesänderung brauchst Du für eine HU jetzt eine Gasprüfung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Dein Fahrzeug eine Oldtimerabnahme hat. Das hat nur eine Umwidmung in den Papieren zu Folge, wo dann in Zeile 5 statt -SO.KFZ WOHNM. - OLDTIMER steht.

    Weiterhin steht das auch in Zusammenhang mit den verbauten Gasheizungen. Wenn Du eine Truma Heizung mit Erstinbetriebnahme nach März 93 hast, die ja in der Regel mit der Erstinbetriebnahme des Womos konform läuft, dann unterliegt diese der 30jährigen Austauschpflicht, hat keine Zulassung mehr.

    Somit ist die zu ersetzen oder auszutragen. Eine Gasprüfung bestehst Du damit nicht mehr. Und ohne Gasprüfung keine HU. Links die Heizungen, die keine Zulassung mehr haben, rechts dann die Alternativen.

    Aber es gibt auch Bestandschutz für Gasheizung. Das sind die, deren Erstinbetriebnahme vor dem März 93 liegt. Das sind dann die SL Trumatic Modelle.

    Somit kannst Du mit einem 94‘ Model eine Oldtimerabnahme machen, aber ohne aktuelle Gasprüfung wird er keine HU bestehen. Es gibt noch eine Übergangsregelung bis März 25, meine ich, da man ja noch bis März 23 auch mit der S Heizung die Gasprüfung bestanden hat. Aber spätestens da greift das dann und wird im Austausch teuer.

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Danke für die Info, ich war der Meinung, das greift jetzt schon.

    Ich habe meine Gasprüfung diesen Monat zusammen mit der HU beim TÜV Nord gemacht.

    Aber ich bin jetzt schon deutlich Off-Topic und jetzt raus. Sorry!!!

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...