Es muss ja wohl irgendwelche Symptome geben. Rasseln/Schlagen oder Fehlercodes im Bereich der Steuerzeiten die auf eine gelängte Kette hinweisen. Einfach so wechselt man keine Steuerkette.
Steuerkette Wechsel bei 3.0L Motor, Zeitaufwand und Kosten?
-
- [ 250er ]
- urlauber35
-
-
Vielen Herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Nun ist doch alles anders... es ist doch die WaPu!
Aber mal der Reihenfolge nach:
Die Symptome hatte ich vor knapp einem Jahr bereits hier gepostet:
Schrilles Pfeifen im Motorraum bei warmem Motor und unrunder Motorlauf
Damals blieb das ganze trotz Werkstattbesuch ohne treffende Diagnose. Im Forum wurde u. a. auch gelängte Steuerkette vermutet.
Dann habe ich einfach abgewartet.
Vor einem Monat wurde das rasseln dann deutlich lauter und ich bekam etwas Angst, dass die Kette überspringt.
Jetzt war ich in einer anderen Werkstatt und die haben den Riemen von der WaPu abgenommen und laufen gelassen, dann waren die Geräusche weg (die Mikrodrehzahlruckler aber nicht)! Ist wohl auch schon zu sehen, dass die Achse nicht mehr optimal steht bzw. das Riemenrad leicht gekippt ist. Muss also neu.
Da es nun um ein anderes Thema geht, mache ich vielleicht besser in dem alten Thread weiter... Bleibt nämlich die Frage wie der KV einzuordnen ist...
VG
Der Urlauber
-
Wenn du die von dir genannten Symptome 'Rasseln/Schlagen' usw. feststellst kann es schon im nächsten Moment zu spät sein und eine Motorüberholung ist fällig.
Das ist ja das tückische dabei. Ich habe auch erst bei 170 Tausend den Zahnriemen wechseln lassen. Ich hatte keine Symptome bemerkt aber ich hatte das Gefühl es ist Zeit.Ein Nachbar hat es erwischt als er von einer Fähre herunterfaren musste. Vorher hat er ein quitschen gehört. Von der Fähre runter war da schon zuviel. 4000 Euro Schaden.
Gerissen war zuerst der Keilriemen der Lichtmaschine. Der hat dann den Steuer zahnriemmen zerstört.
Wenn der Motor gut behandelt wird, Ölwechsel, keine überhitzungen, Kontrolle der Spannung des Zahnriemens, dann sollten die Fiat-Diesel 150tsd. halten.
Dann lohnt es auch alle 3 Riemen tauschen zu lassen.
Zunächst; trotzelledem Frohe Weihnacht und ein gutes 2021
Dann sehen wir weiter!
Adi
PS: Deinen letzten Bericht hatte ich noch nicht gesehen. Wenn die Wasserpumpe erneuert werden muss, ist es eine gute Gelegenheit auch den Steuerriemen zu erneuern, oder?
Was ist KV??? -
Hallo Dietmar:
und da schrieb Urlauber 35 am 20.3.2020:
Ich habe folgende Probleme mit meinem Kasten-WoMo Jumper III Bj. 2008, 3.0 L Diesel ohne DPF, 210.000 KM-Stand:Und ev. sind da noch welche km dazu gekommen.....
So Long KH
-
war ich in einer anderen Werkstatt und die haben den Riemen von der WaPu abgenommen und laufen gelassen, dann waren die Geräusche weg
Na ja so sucht man auch Defekte und bei > 200 tsd drängt sich der Verdacht nach der Wasserpumpe zumindest mir auf.
-
Wenn die Wasserpumpe erneuert werden muss, ist es eine gute Gelegenheit auch den Steuerriemen zu erneuern, oder? dann sollten die Fiat-Diesel 150tsd. halten. Dann lohnt es auch alle 3 Riemen tauschen zu lassen. Was ist KV???
Er hat eine Steuerkette keinen Steuerriemen ! 150 tsd km sollten für einen 3 l Motor absolut kein Problem darstellen. Ich gehe ebenfalls von einer möglichen km Leistung von ca. 400 tsd aus.
Was KV ist weiß ich auch nicht, Krankenversicherung ?
-
OK. Mein Irrtum: Ich bin von Zahnriemen ausgegangen. Bei Steuerketten bin ich out of Diskussion.
Trotzdem; Frohes Fest.
-
dann sollten die Fiat-Diesel 150tsd. halten.
naja, die halten schon deutlich länger, das sind Industriemotoren, keine wie bei z.b. VW modifizierte PKW Motoren.
-
Was ist KV???
Ich meinte mit KV den Kostenvoranschlag der Werkstatt für die Reparatur. Ich habe die Eckdaten des Kostenvoranschlags aber nun hier gepostet, da anderes Bauteil als die Steuerkette:
Schrilles Pfeifen im Motorraum bei warmem Motor und unrunder Motorlauf
-
Hallo Dietmar:
und da schrieb Urlauber 35 am 20.3.2020:
Ich habe folgende Probleme mit meinem Kasten-WoMo Jumper III Bj. 2008, 3.0 L Diesel ohne DPF, 210.000 KM-Stand:Und ev. sind da noch welche km dazu gekommen.....
So Long KH
Alles klar, danke. Hab jetzt nur nicht jeden Fred parat und diesen wohl nicht gelesen.
Bei 210 tkm die Kette fertig wäre trotzdem auch schwach...
Dann lieber 2 mal den Riemen wechseln für kleines Geld.
Bin trotzdem froh die Kette zu haben
-
Deswege frage ich ja
Dazu noch die Frage ob diese mitgetauscht werden sollten oder ob man bei ersten Kettenwechsel nochmal die alten Teile drin belassen kann. Die Kette läuft ja immer im Öl, deswegen wird da außer der Längung kaum Verschleiß zu sehen sein...
Wenn der Motor einmal frei liegt, würde ich den komplett revisionieren. Die 2.000 € wäre es mir dann schon wert.
Wir haben im Betrieb einen Master Motor, der bei 180.000 trotz aller Service Checks etc. einen Zylinder aufgrund einem defekten Injektor weg gebrannt hat. Der wird jetzt auch komplett revisoniert *g
-
hallo,
die wird im eingebauten zustand gewechselt.
sollte in der regel mit ab.und anbauen diverser teile max 2 std dauern.
habs schon oft bei mercedes motoren gemacht.
grüsse
franz
Da gibt es nur ein Poblem.Der Mercedesmotor ist längs verbaut der Fiat aber Quer.Dort steht bei vielen arbeiten am Motor das dieser ausgebaut werden muß. mfg Uwe
-
hallo,
ist klar aber es geht schon. etwas mehr zeit und zu zweit.
grüsse
franz