hallo,
mir ist aufgefallen, daß es kaum Solarspoiler gibt, die flach anlaufend und daher sehr aerodynamisch sind. Auf die Dauer ist das ein Faktor bzgl. Spritverbrauch.
Geschätzt wird der Faktor Solarpanele dabei auf 0,1 bis 0,5 L / 100 km. Oder hat es einen bestimmten Grund, warum die gängigen Spoiler so kurz geschnitten sind?
Kennt jemand welche, die flacher bzw. länger zulaufend geschnitten sind, z.b. 65 cm lang (bezgl. der Breite der Panele), 20 cm breit (das zulaufende Maß)
oder kennt jemand sich damit aus, wie man das selber herstellen könnte, z.B. aus Aluminium? Also von der Seite gesehen meine ich ein flach zulaufendes Dreieck.
am aerodynamischsten erscheinen mir die von SolarSwiss.
ansonsten: welche Unterschiede habt ihr bei Wirkungsgrad und Temperaturkoeffizient von festen und flexiblen Solarmodulen im Sommer festgestellt?