wirklich aerodynamische Solarspoiler: selber basteln?

  • Hallo miteinander,

    seit meinen Ducato strömungtechnisch optimiert ist habe ich einen Durchschnittsverbrauch von nur noch 5,8 l pro 50 km. Davor bräuchte ich immer durchschnittlich 11,6 l pro 100 km.

    Gruß Jürgen

  • oder vll. sogar 7,5Wo oder wie willst Du denn 5L Diesel sparen , aber sicher nicht durch Spoiler oder Luftdruck. Dann müsste man ja bei einem Durchschnittsverbrauch von jetzt 12L auf 7L kommen. 0,5 käme vieleicht hin.Wenn Du Dir zb.über die gesamt Breite vorne so einen LKW Spoiler anbaust, veränderst Du die Aerodynamischen Verhältnisse des Daches weil,es eben nicht glatt,ist sondern die ganzen Aufbauten Verwirbelungen erzeugen, also wirst Du eher einen Mehrverbrauch erzielen. Mal eben Spoiler draufschrauben geht garantiert in die Hose.

    Gruß Bernd

    vielleicht war das ein Missverständnis oder etwas anderes. Ich habe den Spritverbrauch mit ruhigerer Fahrweise und Erhöhung des Reifendrucks von 14 auf 9 L gesenkt, bei 80 km/h und leicht ansteigender Route auf der Autobahn, allerdings kombiniert mit einigen km durch den Stadtverkehr. Also sry wenn ich mich unvollständig ausgedrückt habe.

    Mein Wunsch wäre es, von 9 L auf 8 L / 100 km zu kommen. Allerdings bezogen auf ein Leergewicht von 3.145 kg + Tankfüllung.

    Der Spoiler liegt wie in der Grafik gezeigt, direkt vor der Solarpanele. Angedacht sind zudem Spoiler direkt vor den Dachluken.

  • Mein Wunsch wäre es, von 9 L auf 8 L / 100 km zu kommen. Allerdings bezogen auf ein Leergewicht von 3.145 kg + Tankfüllung.

    Das schaffst du trotzdem nicht, wenn du die 5 cm verspoilerst. Fraglich ob du das überhaupt merken würdest. Da würde ich eher die Rückspiegel demontieren 8o

  • Ich habe unseren TI auf unter 10 Liter gedrückt mit extrem defensiver Fahrweise und auf langen Autobahnstrecken mit LKW Geschwindigkeit, teilweise drunter. Auf den 9000km Spanien Winter waren es 8.6L nach Boardcomputer, ca. 9 Liter echt.

    Gegenwind +1-2 Liter.

    Will sagen, ich könnte am Verbrauch feststellen woher der Wind kam und ob eine Regenerierung des Partikelfilters läuft oder nicht.

    Ein Spoilerchen an den Solarmodulen wird nichts messbares bringen.

    Mobilvetta Kea I86

  • um das Thema abzuschließen:

    ich gehe mal davon aus, daß hier wohl kaum jemand mal versucht hat, zu messen, ob man mit Aluprofilen oder Haltewinkeln gegenüber Solarspoilern weniger Luftwiederstand hat und ob man dadurch im vergleich zu Solarspoilern weniger Spritverbrauch hat? Oder hat es jemand mal gemacht? Weil ich jetzt sonst morgen Haltewinkel bestellen würde, um meine Solarmodule zu montieren.

  • um das Thema abzuschließen:

    .......weniger Spritverbrauch hat

    Kurze Frage noch:

    Was für eine Reifengröße ist bei dir montiert?

    Wie hoch war dein Reifenluftdruck vorher u. jetzt nach der "Optimierung"?

    Gruß Christian :fahren


    "Nimm Dir die Zeit für deine Träume bevor die Zeit Dir deine Träume nimmt!"

  • Kurze Frage noch:

    Was für eine Reifengröße ist bei dir montiert?

    Wie hoch war dein Reifenluftdruck vorher u. jetzt nach der "Optimierung"?

    Reifen vorn hinten jeweils: 205/70R15C 106/

    der Luftdruck war ca. 4,6-4,8 jetzt, danach überall 5. stimmt auch so mit der Tabelle von ALKO überein.

  • Reifen vorn hinten jeweils: 205/70R15C 106/

    der Luftdruck war ca. 4,6-4,8 jetzt, danach überall 5. stimmt auch so mit der Tabelle von ALKO überein.

    Hast Du nur 1900 Kg zul. Achslast ? Weil 106 = 950 Kg. Um den indealen Reifendruck zu ermitteln muss gewogen werden und das idealerweise radweise. Dann das höchste Gewicht ( aschsweise ) als Basis nehmen. Alko oder auch die Fz-Hersteller gehen immer von der max. zul. Last aus.

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Hast Du nur 1900 Kg zul. Achslast ? Weil 106 = 950 Kg. Um den indealen Reifendruck zu ermitteln muss gewogen werden und das idealerweise radweise. Dann das höchste Gewicht ( aschsweise ) als Basis nehmen. Alko oder auch die Fz-Hersteller gehen immer von der max. zul. Last aus.


    laut Fahrzeugschein Achasten vorn 1.750 kg, hinten 2.000 kg

    der Zugkopf war ursprünglich auf 3,2 T. ausgelegt, das Fahrzeug ist standardmäß vor der Erstzulassung durch das ALKO-Chassis auf 3,5 T. optimiert. So wurde es mir von AL-KO neulich ungefähr geschrieben.

  • Dann dürften die 205/70/15 106 nicht eingetragen sein. LI müsste mind. 108 sein

    VG

    Markus

    Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken. ( Text : Carlo Karges der Gruppe "Novalis" )

  • Reifen vorn hinten jeweils: 205/70R15C 106/

    der Luftdruck war ca. 4,6-4,8 jetzt, danach überall 5. stimmt auch so mit der Tabelle von ALKO überein.

    Sorry, das ist hier jetzt Grimms Märchenstunde oder?

    Eine 0,2 - 0,4 Bar Erhöhung des Reifendrucks und eine etwas angepasste Fahrweise soll den Spritverbrauch von 14 auf 9 l/100 km senken?
    Hast du oben auf dem Großglockner getankt, unten wieder getankt und dann ausgerechnet?

    Kann man alles nicht Ernst nehmen.

    Dein Spoiler für die PV wird dann nochmal 5 l/100km bringen, wenn du dann nochmal deine Fahrweise optimierst, ach, ich lass es.

  • Dietmar aufgrund deiner ....-Kinderstube werden deine Beiträge mir im Thread nicht angezeigt. daher kann ich dir hier auch nicht antworten. aber ich weiß ja, daß du dir die Finger wund tippst.


    wie gesagt: voll getankt, gefahren, vollgetankt, gerechnet.

  • Dann dürften die 205/70/15 106 nicht eingetragen sein. LI müsste mind. 108 sein

    ist das nur ein Formalitätenfehler oder was bedeutet das für mich in der Praxis abgesehen davon, wenn ich das Fahrzeug mal wieder weiterverkaufe?

    soll ich den Reifendruck senken oder den Fahrzeugschein korrigieren lassen?

  • Da wurde sicher bei der Auflastung auf 3,5 t geschludert und nicht auf den Reifenlastindex geschaut.

    Der hätte auch korrigiert werden müssen.

    sry das verstehe ich nicht. der Lastindex wird doch vom Reifen bestimmt oder vom Chassis? d.h. darf ich Reifen mit mehr Reifenlast montieren und evtl. noch mehr (z.b. auf 3,75 oder 3,8 t. ) auflasten oder was bedeutet das für mich praktisch?