wirklich aerodynamische Solarspoiler: selber basteln?

  • ist das nur ein Formalitätenfehler oder was bedeutet das für mich in der Praxis

    Das dir evtl ein Reifen um die Ohren fliegen kann, weil die Reifen überlastet sind. Egal wieviel Reifendruck.

    Eine Einsparung um über 30% halte ich auch für sehr unrealistisch, ausser: Vorher offensive Fahrweise mit immer >130km/h auf der Bahn und dann defensiv mit uHu. Ich fahr mein Gespann (mit Boot hinten dran) mit nem Ticken über 10l, aber eben immer um 90km/h. Ohne Hänger und schneller würde der Verbrauch rapide steigen - also als Tip: mit Anhänger fahren .-)

    Die 0,2bar Reifendruck reißen da nur homöopatisch was bei unseren Schrankwänden raus, Alkoven sowieso.

    Viele Grüße

    Oliver

  • Das dir evtl ein Reifen um die Ohren fliegen kann, weil die Reifen überlastet sind. Egal wieviel Reifendruck.

    Die 0,2bar Reifendruck reißen da nur homöopatisch was bei unseren Schrankwänden raus, Alkoven sowieso.

    106 = 950 kg ? 1.900 kg pro Achse bzw. 3.800 kg gesamt.

    zugelassen ist es auf 3,5 T. Dem entsprechend hab ich in der ALKO-Tabelle den pasenden Reifendruck nachgeschaut.

    ghost schreibt 108 Reifenlast.

    das Fahrzeug wiegt fahrbereit um die 3.150 kg. momentan dürften es um die 3,2 T. sein. Verstehe das Problem nicht.

    heißt das dann auch, ich habe Reifen mit zu niedriger Reifenlast montiert und sollte damit zum TÜV / Fahrzeugzulassungsstelle bzw. Reifen mit 108 montieren lassen?

  • ein anheben des Reifendruckes über den techn. richtigen Wert bringt einen Kraftstoffminderverbrauch
    von 0,15 l bis 0,2 l pro 100 KM. also anstelle von 4,00 bar auf 4,20 bar.

    mit freundlichem Gruß, der Rolf aus dem Rheinland

    Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist. Jean Paul (1763-1825)

  • sry das verstehe ich nicht. der Lastindex wird doch vom Reifen bestimmt oder vom Chassis?

    Richtig, aber der Reifen muss die Achslast ab können.

    Lastindex 106 = max. 905 kG pro Reifen

    laut Fahrzeugschein Achasten vorn 1.750 kg, hinten 2.000 kg

    Achslast hinten = 2.000 kg !! Geteilt durch 2 Reifen = 1.000 kg pro Reifen :!:

    Also Reifen und Eintragung mit einem LI = 108 erforderlich !

    106 = 950 kg ? 1.900 kg pro Achse bzw. 3.800 kg gesamt.

    Das ist eine "Milchmädchenrechnung"
    Achslasten kann man nicht so einfach zusammenzählen.

    Gruß Lothar

    #SindNunDaheim# :wink

  • war aber so, ob du es nun glaubst oder nicht.

    Einmal bin ich damit ja nicht alleine :)

    Zum anderen halte ich es ja möglich, aber bedingt durch den Wechsel des Fahrstils- wie du ja selber sagst.. Ob 90km/h oder 130 ist ein gewaltiger Unterschied.

    Und das übermäßige anheben des Reifendrucks bring auch einen erhöhten Verschleiß in der Mitte der Lauffläche mit sich. Ob dann vier Reifen billiger werden ??? Egal, scheint eh ein schwieriger Fall :)

    Viele Grüße

    Oliver

  • danke für den Link, ich war auch auf der Seite. das sind Reifen mit R16 Durchmesser. Darf ich die auch verwenden? Artus

    nein, ich bin vorher max. 90 gefahren, wusste aber nicht, daß der verbrauch so hoch ist. habe es schon mehrfach geschrieben. daher habe ich unbedingt den Tempomat gewollt. wenn ich es nur minimal eilig habe, und nicht penibelst auf die 80 km/h-grenze Achte, ging der Verbrauch bisher hoch auf 14 l/ 100 km.

    wie es jetzt mit Tempomat ist, werd ich sehen, da ich noch nicht längere Strecken mit Tempomat gefahren bin.

    p.s.: Nachtrag:

    jetzt hab ich auch was gefunden, für 15 Zoll Durchmesser, allerdings nur für den Sommer.

    Kaufen Sie Reifen online

  • Ist Deine Frage ernst gemeint. Wie willst Du 16 Zoll Reifen auf einer 15 Zoll Felge montieren?
    Wenn ich überlege was Du alles für Fragen stellst was Dein Womo betrifft, will ich garnicht daran denken wenn Du mal ein Haus baust. Ich kann die meisten Deiner Fragen nicht wirklich nachvollziehen, da Du bevor ein Thema abgehandelt wurde, Du schon wieder ein abstruses anderes auf machst. Sorry,ich halte Dich nach wie vor für einen Troll im Forum.
    Aber natürlich nur meine Meinung.

    Gruß Bernd

  • bin jetzt 6 Shops durch, mit LI 108 gab es garnicht, maxi. 107, diesen hier:

    Muss ja nicht heißen, dass es den erforderlichen Lastindex in Deiner Reifengröße 205/70R15 auch gefertigt werden.
    Deine HA steht im Schein mit 2.000 kg. Das bedeutet nun mal 1.000 kg pro Rad welches dem LI 108 entspricht.

    LI 107 entspricht eine max. Tragfähigkeit von 975 kg, ergo 1950 kg für die Achse => zu wenig für Deine Achslast

    Da musst Du wohl auf eine andere Reifengröße umsteigen.

    Gruß Lothar

    #SindNunDaheim# :wink

  • Ist Deine Frage ernst gemeint. Wie willst Du 16 Zoll Reifen auf einer 15 Zoll Felge montieren?
    Wenn ich überlege was Du alles für Fragen stellst was Dein Womo betrifft, will ich garnicht daran denken wenn Du mal ein Haus baust. Ich kann die meisten Deiner Fragen nicht wirklich nachvollziehen, da Du bevor ein Thema abgehandelt wurde, Du schon wieder ein abstruses anderes auf machst. Sorry,ich halte Dich nach wie vor für einen Troll im Forum.
    Aber natürlich nur meine Meinung.

    Gruß Bernd

    die Frage solltest du dem stellen, der das Produkt verlinkt hat, nicht mir.

    und warum ein Haus bauen. Ich hatte die Möglichkeit zu sowas, und hat es aktiv abgeleht, geschweige denn, es in Auftrag zu geben.

  • die Frage solltest du dem stellen, der das Produkt verlinkt hat, nicht mir.

    Fällt dir bei meinem post #48 was auf? Ich hab den link umgehend entfernt, weil es eben 16 Zöller waren, die bei dir nicht passen. Seltsamerweise kamen bei der Suche nach den 15ern die mit als Ergebniss.

    Sag ja, schwieriger Fall.....

    Viele Grüße

    Oliver

  • jetzt hab ich auch was gefunden, für 15 Zoll Durchmesser, allerdings nur für den Sommer.

    das sind aber 205/75/15 und nicht 205/70/15, also auch nicht eingetragen. Bei der Achslast und 15 Zoll sind das normalerweise 215/70/15 oder sogar 225/70/15.

    Du fährst jetzt Reifen, die nur 950 Kg, also HA-Last max. 1900 Kg haben und hast aber 2000 Kg H-Last. Das sind 1000 Kg pro Reifen, wenn das Gewicht rechts<>links 100% gleich ist ( wäre ein Wunder ). Somit hast Du bei voller HA-Last jeden Hinterreifen um mind. 50 Kg überlastet.

    106 = 950 kg ? 1.900 kg pro Achse bzw. 3.800 kg gesamt.

    Du meinst also, wenn Du auf der VA noch "Luft" hast, kannst Du da Gewicht auf die HA packen: angenommen VA 1600 Kg= HA darf dann 2200 Kg ????? Nein. Es darf kein Reifen für sich betrachtet überlastet werden.

    :ironie_an:Wenn Du bei Rot über die Ampel fährtst, aber an der nächsten Ampel bei Grün stehen bleibst: hebt sich das dann auf ?
    oder: Wenn Du heute mit 0,6 Promille fährst und morgen mit 0,0 hast Du im Durchschnitt 0,3 :ironie_aus:

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • das sind aber 205/75/15 und nicht 205/70/15, also auch nicht eingetragen. Bei der Achslast und 15 Zoll sind das normalerweise 215/70/15 oder sogar 225/70/15.

    Du fährst jetzt Reifen, die nur 950 Kg, also HA-Last max. 1900 Kg haben und hast aber 2000 Kg H-Last. Das sind 1000 Kg pro Reifen, wenn das Gewicht rechts<>links 100% gleich ist ( wäre ein Wunder ). Somit hast Du bei voller HA-Last jeden Hinterreifen um mind. 50 Kg überlastet.

    Du meinst also, wenn Du auf der VA noch "Luft" hast, kannst Du da Gewicht auf die HA packen: angenommen VA 1600 Kg= HA darf dann 2200 Kg ????? Nein. Es darf kein Reifen für sich betrachtet überlastet werden.

    :ironie_an:Wenn Du bei Rot über die Ampel fährtst, aber an der nächsten Ampel bei Grün stehen bleibst: hebt sich das dann auf ?
    oder: Wenn Du heute mit 0,6 Promille fährst und morgen mit 0,0 hast Du im Durchschnitt 0,3 :ironie_aus:

    du meinst, ich darf eventuell breitere Reifen nehmen? werde auch mal bei den Reifenhändlern anfragen.


    der Ersatzreifen unterm Heck kommt noch raus. Die schweren Blei-batterien dort hinten sind schon raus.

    ist gut, daß ihr das Thema erwähnt habt. danke. ich frag mal beim TÜV, wo ich wiegen lassen kann.

    vielleicht positioniere ich die Solarpanels doch weiter vorn. bisher war eines hinten rechts geplant, das andere knapp auf der vorderen Farhzeughälfte. wiegen beide 11 kg.

  • ich habe noch die Fotos von den Gewichtsanzeigen der Kaiser Fahrzeugwaage, als ich das Fahrzeug besichtigt bzw. gekauft hatte.

    allerdings nur links/links, rechts/rechts:

    rechts: 1555 kg, links 1539 kg. zusammen 3094 kg (mit ca. 1/4 tankfüllung und Fahrer, Campingzubehör, Blei-Batterien, Markise, Sat, etc.)

    es dürfte also bisher nirgendwo mehr als 900 kg rauf gewesen sein.

  • Das tatsächliche Gewicht ist schxx-egal. Wenn du eine Hinterachslast von 2000Kg eingetragen hast hast du die falschen Reifen drauf. Zu anderen Reifen (breiter, größer) kann dir (d)ein Reifenhändler nichts sagen.Dazu darfst du mal beim TÜV vorbei und anfragen. Wenn du das COC zu deinem Fahrzeug hast kannst du da mal schauen ob eine andere Reifengröße drin steht welche es auch mit einem entsprechenden Lastindex gibt.

    Zu deiner Spritsparerei:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Ralf

  • Hallo,Mal 2 oder drei Fragen:

    kennst du das Gewicht des Wohnmobils im Fahrbereiten Zustand = so um 3030 kg Kennst du das zul. Gesamtgewicht des Wohnmbils = so 3500 kg reicht dein Führerschein für mehr Gewicht?? :?::?: Passende Reifen stehen in der COC alle anderen Größen die wird dir der Tüv ev. erlauben...;(;(

    So long :wink:wink

    Mein 2.gebrauchtes Wohnmobil das hatte einen Spoiler, aber hinten an der Dachrundung......für die Boote zum Transport auf das Dach ziehen:klatsch:klatsch

  • zugelassen ist es auf 3,5 T.

    laut Fahrzeugschein Achasten vorn 1.750 kg, hinten 2.000 kg

    Du kannst schon mit Deinen jetzigen Reifen weiter fahren, nur sollte die Hinterachse nicht mehr als 1900 kg haben.
    Bei 3,5 t zGG sollte das reichen.
    Nur wenn Du in eine Kontrolle kommst, dann kann es sein, das einem Polizist die Diskrepanz max. Hinterachslast zu Reifen-LI auffällt. Und dann ???
    Oder Du schaffst es, voll beladen bei der HA unter 1.900 kg zu kommen, dann kannst Du die Papiere ändern lassen auf 1.900 kg HA.
    Das wäre der einfachste und kostengünstigste Weg.

    Gruß Lothar

    #SindNunDaheim# :wink

  • Der LI muss der eingetragenen Achslast entsprechen und nicht dem tätsächlichen Gewicht auf der Achse. Also nix da mit weiterfahren! Das könnte auch einem HU-Prüfer auffallen.

    Also ablasten oder andere Reifen montieren.

    Gruß Ralf