Motortausch notwendig - Tipps zum Vorgehen

  • Hallo zusammen,

    bei unserem selbst ausgebautem Ducato aus 2013 ist leider ein Motorwechsel fällig. Zwei Injektoren sind defekt und mittlerweile leider so mit dem Motorblock verbunden, dass nun auch die dritte Werkstatt uns einen Wechsel empfiehlt, weil die Injektoren nicht mehr entfernt werden können. Die erste Halteschraube ist bei den Versuchen auch schon bündig abgerissen. Fahrzeugstandort ist Hannover und hier in der Umgebung sind wir jetzt auch auf der Suche nach jemandem der uns einen neuen Motor einbauen könnte. Aktuell steht er bei einem Motorenspezialisten, es ist natürlich eine Option ihn das machen zu lassen, mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass ein 1 zu 1 Wechsel zwar aufwendig, aber weniger komplex ist. Ist ein Motorenspezialist da nicht eine Nummer zu groß aka. zu teuer?

    Was sollte man aus eurer Sicht in diesem Zuge mitmachen lassen, weil es sich einfach anbietet, wenn der Motor eh schon draußen ist?

    Kennt ihr jemanden oder könnt jemanden empfehlen rund um Hannover oder generell?

    Wie würdet ihr vorgehen? Austauschmotoren gibt es ja zu genüge, da einen zu besorgen halte ich für gut möglich. Oder würdet ihr das die Werkstatt machen lassen?

  • Hallo Maik,
    Wie viele km hast Du denn runter? welcher Motor? PS?
    Die Injektoren sitzen doch im Kopf. Reicht es nicht einen neuen Zylinderkopf zu verwenden?

    Gruß Lothar

    #SindMalKurzZuhause# :wink

  • Der Motor hat 315.000km runter, es ist ein 180 Multijet 3.0 D (Motorcode F1CE3481E) mit 177PS.

    Der aktuelle Motoreninstandsetzer bei dem er steht rät deutlich vom reinen Kopfwechsel ab. Das Trennen ist wohl durch die Halteschrauben der Injektoren nicht ohne Gewalt machbar und am Ende ist das halt auch ein aufwendiger und teurer Prozess an dessen Ende man einen neuen Kopf hat, darunter aber weiterhin alles die 315k km gelaufen ist. Da haben wir uns eigentlich für ein bisschen mehr Geld für die "vernünftigere" Lösung entschieden.

  • Ja 315k km, das hätte ich nicht bei einem Baujahr 2013 gedacht. Das sind ja rund 30 k km pro Jahr.

    Mein Womo ist auch aus 2013. Ich war jedes Jahr 2-3 Mal unterwegs und habe es gerade mal auf 45.000 km geschafft.

    OK, bei 315k km ist ein "neuer" Motor schon angebracht.

    Gruß Lothar

    #SindMalKurzZuhause# :wink

  • Die 3,0 Motoren sind ja gut für 4-500000 km. Also gerade mal, und das in Langstrecke, eingefahren. Ein Motorwechsel kostet mal 8000 - 12000€. Ein Zylinderkopf 4-5000€ ? Dementsprechend Umsatz für die Firma die dazu rät

    Gruß
    mowgli

  • Moin Maik.

    Such Dir doch eine fähige Werkstatt zum Ausbau der Injektoren. Eventuell kann Dir da ein Motorinstandsetzer deutlich besser helfen als eine normale Werkstatt, denn die müssen zum Überholen der Zylinderköpfe regelmäßig festgebackene Injektoren ziehen.

    Wenn der Motor nicht schon einen Liter Öl auf 1000 km säuft, würde ich am Rumpf gar nichts machen. Aber die Injektoren gehen immer raus, denn Stahl kann mit Aluminium keine dauerhafte Verbindung eingehen. Am besten richtig warm fahren, denn dann hat sich der Kopf deutlich mehr als der Stahl der Injektoren ausgedehnt. Anschließend direkt mit den Druckluftschlagauszieher dran und dann wird das auch was. Abgerissene Schrauben sind ja nun das kleinste Problem; die lassen sich immer rausschweißen.

    Das wird dann von der Arbeitszeit für den Ausbau wahrscheinlich vierstellig werden, ist aber immer noch viel billiger als ein anderer Motor. Bei einem echten Austauschmotor, der vollständig überholt ist, kann es auch schnell fünfstellig werden.

    Viele Grüße,
    huebi

    Ist der Motor kalt, gib ihm 6½
    Bist Du nicht zufrieden, gib ihm 7
    Stand er über Nacht, gib ihm 8

  • Die 3,0 Motoren sind ja gut für 4-500000 km. Also gerade mal, und das in Langstrecke, eingefahren. Ein Motorwechsel kostet mal 8000 - 12000€. Ein Zylinderkopf 4-5000€ ? Dementsprechend Umsatz für die Firma die dazu rät

    Zylinderkopfangebote haben wir zwei. Eins bei 7.800€ und eins mit 8.300€.

    Für den Austauschmotor haben wir bisher weniger Angebote. Eins für 11.000 mit einem getesteten gebrauchten Motor und eins für 12.000 mit generalüberholtem Motor.

    Such Dir doch eine fähige Werkstatt zum Ausbau der Injektoren. Eventuell kann Dir da ein Motorinstandsetzer deutlich besser helfen als eine normale Werkstatt

    Der Wagen steht aktuell bei einem Motorinstandsetzer, von dem kommen die Aussagen zum aktuellen Stand

  • Tipp doch mal deinen Motorcode in E bay ein , oder Google , geht auch. Ich komm da selbst für neue Motoren nicht über 5mille

    Was nicht passt , wird passend gemacht 8)

  • also mein 3l Motor (F1CE) mit 170 PS hat im Iveco mal gerade 596.566 km auf der Uhr...
    Springt an wie neu und läuft auch entsprechend... gefahren wird er immer mit 4,2-6,8t und geschont wird er nie... dabei sind die km noch nicht mal echt, da der Wagen einen Hiab Kran hat der einen laufenden Motor als Voraussetzung hat und dabei auch mal locker 1-2 Std. im Leerlauf läuft.

    Grüße aus dem Schwarzwald - Werner
    ... wieder zuhause

    ich bin schnell, immer und überall!
    also schnell müde, immer hungrig und überall im Weg :P

  • Tipp doch mal deinen Motorcode in E bay ein , oder Google , geht auch. Ich komm da selbst für neue Motoren nicht über 5mille

    Das habe ich gemacht, steht ja auch im Ausgangspost. Natürlich kann ich mir jetzt einen dieser Motoren für 3-4000€ kaufen. Und dann?

  • Zylinderkopfangebote haben wir zwei. Eins bei 7.800€ und eins mit 8.300€.

    Für den Austauschmotor haben wir bisher weniger Angebote. Eins für 11.000 mit einem getesteten gebrauchten Motor und eins für 12.000 mit generalüberholtem Motor.

    Der Wagen steht aktuell bei einem Motorinstandsetzer, von dem kommen die Aussagen zum aktuellen Stand

    Moin Maik,
    ich bin kein Schrauber, daher alles Bauchgefühl.

    Bei den Summen, die im Raum stehen, würde ich tatsächlich die teuerste Variante nehmen und den generalüberholten Motor wählen. Einer der Spezialisten hier, sollte mal erklären, wie ein getesteter, gebrauchter Motor sich von einem generalüberholten Motor unterscheidet.

    Glück Auf vom Niederrhein. :wink

    Rolf

  • Naja der ganze Post hier ist ja entstanden, weil ich nicht weiß, wie ich vorgehen soll. Kaufe ich mir einen Motor und suche dann einen Schrauber? Fühlt sich komisch an, haben die darauf Bock?

    Ich hätte gedacht, dass die Werkstatt für mich einen Motor sucht. Was es preislich natürlich intransparenter macht.

    Genau die Fragen stehen ja auch in meinem Ausgangspost…

    Mit am wichtigsten wäre auch die Frage, was mache ich denn sonst noch, wenn der Motor schon mal raus ist?

  • Der Wagen steht aktuell bei einem Motorinstandsetzer, von dem kommen die Aussagen zum aktuellen Stand

    Ich habe auch von einem fähigen Motorinstandsetzer geschrieben. ;)
    Torfköppe gibt's halt wie Sand am Meer.
    Aber so, wie ich die Sache nun einschätze, wird's für Dein Wohlbefinden auf einmal alles neu hinauslaufen. Kann man so machen, ist dann halt richtig teuer und die Karre fährt anschließend keinen Deut besser. Fühlt sich aber toll an.
    In dem Zuge kommt natürlich auch die Kupplung neu, was den Preis auch nur um 2% erhöht. Bei der Laufleistung kann man das Getriebe auch neu lagern und die Synchronringe erneuern. Frische Antriebswellen halten dann auch wieder seeehr lange. Motorlager und Radlager würde ich auch gleich noch mitmachen. Querlenker und Traggelenke und der komplette Antrieb ist auch wieder auf null zurück gedreht. Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.

    Ich persönlich würde, also wenn es mein Auto wäre, nur die Injektoren wechseln. Nach über 300.000 km tun dem Motor die vier neuen Einspritzdüsen auch ganz gut. Das wären dann vielleicht 1800 Euro, wobei das Spezialwerkzeug und das Überholen der Injektoren mit dabei ist. Dazu noch maximal ein Tag Arbeit am Motor und alles ist wieder gut.

    Was soll an den beiden Injektoren eigentlich im Detail kaputt sein? Wenn der Motor noch auf allen Zylindern läuft und keine ungewöhnlich lauten Verbrennungsgeräusche von sich gibt, kann es ja nicht so dramatisch sein.

    Viele Grüße,
    huebi

    Ist der Motor kalt, gib ihm 6½
    Bist Du nicht zufrieden, gib ihm 7
    Stand er über Nacht, gib ihm 8

  • Er rattert laut, läuft unruhig, stottert und geht alle paar Kilometer in den Notlauf mit Fehler auf einem der Injektoren. Meistens Nummer 2 und 4.

    Nenn mir gerne einen fähigen Instandsetzer in Hannover und Umgebung, dann bringe ich ihn vielleicht auch noch in Werkstatt Nummer 4 und hoffe auf ein anderes Ergebnis.

  • Hallo Maik,

    es gibt doch diese mobilen "Injektorenwechsler".Hab das hier oder in einem anderen Forum gelesen.

    Die sind Deutschlandweit tätig, egal ob Glühkerzen oder Injektoren, die holen bzw ziehen Dir alles raus.

    Nehmen ca. 500€ pro Zyl.

    Google mal. Ist vielleicht auch ne alternative. Die Burschen sollen gut sein.

    Grüße

    Peter

    allzeits gute Fahrt :wink

    und ein herzliches GLÜCKAUF

    Peter

  • Moin,

    Problem beim Motortausch ist, dass Werkstätten hier keinen Motor für dich suchen werden, weil sie dann darauf auch noch irgendeine Art von Gewährleistung geben müssten.

    Deshalb empfehlen die meisten, dass man sich selber einen Motor holt und den nur von einer Werkstatt einbaut. Dadurch müssen sie lediglich eine Garantie auf den Einbau geben, aber nicht auf die Funktionalität des Motors.

    Nähe Hannover fällt mir nur die Iveco-Werkstatt in Soltau ein. Die sind sehr professionell, haben aber dementsprechend immer den Hof voll.

    Dort kannst du mal anfragen.

    Ansonsten:

    Siehe meine Signatur, Werkstätten des Vertrauens. Dort werden Werkstätten gesammelt, die von Nutzern aus dem Forum genutzt wurden. Evtl findet sich dort was an brauchbarer Hilfe.

    Wie ich deiner Beschreibung entnehmen, läuft der Motor aber wie ein Sack Schrauben, insofern wäre ein kompletter Wechsel wohl sinnvoller.

  • Wie ich deiner Beschreibung entnehmen, läuft der Motor aber wie ein Sack Schrauben, insofern wäre ein kompletter Wechsel wohl sinnvoller.

    Und wenn der Aschenbecher voll ist, wird das ganze Auto gewechselt? Oder liege ich da falsch?;)

    Probleme mit großen Bündeln an Scheinen zu erschlagen, geht natürlich immer.

    Wie es günstiger geht, habe ich ja ausgiebig beschrieben.

    Ist der Motor kalt, gib ihm 6½
    Bist Du nicht zufrieden, gib ihm 7
    Stand er über Nacht, gib ihm 8

  • Naja huebi ich bin Laie, hatte mein Auto jetzt in drei Werkstätten, aktuell bei einem Motorinstandsetzer. Alle Werkstätten haben übereinstimmend das gleiche Fazit mit der gleichen Handlungsempfehlung ausgesprochen. Aber du, der das Auto nie gesehen hat, weiß es natürlich besser. Ich bin gerne bereit das nochmal checken zu lassen, aber wo? Von wem? Woran erkenne ich denn einen der deiner Meinung nach fähigen Instandsetzer?