Pflege der TI Hutze ?

  • Dann wird es diese sein



    Die Waschstraße e.K.

    Lünsingskuhle 50

    46282 Dorsten

    Beste Grüße
    Trashy
    Diesel - Kraft durch Feinstaub :klatsch Fridays 4 Hubraum!!

    ZgM 3850 VA 1950 HA 2240 - 200Ah LiFeYPo4 mit REC Active BMS - passiv Balancing war gestern:wink

  • ja genau diese, kostet über 6m 43,99€. Man sollte aber nicht freitags dort waschen wollen, es könnte voll sein.

    Hier zahlt man auf Rechnung, also bar gehts nur in die Kaffeekasse.

    Gruss
    Norbert

  • Heute war ich beim Folierer. Er hat mir abgeraten, weil es nicht möglich ist, die Folie in einem Stück aufzubringen.

    Zu viele Ecken und Kanten.

    Es müßten mehrere Stücke werden, große und kleine und dementsprechend würde es ausschauen.

    Die Stücke müßten auch noch überlappen, damit sie nicht schon nach kuzer Zeit beginnen, sich sich an den jeweiligen Stößen abzulösen.

    Alles in allem würde es ca. 1000.- € kosten.

    Nun überleg ich mir, irgendein Airbrushmotiv aufbringen zu lassen, würde in etwa auch soviel kosten,

    allerdings könnte der Künstler dann bei der Gelegenheit die ganze Hutze lackieren.

    Ein passendes Motiv ist mir noch nicht eingefallen und einen entsprechenden Könner kenne ich bisher auch nicht.

    MfG
    Peter


    Ich bin nicht neugierig,

    ich will bloß immer alles wissen. :wink

  • Hast Du es einmal, wie von mir vorgeschlagen, mit Gelcoat Politur probiert?

    Ist im Bootsbereich Gang und Gäbe.

    Aber Jeder wie er möchte;)

    LG Cerberus


    Nichts ist so beständig wie der Wandel ( Heraklit von Ephesus )

  • Hast Du es einmal, wie von mir vorgeschlagen, mit Gelcoat Politur probiert?

    Ist im Bootsbereich Gang und Gäbe.

    Aber Jeder wie er möchte;)

    Danke für den Hinweis,

    ich hatte weiter oben beschrieben, Pflege der TI Hutze ?

    dass ich keine Möglichkeit habe, die ganze Hutze zu bearbeiten,

    da ich kein Gerüst habe, um an alle relevanten Stellen zu gelangen.

    Ich müßte alles von der Seite mit einer "Staffelei" machen und das ist mir zu gefährlich,

    meine Gesundheit ist mir wichtiger.

    Auch raten manche davon ab, weil weil wo kein Gelcoat mehr ist, kann man es auch nicht mehr polieren.

    https://www.heimwerker.de/gelcoat-polieren/

    Alles in allem eine mühselige Geschichte, die ich mir in meinem Alter nicht mehr antuen möchte,

    das müßte ich machen lassen, aber bei uns kenne ich niemanden, der so etwas macht,

    auch weiß ich nicht, was es kosten würde.

    MfG
    Peter


    Ich bin nicht neugierig,

    ich will bloß immer alles wissen. :wink

  • hallo:

    Ich hab da so ca. 60 Quadratmeter Terassendach und das soll ja alle 2 Jahre gereinigt werden. Und da ich mit meinem Gewicht da nicht drauf gehen kann hab ich mir diesen akku betrieben Schrubber gegönnt:

    https://m.media-amazon.com/ima…j2MEFA18L._AC_SL1500_.jpg

    Undd der eignet sich super für das Wohnmobil zu reinigen!!

    Einfach -Waschmittel aufsprühen und dann schrubben lassen!!!

    Ich denk für die Hutze u Poliere fehlr der Anpressdruck!!!

    PS ich glaub bei Kaufland gibt es für mehr Kohle einen stabileren Schrubber!!

    So long KH

  • hallo womopeter,

    Mein Tipp ich habe mir Karbonfolie Perforiert so da die Luft überall raus geschabt werden kann bei Amazon bestellt 150x52cm und habe damit meine Haube und stossfänger gegen Steinschlag beklebt musste oberhalb zwar stückeln aber jeder sagt das sieht gut und es geht wirklich einfach.


  • Normal stell ich eine Rollrüstung auf, hatte den Tag aber keine Lust die rauszuholen, ich mach das alle Jahre mit Sonax Polish und Wax Nummer 3. War beim Kauf sehr matt, ich bin damit jetzt sehr zufrieden. Ist halt wie beim Lack, sollte man 1x im Jahr machen. Besser 2x, dann würde aber Wachs wohl reichen.


  • Normal stell ich eine Rollrüstung auf, hatte den Tag aber keine Lust die rauszuholen, ich mach das alle Jahre mit Sonax Polish und Wax Nummer 3. War beim Kauf sehr matt, ich bin damit jetzt sehr zufrieden. Ist halt wie beim Lack, sollte man 1x im Jahr machen. Besser 2x, dann würde aber Wachs wohl reichen.

    ich stelle mir gerade vor ich würde das mit meinem Gewicht deutlich ü 100😆😂

    versuchen :):wink

    Martin

  • hallo Egon,
    nein nicht in Wagenfarbe oder Tranparent das sieht nicht so schön aus.

    Ja ok, ist aber trotzdem Folie und kein Kohlefaser. Ist so,wie eine Rolex am Strand in Rimini gekauft. Seh ich da eine Naht in der Haube ?

    Mich interessiert das auch nur,weil ich schon lange überlege ob ich meine Haube lackieren lassen,oder nichts mache.

  • ich habe heute früh mal die Haube saubergemacht von der Fahrt nach Italien die Insekten gingen super ab 👍👏 das kleben hat sich gelohnt.

    Gruß Frank