Maximale Auslenkung der Luftfederung am 280/290?

  • N'Abend und sommerliche Grüße aus Bonn,

    im Rahmen der anstehenden Prüfung zur H-Zulassung montiere ich ich eine Goldschmitt Luftfederung zur Auflastung auf 3.5t.

    Das weitestgehend originale Hymermobil B564 auf Ducato 290 2.5TD von 1991 steht dazu aufgebockt in der Werkstatt. Die Luftbälge sind montiert.

    Bei unbelasteter Hinterachse (Räder sind demontiert) wird die maximale Ausfederung der Hinterachse eigentlich von den Stossdämpfern begrenzt: Bei dieser Ausfederung sehen die Faltenbälge (ungefüllt) so gestresst aus, als ob sie jeden Moment aus ihren Tellern springen würden. Es scheint fasst so, dass das Ausfedern eher von den Bälgen begrenzt würde und nicht von den Stossdämpfern. Vom Gefühl würd ich sagen (k)einen Zentimeter mehr Auslenkung und es zerreisst die Bälge …

    Ist das so richtig?

    Ein schönes Wochenende wünscht ein verwirrter Bonner, der seit vielen Jahren schraubt, aber noch nie an einer Luftfederung ;)
    Harald

  • Fülle die Bälge mal mit 2 bar. Dann sieht das schon anders aus. Und dann mal mit bis zu 7 bar. Dann siehst Du, dass die Begrenzung weiterhin durch die Dämpfer erfolgt

    VG

    Paul

    Pünktlickeit ist die Fähigkeit abzuschätzen, um wieviel sich die Anderen verspäten

  • Fülle die Bälge mal mit 2 bar. Dann sieht das schon anders aus. Und dann mal mit bis zu 7 bar. Dann siehst Du, dass die Begrenzung weiterhin durch die Dämpfer erfolgt

    Das sieht nach GS aus. Der maximale Druck im Fahrbetrieb bei den Bälgen ist 2,75 bar, minimal 0,5 bar. Zum Rangieren meine ich kurzzeitig bis zu 6 bar.

    Aber du hast schon Recht, mal befüllen.

    Aber warum machst du das? Die werden doch in belastetem Zustand eingebaut. Einen unbefüllten Balg würde ich nicht so stressen.

  • Von den Bälgen versteh ich nix , ist das aber so vorgesehen dass die bremsleitung hinter die befestigung kommt ? Wird die nicht abgeklemmt ?

    Was nicht passt , wird passend gemacht 8)

  • Von den Bälgen versteh ich nix , ist das aber so vorgesehen dass die bremsleitung hinter die befestigung kommt ? Wird die nicht abgeklemmt ?

    Du hast Recht, das ist so falsch. Die muss man etwas wegziehen/-biegen. Dazu muss man/musste ich bei mir die Halteschelle an der Achse lösen und etwas nach rechts versetzen.

  • Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten.

    - Warum mache ich das? Weil es immer Gründe gibt warum ein Wagen mal ohne Räder aufgebockt herumsteht oder zum Service auf der Bühne hochgefahren wird. Oder machen die das in der KFZ-Werkstatt anders? In diesem Fall hat er hinten auch die großen Bremsen bekommen … und die Holz-Bodenplatte wird gerade intensiv mit Leinölfirnis aufgefrischt ;) Ich habe die Bälge auf jeden Fall erstmal durch Böcke entlastet.

    - Bremsleitungen: hatte ich drüber nachgedacht. Sie laufen mit viel Spiel unter den Haltern durch. Kann ich aber ändern - muss dann wohl die Halteschellen lösen und versetzen.

    Daraus folgt: Federbrieden lösen, Bremsleitungen verlegen, Achse (maximal?) belasten, Aufnahmen der Bälge parallel ausrichten, festziehen?

  • Meine Frage war eigentlich eher darauf bezogen, warum du das mit unbefüllten offenen Bälgen machst...mir ist schon klar, dass ein Fahrzeug mal auf die Bühne muss und das dann die Achse runter hängt.

    Briden wie alle Fahrwerksteile belastet anziehen, anfangs mal nachziehen. Auflageflächen sollten sauber sein. Leitungen würde ich außen verlegen, falls was verrutscht oder sich setzt hängen die drin.

  • “… falls was verrutscht oder sich setzt hängen die drin”: Macht Sinn! Bremsleitungen werde ich umlegen. Danke!

    Kompressor und Luft-Leitungen sind noch nicht verbaut - der Schutzschlauch ist noch in der Post … dazu stelle ich noch eine separate Frage.