was zeigt euer Öldruck Manometer an ?

  • Ich laß den Öldruck wie er ist.

    Wenn's nicht mehr geht - Motor raus.

    Vorab:

    Nur der MANN WP1144 funktioniert nach meiner Erfahrung richtig gut mit den 2,5er und 2,8er.

    Der von AA vertriebene "Clean" oder so Ölfilter lässt den Öldruck beim Start später aufbauen.

    Vor Experimenten bei der Wahl von Ölfiltern kann ich nur abraten.

    Hatte mir mit einem von der Beschreibung und Ausführung scheinbar baugleichen, aber größeren Ölfilter (Ziel weniger Druckverlust) meinen 2,5er Motor ruiniert.

    Die einzig verbliebene Möglichkeit die mir jetzt noch einfällt wäre eine Undichtigkeit an der Gummidichtung zwischen Motorblock und unterem Kurbelgehäuse. Hier soll eine laut WHB trocken eingesetzte Gummidichtung auch das Ansaugrohr hinter dem Ölansaugrüssel abdichten.

    Ich habe hier dennoch dünn Dirko HT aufgestrichen, allerdings nicht komplett um das Durchgangsloch herum. Hier vermute ich jetzt die Undichtigkeit, die nach einem Tag Stillstand den Motorölspiegel im Öl-Ansaugtrakt abfallen lässt. Deshalb braucht der Motor bis zu 8 sec. um beim Start den Öldruck aufzubauen.

    Diese Theorie würde auch bei wärmer werdendem Motoröl den starken Öldruckabfall bis auf 0,6 bar bei Leerlauf und 100°C Öltemperatur erklären.

    Um das zu überprüfen, müsste der Motor wieder raus.

    Doch das werde ich nicht machen.

    Ich werde mit dem Öldruckmangel weiterfahren, bis die Öldruckkontroll-Leuchte im Leerlauf ständig aufleuchtet.

    Das kann ein paar tausend Kilometer dauern. Beigefügt habe ich die Bilder der Pleuellager des Spendermotors. Der hatte trotz des starken Verschleißes nach Aussagen meines Freundes keine Öldruckprobleme auf seiner Süd-Spanien-Tour ( der Chassis-Rahmen des Fahrzeuges war durchgerostet).

    Festzuhalten ist noch, daß die Vakuumpumpe gefiltertes Öl für die Abdichtung der Lamellen bekommt. Eine Stichleitung (rotes Kunststoff-Röhrchen) zweigt von der Öldruckleitung aus dem Filter kommend Richtung Ölpumpendeckel ab. Im Ölpumpendeckel ist dann ein ca. 3 mm Durchmesser Kanal zur Vakuumpumpe. Der Rücklauf aus der VP hat ca. 6 mm Durchmesser.

    Soweit so gut.

    Erfolgreiche Ursachenforschung wünscht euch Dietmar aus Hameln

  • Das mit dem MANN WP44 und den Clean-Filtern kann ich bestätigen, war bei mir genauso.

    Hab eigentlich schon immer MANN an allen Fahrzeugen, aber eben einmal den Clean-Filter mitbestellt. War nicht lang drin. Hab nach dem ersten kurzen Startversuch ohne Öldruck die ESP abgeklemmt um den ein paar Mal durchzudrehen, dachte schon die Ölpumpe ist wie auch immer leergelaufen oder zieht Luft. Hat nichts gebracht.

    Ein paar hundert km später wieder einen MANN rein und der Öldruck war/ist wieder sofort da.

  • Hallo Yogiber

    Du hast ja ach ein Fiat da wird der Filter und die Adapter plate und Wermetauscher ganz anders befestigt. Da ist der WP 1144 die richtige Wall.

    Versteh nicht ganz was du damit sagen willst. Der Clean-Filter ist auch der richtige/passende. Auch mit zwei Dichtringen und der Feinfiltration. Nur hat der m.W. kein Rückschlagventil.

    Ich weiß nicht was das mit dem Wärmetauscher zu tun hat und mit irgendeiner Adapterplatte (?).

  • Versteh nicht ganz was du damit sagen willst. Der Clean-Filter ist auch der richtige/passende. Auch mit zwei Dichtringen und der Feinfiltration. Nur hat der m.W. kein Rückschlagventil.

    Ich weiß nicht was das mit dem Wärmetauscher zu tun hat und mit irgendeiner Adapterplatte (?).

    Hallo

    Das der Clean-Filter der falschen ist habe ich auch nicht behauptet. Schau dir das Bild an wenn du den Filter da anschraubst wohin soll die zweite Filterung führen.

    Bei Ducatos wird das in ein Röhrche geführt und dann in Agregater treger

  • Ich werde eure Diskussion zum Anlaß nehmen und die Filter-Verschraubungen die ich hier liegen habe miteinander zu vergleichen.

    Da auch ein 2,8ter Ducatomotor dabei ist sehe ich eventuell die Unterschiede.

    Wäre ja ein Ding, wenn die falsche Verschraubung für mein Öldruck-Problem verantwortlich wäre.

    Vielen Dank euch Beiden für diesen Hinweis.

    Gruß von Dietmar aus Hameln

  • Hallo

    Das der Clean-Filter der falschen ist habe ich auch nicht behauptet. Schau dir das Bild an wenn du den Filter da anschraubst wohin soll die zweite Filterung führen.

    Bei Ducatos wird das in ein Röhrche geführt und dann in Agregater treger

    Ja. Schon klar. Beim 2.5er Ducato wird der Filter auch nicht direkt auf den WT geschraubt sonder auf den Halter danach, der hat da die Bohrung.

    Ich versteh deinen Beitrag von weiter oben trotzdem nicht. Der WP1144 ist der richtige und zwar für beide Bauarten, Bohrung im WT und/oder Bohrung in der Halterung.

    Aber eigentlich egal. Wollte ja auch nur sagen, dass ich die selben Erfahrungen mit den Filtern wie der TE gemacht habe und das bestätigen dass beim Clean-Filter der Öldruck später anliegt.

  • Filter-Verschraubung bei Iveco 2,5er und 2,8ter

    wohl alle gleich.

    Wie die Doppel-Filtration bei den Iveco Ölfilteranschlüssen funktioniert ist mir nicht ersichtlich.

    Die Filter-Verschraubung vom 2,5 ltr. 92 PS ( ca. Bj. '92, 8140.27) bis zum 2,8 ltr. 106 PS (Bj. '99, 8140.63C) liegen hier nebeneinander und dieselbe Filter-Verschraubung ist auch aktuell verbaut. Auf dem zuvor gezeigten Bild ist die kleine Bohrung nicht zu sehen. Die hat Verbindung mit einer 2.ten Bohrung in der Hülse der Verschraubung. Die sitzt bei montierten Filter in der Adapterplatte zum Hilfsgeräteträger. Ich kann mir nicht vorstellen, daß hier ein nennenswerter Ölstrom zustande kommt. Ich denke, daß dieser kleine Kanal (markiert mit rotem Kunststoff-Röhrchen) nur der Entlüftung des Systems dient.

    Übrigens noch ein Grund für den MANN WP -Filter : der an einem Spender-Nebenantrieb montierte MAHLE OC 248 -Filter hat für den inneren Dichtring keine durchgängige äußere Führung. Das kann wie auf dem Bild zum "weg-quetschen" des inneren Dichtringes führen.

    Mit dieser Filter-/ Ölkühler-/ Adapter-Platten Konstellation hat mein 2,5er Motor (8140.47, 116 PS) prima funktioniert.

    Gruß von Dietmar aus Hameln

  • Da wo der Draht rausschaut, ist der Öl- Ansaugkanal aus dem Motorblock. Da kommt das ungefilterte Öl direkt aus dem Ölsumpf.

    Sollte das wirklich der Weg des fein gefilterten Öles aus dem Weg über die Löcher der Ölfilterschraube sein?

    Dann hätte ein Verschluß der Bohrung in der Adapter-Schraube

    a) keine negativen Auswirkungen auf die Ölversorgung der Gleitlager im Hilfsgeräteträger

    b) käme dieser kleine "gekappte" Kurzschluss-Ölstrom den Lagerstellen Zugute.

    Aber ob das wirklich so ist?

    Aus dem Ölfluss-Diagramm und selbst dem demontierten Doppelfiltrationsfilter ist dieser Sachverhalt nicht zu erkennen.

    Da ist die "Draht-Methode" zielführender.

    Ich werde mir den Ölfluss an einem Nebenantrieb mit Draht und Bildern deutlich machen.

    Gruß, Dietmar

  • Öldruck ist nach 3 Sek. da,

    nach 1 Tag Stillstand - find ich gut.

    Ich habe keine Erklärung, warum der Motor jetzt auf einmal nur 3 Sek. bis Öldruckaufbau nach 1 Tag Stillstand benötigt.

    Könnte noch schneller gehen, wie bei den vorherigen SOFIM Motoren, aber ich bin zufrieden.

    Die vergangenen Tests lagen bei 6 bis 8 Sekunden.

    Gruß von Dietmar aus Hameln

  • Hallo Ducato-Schrauber,

    wer sich das Doppelfilter-Prinzip der 2-Ventiler 2,5er und 2,8er Motore verdeutlichen möchte, dem kann ich einen Link auf die Schrauberecke der 4x4 Iveco Schrauber empfehlen.

    Die Teilnehmer raphtor, GFN, Ozymandias, BAlb, ullidoc und ganz besonders juergenr haben sich diesem Thema in 2016 ausgiebig gewidmet.

    Für die gute Dokumentation gebührt Ihnen mein Dank.

    Titel: "Öldruck und Öltemperatur am 40-10" (das ist der 2,5ltr Iveco Motor, bei den Allradlern allerdings mit Kette und nicht mit Zahnriemen)

    Link: http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php…r=629854&page=1

    Korrigieren muß ich allerdings die Aussage, daß der Feinstfilter-Ölstrom die Gleitlager des Nebenantriebes versorgen würde.

    Das stimmt nicht. Das feinst gefilterte Öl geht direkt in den Ansaugkanal der Ölpumpe inerhalb des Nebenantriebes.

    Der Hauptölstrom durch den M12 6-kant hat eine Querschnittfläche von 93,5 mm2.

    Der Feinstölstrom durch die 2,3mm Bohrungen hat eine Durchgangsfläche von 4,1 mm2.

    Rechnerisch läge der Anteil feinst gefiltertes Öl bei 4,3%, doch durch die Saugwirkung der Pumpe und die kurzen Wege wird der Durchsatz sicherlich höher sein.

    Deutlich wird hierbei, daß auch die O-Ringe im Adapter /dem obersten Teil der Filter-Kühler-Konstruktion/ immer schön dichten sollten.

    Undichte O-Ringe würden die Ölpumpe frisch gefiltertes Öl ansaugen lassen, welches dem Schmiersystem entzogen würde.

    Mein Thema soll damit abgeschlossen sein.

    Erfolgreiches Reisen und Schrauben wünscht Dietmar aus Hameln