Getriebe-Reparatur, 1.9l TD, Bj 1991

  • Hallo zusammen


    Ich bin im Besitz eines alten Fiat Ducato 290/14, 1.9l TD, Baujahr 1991 mit Bürstner Alkoven Aufbau.

    So wie es den Anschein macht, sollte wohl das Getriebe überholt werden.


    Folgende Symptome treten auf:

    - Wenn die Geschwindigkeit im 1. Gang über 15-20 km/h liegt, lässt sich der 2. Gang nur sehr schwer und mit Kratzgeräuschen einlegen.

    - Um vom 3. in den 2. Gang zu wechseln, muss die Geschwindigkeit ebenfalls sehr tief sein (<20km/h) damit der Gang eingelegt werden kann.


    Daher habe ich mich gefragt, ob eventuell der Synchronring des 2. Ganges defekt ist.

    Eine Fiat-Professional Garage in meiner Umgebung (Seeland, Schweiz) hat mir jedoch mitgeteilt, dass es keine Ersatzteile mehr dafür gibt und auch keine Austauschgetriebe mehr vorhanden sind.

    Es macht mir auch den Anschein, das sie etwas Berührungsängste haben :D


    Habe auch schon die Anleitung "Getriebereparatur" von Marco 47 durchgelesen.

    Anhand der Links (welche leider nicht mehr aktuell sind) der Ersatzteilliste konnte ich bis auf das Pilotlager jedoch die meisten Teile bei der Augustin Gruppe finden.



    Nun habe ich folgende Fragen an euch:


    1. Kennt Ihr Garagen, welche noch Reparaturen von den alten Fiat-Getriebe machen? Wenn möglich in der Schweiz oder nahe der Grenze.

    2. Hat jemand eine seriöse Adresse, wo man Austausch-Getriebe herbekommt, allenfalls mit Montage? Auch hier, wenn möglich in der Schweiz oder nahe der Grenze.

    3. Soll ich mich anhand der Anleitung selbst an die Revision des Getriebes machen, oder ist das Risiko zu gross dies wieder in Gang zu bringen? (Zu meiner Person -> bin gelernter Elektromechaniker und Maschinenbauer)



    Vielen Dank für eure Hilfe

  • Kupplung passt ? Pedal ist ca 1cm höher als das bremspedal ? Was ist denn für Öl drin und wieviel ? Macht nur der zweite probleme oder andere auch ? Wenn das alles durch hast , dann , Mein Rat , mach es selber ,dann weisst was gemacht hast , syncronringe gibts noch , lager und rest ebenfalls , tipps und verlauf kann hier ebenfalls geholfen werden ,

  • Kupplung:

    Wurde bei 100'000km gewechselt (gemäss Vorbesitzer). Heute sind 170'000km drauf.

    Kupplung fühlt sich ansonsten gut an. Pedal ist 1cm höher als Bremspedal.

    Es lassen sich auch alle Gänge problemlos einlegen ausser der 2. Gang.

    Mit dem 5. Gang habe ich bis jetzt auch keine Probleme (kein rausspringen)


    Öl:

    Castrol Syntrax Universal 75W-90 GL4+ GL5


    Synchronringe:

    1./2./3. und 4. Gang wurde bei 155'000km gewechselt. Somit denke ich das diese ok sind.



    Habe noch die Garage erreicht welche damals die Synchronringe getauscht hat.


    Folgendes wurde im Rapport erwähnt:

    - Getriebeghäuse hätte ersetzt werden sollen, ist aber nicht mehr erhältlich.
    - Lageraussenring von Hauptwelle hat mitgedreht, war eingefressen
    - Lager in Gehäuse durch aufkörnern und Loctite befestigt (ohne Garantie, Kunde ist informiert)
    - Lagerhalteplatte sollte ersetzt werden ist aber nicht mehr erhältlich.
    - Lagerhalteplatte abgeschliffen


    Am Wochenende habe ich das Getriebeöl abgelassen. Dabei habe ich eine dünne Unterlagscheibe am Magneten gefunden (siehe Bild). Diese gehört mit Sicherheitauch nicht dorthin.


    Leider alles sehr schlechte News für mich. Tönt für mich fast nach Totalschaden des Getriebes (oder gar Womo?'Surprised) . Weil ich denke das Getriebegehäuse kriegt man wahrscheinlich nicht mehr als Ersatzteil.

    Habe auch ein bisschen Respekt das Getriebe herunter zu nehmen und zu öffnen. Hört sich für mich momentan nach einer Büchse der Pandora an.



    Falls jemand eine seriöse Adresse kennt, wo man Austauschgetriebe erhält, wäre ich sehr dankbar.


    Und natürlich bin ich auch sonst für jede Hilfe sehr dankbar.....