Schnelle Hilfe erbeten bei altem Electrolux Kühli bzgl. Wärmeleitpaste etc.

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Hallo zusammen,

    vielleicht liesst das noch jemand zu später Stunde und kann mir Tips geben, wie ich am besten vorgehe.

    Der 20 Jahre alte Kühli hat vor kurzem kaum noch gekühlt. Dann habe ich mal wieder Brenner und Düse gereinigt. Danach wieder super Flamme. War viel Dreck vor der Düse.

    Jetzt kühlt er zwar wieder besser, aber immer noch ungenügend. Bei 28 Grad draussen warens drinnen 14..15 Grad. Im Gefrierfach nur knapp unter Null.

    Wie gesagt, der Brenner gibt richtig Stoff. Am Thermostat kanns also nicht liegen. Bleibt also Wärmeleitpaste als eine der wenigen Möglichkeiten. Also gestern noch schnell bei Conrad besorgt.

    Heute vormittag hab ich die Kühlrippen abgeschraubt, Temperaturfühler ausgefädelt und siehe da:

    Hinter den Kühlrippen ist gar keine WLP. Die Kühlrippen pappten auch überhaupt nicht an der dahinterliegenden Wand fest. Normalerweise sind die doch mit der WLP direkt auf dem Rohr.
    Hier scheint kaum Kontakt vorhanden gewesen zu sein.


    Aber hier ist erstmal ne Folie und darunter, hm, ja was? Das was man im 1.Bild von schräg links unten nach rechts oben verlaufend sieht: Das schwarz glänzende in der Mitte ist wohl das bissl,

    was man von der Oberfläche des Rohres sieht. Das braune Zeug drumrum , ist das die alte WLP? Das helle aussenrum ist wohl Isolierung?

    Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich weiter vorgehen soll. Rein von Gefühl und Logik :whistling: würde ich die Folie im braunen Bereich entfernen, um das Rohr das braune Zeug soweit entfernen, daß mehr vom Rohr zu Tage tritt und dann aufs Rohr ordentlich neue WLP auftragen und Kühlrippen wieder draufschrauben.

    Hab ich nen Denkfehler dabei?

    Und eilen täte es halt, weil ich morgen eigentlich wegfahren will. Mit nem schlecht funktionierenden Kühli macht das bei den derzeitigen Temperaturen wenig Spass.

    Konnte die Anfrage leider nicht früher stellen. Musste mittags kurzfristig weg und bin erst 22h zurückgekommen.

    Werde es dann morgen früh halt so machen, wie ich mir das denke, wenn bis dahin kein Warnschrei von euch kommt.. Muss ja auch noch testen, ob der Kühli dann wieder besser funzt.

    LG Thomas

  • Das habe ich und noch einige andere hier schon (auch mit Bilder) dokumentiert. Dein Vorgehen ist korrekt, Folie entfernen und einsuppen. Aber das ist nicht dein Problem, ich wette der bekommt die Wärme oben an den Rippen nicht weg. Klemm da mal einen Fühler in die Rippen. Wenn es da wärmer als 45 Grad ist sinkt deine Kühlleistung erheblich!

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Zitat

    ich wette der bekommt die Wärme oben an den Rippen nicht weg.

    Hallo Sebbi,

    Du meinst die Rippen oben aussen? Bei mir unter dem oberen Lüftungsgitter.

    Welchen Fühler? Könnte dort die Temp mal mit Infrarotthermometer messen. Könntest recht haben.

    Habe am oberen Lüftungsgitter saugend nach aussen 3 PC-Lüfter, davon funktioniert aktuell nur noch einer, warum auch immer.

    Die stillstehenden Lüfter hemmen natürlich auch die Luftzirkulation nach draussen oben.

  • Ich hatte ebenfalls regelmäßig Probleme mit dem Brenner. Zuletzt hat er über Gas nicht mehr gekühlt obwohl ich mehrmals im Brenner gereinigt haben. Habe mir jetzt den Brenner und Düse neu gekauft.


    Ventilatoren am Lüftungsgitter bringen auch noch etwas.

    Gruß, Alex

    Spritmonitor.de

  • Moin, habe genau (vom Bild her) den gleichen Kühlschrank.

    Auch die geteilten Kühlrippen. Diese Kühlschränke kühlen eigentlich saugut.

    Meiner hat bei 22 Grad Aussentemperatur innen -1,2 Grad und im Eisfach -25,9 Grad.

    Kühlrippen haben aussen links -7,9 Grad und aussen rechts +2,9 Grad.

    Gemessen mit einem IR-Thermometer bei voller Leistung und Lüfter.

    Gradzahlen mal als Orientierung.

    Schönen Gruß

    Andreas :wink

  • Es gab hier durchaus auch schon Kandidaten die einfach nicht auf einen grünen Zweig gekommen sind. Brenner hat augenscheinlich eine wunderschöne blaue und große genug Flamme produziert, aber die Kühlleistung war trotzdem Käse. Ein neuer Brenner hat es dann gerichtet. Vermutet wurde anschließend dass die starke Korrosion des Brenners hier einen Einfluss hatte. (Ich meine sogar mich zu erinnern dass eine neue Düse allein nichts verändert hatte.)

    Ich würde trotzdem erst einmal in Richung des Kühlkörpers am Kondensator schielen. Zwei von drei Lüftern die nicht laufen sind ein erhebliches Hindernis für den Luftfluss. Weiter ist es immens wichtig dass die Abwärme des Schornsteins auch beim Schornstein bleibt, das kann man mit Abschirmblechen gut realisieren. Ich habe bei mir die von unten kommende Luft mit einem Leitblech durch den Kühlkörper am Kondensator gezwungen, die kann nicht mehr dran vorbei strömen. Ein weiteres Blech sorgt dafür dass sich die warme Luft nicht mehr über dem Kühlschrank stauen kann und ihn von da wieder aufheizt. Nach rechts ist der Kamin abgeschirmt und dann ziehen zwei Lüfter die warme Luft ab.

    Welchen Fühler? Könnte dort die Temp mal mit Infrarotthermometer messen.

    Ich erfasse die Temperatur da oben dauerhaft mit so einer kleinen chinesischen 7-Segment Anzeige, die ist im Innenraum im Kühli Frontblech eingebaut. Ist ein wunderbarer Indikator für einen verschmutzten Brenner, das Problem habe ich regelmäßig. Für einen schnellen Test kannst du nach längerer Laufzeit einfach mal das Gitter wegnehmen und mit dem IR Thermometer messen. Wenn es da zu warm ist sollte sogar schon das entfernen der Gitter und Lüfter für Verbesserung sorgen.

    Vor den Leitblechen und den Lüftern waren das deutlich über 50 Grad zwischen den Rippen. Mit den Lüftern wird das auf ca 40 runter geregelt. Da die Lüfter selber auch Fühler haben konnte ich da etwas spielen. Ziehe ich die weiter raus dass die Lüfter langsamer laufen steigt die Temperatur. Die Kühlleistung sinkt merklich.


    Zusammengefasst und um ein paar weiter Kleinigkeiten ergänzt:

    - Brenner saubere Flamme

    - Isolation oberhalb des Kondensators, die Wärme darf unter keinen Umständen die Oberseite des Kühlschranks heizen.

    - Ungehinderter Luftfluss durch den Kondensator, am besten mit Leitblechen die alle Luft hier durch zwingen

    - Abschirmung der Schornsteinhitze zum Kondensator

    - Türe auf Verzug kontrollieren, die stehen unten gerne mal ab. Gummi auf korrekten Sitz kontrollieren

    - Wenn alles nix hilft, ausbauen und auf den Kopf stellen, alternativ wurde hier auch schon mit dem Bohrhammer auf den inneren Kühlkörper gehalten mit großem Erfolg. =O


    Fakt ist dass die Dinger eigentlich unkaputtbar sind. Es ist ein System ohne bewegliche Teile das höchstens von Kristallisation im Kreislauf (Umdrehen, Bohrhammer) oder Korrosion am Brenner in seiner Funktion gestört wird. Oder von Anfang an nie richtig gearbeitet hat weil die Aufbauhersteller teilweise echte Idioten waren und nicht von zwölf bis Mittag gedacht haben beim der Belüftung.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Sebbi

    Das mit dem Brenner war bei mir so. Kühlleistung vorher war o.k., aber nicht überzeugend, auch mit neuer Düse. Wärmeleitpaste hat echt was gebracht, aber der neue Brenner war ausschlaggebend. Meine Vermutung ist, dass die Korrosion im Brenner das Gas zu arg verwirbelt und das dann weniger Luft „mitreißt“. Seit dem neuen Brenner auch keinen Ruß mehr im Kamin was das ja bestätigt, verbrennt jetzt besser/optimal.

    Zum Luftleitblecht: falls kein Lüfter vorhanden wie bei mir, dann nicht versuchen die Luft durch den Kondensator zu zwingen, die staut sich eher da der Kamineffekt zu gering ist. Man muss auf jeden Fall schauen, dass die über dem Kondensator gezielt weg kann, das ist oft das Problem

  • Die Folie hab ich auch weg gelassen, von daher so machen wie beschrieben.

    Nur nicht „ordentlich neue WLP auftragen“, hier gilt definitiv nicht viel hilft viel. Da wird die WLP schnell zur Wärmeisolationspaste. So dünn und wenig wie möglich und nötig, dass gerade der Kontakt zwischen dem Röhrchen und der Rippenrückseite sichergestellt ist. Und dann, da man ja eh nur sehr wenig Paste braucht, die beste, die man bekommen kann.

    Das ist meist was mit Diamantmehl und sollte zweistellige W/(m · k) Werte haben.

  • Hallo,

    vielleicht noch ne Idee.

    Ich habe bei den beiden Lüftungsgittern die Fliegennetze entfernt. Dadurch habe ich einen wesentlich besseren Luftdurchsatz erzielt, welcher sich auf die Kühltemperatur positiv ausgewirkt hat.

    Die Kühltemperatur ist um ca. 1,5 Grad gesunken. Ein Unterschied,der beim Bier entscheident sein kann.....

    Ich weiß natürlich nicht, ob das bei Dir zutrifft, ein Versuch ist es allemal wert.

    Wir haben übrigens kein erhöhtes Insektenvorkommen seit Entnahme der Netze.

    Viele Grüße

    Jörg

    Jedem das seine....

  • Ähm, ja. Wenn Leitbleche, dann sind die Lüfter Pflicht. Sonst geht das in die Hose. Danke für den Hinweis

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Noch was zu der ganzen Aufrüsterei mit Lüftern etc.

    Unser RMD85xx kühlt einwandfrei, wenn alles paletti (Also Brenner und Kamin sauber), ohne Lüfter etc, auch in Griechenland bei größter Hitze. Ich versuche nur immer die Seite wenigstens zu verschatten.

    Ich hatte auch schon mal überlegt, nen Lüfter einzubauen, bisher aber keinen Bedarf gehabt.

  • Ja, das ist ganz massiv abhängig davon wie viel Hirnschmalz der Aufbauhersteller verwendet hat. Bei meinem ist zwar die Gitterplatzierung ziemlich optimal, die Isolation nach oben und zum Schornstein jedoch eine Katastrophe gewesen. Andere wieder haben die Gitter so dermaßen dämlich platziert dass das überhaupt noch nie richtig funktionieren konnte.

    Bei 250er Bürsti von den Schwiegereltern tut der auch wunderbar seinen Dienst.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Ja, das ist ganz massiv abhängig davon wie viel Hirnschmalz der Aufbauhersteller verwendet hat. Bei meinem ist zwar die Gitterplatzierung ziemlich optimal, die Isolation nach oben und zum Schornstein jedoch eine Katastrophe gewesen. Andere wieder haben die Gitter so dermaßen dämlich platziert dass das überhaupt noch nie richtig funktionieren konnte.

    Bei 250er Bürsti von den Schwiegereltern tut der auch wunderbar seinen Dienst.

    Jo. Bei mir konnte das auch nicht richtig funktionieren, da sich die warme Luft überm Kühli gestaut hat und auf der Oberseite des Kühlis nach vorne konnte.

    Ich hab ein 0,5mm Alublech von der oberen hinteren Kante des Kühlis bis zum oberen Rand des Lüftungsgitters eingebaut. Schön abgerundet, damit das auch gut die Luft leitet. Außerdem hab ich den Kamin oben von der Kondensatorseite so abgetrennt, dass die warme Abluft erst über dem Kondensator Richtung Gitter strömt. Die Arbeitsplatte überm Kühli wird jetzt nicht mehr warm, dafür aber das Gitter ordentlich.
    Der 30 Jahre alte Kühlschrank kühlt so echt gut.

    Falls das alles bis jetzt funktioniert hat, aber nicht optimal eingebaut war, dann reicht halt jetzt ein Faktor aus um die Kühlleistung zu vermindern.

  • Erstmal herzlichen Dank für den hervorragenden, superschnellen Input von Euch!

    Mit den Tipps, die hier gegeben wurden, müsste man ja praktisch jeden alten Kühli wieder auf Touren bringen!

    Hat jetzt bissl länger gedauert, bis ich mich weiter um meinen Kühli kümmern konnte. Musste heute vormittag zum Arzt Blutzapfen.

    Jetzt hab ich die Folie vor der alten WLP entfernt, die alte braune abgekratzt (ging am besten mit Fingernagel), Rohr mit Silikonentferner gereinigt. Dito Rückseiten der beiden Kühlkörper. Und dann, so hoffe ich, so viel als nötig, aber so wenig wie möglich, die neue WLP drauf. Ein bischen tricky war dann, beim linken Kühlkörper mit wieder eingefädelten Thermofühlern "in einem Schwung" die Schraubenlöcher deckungsgleich zu bekommen, damit die Masse dahinter nicht verschmiert. Hat aber gut geklappt. Bei sowas immer mit ner guten Stirnlampe arbeiten hilft ungemein! Ach ja, beim Montieren sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen. Die neue WLP fängt ziemlich bald nach dem Auftrag an, langsam nach unten zu fliessen.

    Jetzt heissts abwarten, ob das wirklich was gebracht hat. Wenn nicht genug, muss ich wohl weitere Massnahmen ergreifen.

    12.45h hab ich den Kühli gestartet. Brenner geht wie Sau. Aussentemperatur aktuell 21°C. Dito im Kühli bei Start. Hab jetzt 2 Thermometer drin, eins davon im Gefrierfach. Bin gespannt!

    Mit der Abluft draussen werde ich auf jeden Fall noch was machen. Die 2 nicht funktionierenden Lüfter kommen raus, wenn ich sie nicht noch zum laufen kriege. Ebenso die Fliegengitter oben und unten. Guter Tip! Versteh eh nicht, was die für nen Sinn haben. Bei mir zumindest ist die Rückwand vom Kühli hermetisch zum Innenraum abgedichtet.

    VG Thomas

  • Die Lüfter würd ich auf jeden Fall ausbauen, vor allem wenn die eh nicht gehen. Die bremsen so den Luftstrom.

    Falls es dann ohne Lüfter reicht ist es eh besser. Kein Stromverbrauch und keine Technik was einen mal ärgern kann.

  • Mal ein Update nach 2 Tagen:

    Kühlleistung ist jetzt deutlich besser. Die neue WLP scheint also schon was gebracht zu haben. Mit der Temperaturregelung bin ich aber nicht zufrieden. Vorgestern ging bis zum Abend die Temp. im Kühli bis auf 8°C runter. Gefrierfach minus 15 Grad. Da war Aussentemp. ungefähr bei 27 Grad. In der recht kühlen Nacht gingen die Temperaturen im Kühli sogar auf 2°C/-18°C runter. Gestern tagsüber bei 28 Grad Aussen wieder 8 bzw. -15 Grad.

    Die Einstellung am Regler(Pfeil) scheint keinen Einfluss auf die Temp. zu haben. Brenner läuft immer auf max., so dass die Kühlleistung halt direkt von der Aussentemp. abhängt. Der Brenner brennt zwar schön mit gleichmässiger blauer Flamme, ich meine aber, die wäre schon mal höher gewesen. Vielleicht sollte ich doch mal in einen neuen Brenner investieren. Ist halt nicht ganz billig.

    Die Lüfter + Fliegengaze hab ich entfernt. Ist das der Kondensator? (Ich tu mich mit den Begrifflichkeiten etwas schwer.. )

    Dort hab ich zwischen knapp 40 und knapp 45 Grad gemessen.

    Nochmal zu dem Regler(Pfeil): Sitzt da drunter bzw. ist das das Thermostat? Das müsste dann ja mit den Thermofühlern an den Kühlkörpern kommunizieren, um richtig regeln zu können. Kann mir gar nicht vorstellen, wie man das tauschen könnte. Hinter den ganzen Drehreglern ist ja u.a. die feste Verrohrung zu den Brennern vom Herd etc.

    LG Thomas

    P.S. Jetzt hoffe ich erstmal, daß der Regen aufhört...