Ausgleichsbehälter

  • Selbstverständlich hat jeder ein Über- und Unterdruckventil!

    Wo sonst soll der Druck bei Überhitzung hin ? Soll etwa ein Schlauch platzen?

    Und was sollte dann ein Ausgleichsgefäß bezwecken, wenn durch den Verschluß nix raus oder rein kann?

    LG Robert

    PS:

    Soeben gefunden - das erklärt es evtl. etwas besser :

    Es sind zwei Unterschiedliche Systeme.

    Der eine hat einen Ausgleichsbehälter, mit einem Luftpolster wechlches Kompremiert werden kann.

    Bei zu hohen Druck im Kühlsystem öffnet das Überdruckventil (meistens im Verschlussdeckel integriert) und lässt den Überdruck meistens mit Kühlmittel an die Umgebung ab. Nach so einem Vorfall ist in der Regel zu wenig Kühlmittel im System.

    Das andere System hat einen Vorratsbehälter, dieser steht nicht unter Druck und hat somit auch kein Luftpolster welches Kompremiert werden kann.

    Das Kühlsystem baut mit steigender Temperatur aber auch Druck auf, dieser wird vom Kühlerverschlussdeckel reguliert, das integrierte Ventil lässt, meistens schon bei Drücken unter einem Bar, die Überschüssige Kühlflüssigkeit in den Vorratsbehälter ab. Wenn das System sich wieder abkühlt entsteht ein Unterdruck dieser bewirkt das sich das Kühlsystem sich die fehlende Kühlflüssigkeit automatisch aus dem Vorratsbehälter wieder zurück saugt.

    Somit habe ich immer den richtigen Füllstand im Kühlsystem, wenn natürlich Kühlmittel im Vorratsbehälter vorhanden ist.

    Dann trifft man meistens bei älteren Fahrzeugen, noch Systeme an die weder Ausgleichsbehälter noch Vorratsbehälter besitzen, die lassen einfach bei zu hohen Druck die Kühlflüssigkeit an die Umwelt ab, bei diesen Systemen muss man halt immer Deckel am Kühler aufschrauben und da rein guggen ob noch genug Kühlflüssigkeit vorhanden sein sollte.

  • Robert,

    nichts anderes habe ich doch geschrieben, das System wo sich beim Abkühlen durch den Unterdruck der Kreislauf Kühlflüssigkeit aus nem Vorratsbehälter zurück holt, ist inzwischen sehr selten, kenne keines mehr.

    Bevor wir auf T Stück umgerüstet haben, hatten wir den Schlauch am Ausgleichsgefäß Deckel in eine 1.5l Flasche so reingesteckt, das sich bei Unterdruck dort auch das System Flüssigkeit zurück holen konnte, seit T Stück aber nicht mehr nötig weil Dampfblasen besser abgeführt werden, und es nicht mehr zum "Aufschaukeln" der Temperatur dadurch kommt.

    Und das trotz getunter Dieselpumpe und Ladedruck, die aus den 82Ps geschätzt 9xig gemacht hat.

    Gruß Mario

  • Was der Schlauc

    Hallo.

    Das ist so schon richtig.

    Der Kühlerverschluß hat ein Über - und ein Unterdruckventil. Luft (und Wasser bei Überhitzung) kann raus in den Ausgleichsbehälter und Wasser (wenn der Behälter nicht völlig leer ist) wieder in den Kühler rein.

    Aber das ist jetzt keine "permanente" Entlüftung - denn dazu müßte ja von wo anders immer wieder Luft ins Kühlsystem reinkommen. Wie gesagt, wenn Luft raus ist ist sie raus.

    LG Robert

    Glaub du verstehst nicht ganz was ich meine. Falls noch Luft im System ist, dann geht das durch den „Überlaufschlauch“ vom Kühler zum Ausgleichsbehälter. Das hat in dem Moment noch gar nichts mit dem Überdruckventil im Deckel zu tun. Wenn Luft im System hast, dann geht die in den Behälter und der Stand darin sinkt. Das hat man Anfangs nach Neubefüllung und durch den Schlauch entlüftet sich das System in den Behälter. Der Heizungs-WT kann das nicht selber, ist aber der höchste Punkt. Deswegen sammelt sich da Luft und wenn man den umbaut, dann entlüftet der sich selber ohne Finger zu verbrennen.

    Oder etwa nicht?

  • Noch nie was gehört? Dann schau mal deinen Kühler an, kleiner Schlauch oben der zum Ausgleichsbehälter geht. Was denkst was das ist? Um einen Umbau des Heizungs-WT auf genau sowas geht’s.

    Da ich nicht weiß was für ein Fahrzeug du hast, du dich aber hier so beteiligst, nehm ich mal an, dass du einen 280/290er hast. Da ist es so.

    Und mal ehrlich...Bremsen und Kühler vergleichen? Wie willst denn Bremsen/Hydraulik permanent entlüften? Dir ist schon klar, wie die beiden Systeme funktionieren und dass das was komplett anderes ist?

    Hallo,

    ok, sorry, ich hatte nicht verstanden, dass es um den Umbau eines Heizungs Wärmetauschers geht. Vielleicht habe ich den Anfang des Threads nicht ausgiebig genug gelesen.

    Aber zur Info, ich fahre einen 290er 2,5 TD aus Baujahr 1993.

    Und ja ich weiß, dass sich etwas ausdehnt, bei extremen Temperaturunterschieden und dass dafür unterschiedliche Durchmesser notwendig sind. (Schau dir die Ölleitungen am Turbolader an z.B)

    Aber gut, ich bin davon ausgegangen, dass es sich beim Kühlsystem um einen geschlossenen Kühlkreislauf handelt wo Wassertemperaturen über 100 Grad möglich und richtig sind. Klar baut sich da Druck auf, aber Übrerdruck ab einer genau fest gelegten Größe muss irgendwo hin abgelassen werden damit es keine Schäden gibt.

    Und wie gesagt, ich bin raus in Sachen Kühlwasser, aber wo du die Frage stellst:

    Beim Vergleich von Bremsen zu Kühlkreislauf war meine Frage eigentlich schon nicht ganz so dumm. Beide Systeme arbeiten mit Druck, dürfen keine Luft in sich haben und beide haben einen Ausgleichsbehälter der nicht hermetisch abgeschlossen ist.

    Weder bei Bremse noch Kühlsystem braucht man eine automatische Entlüftung trotz Ausgleichsbehälter..

    Bei Defekten / Reparaturen schon, aber wir gehen ja mal vom Normalzustand aus. Und ja, mir ist der Unterschied zwischen Bremse und Kühlwasser schon bekannt.

    Ich hätte jetzt auch keine Idee wie man ein Bremssystem automatisch entlüften könnte, genau so wenig wie beim Kühlsystem. Aber mir war halt nicht klar, warum man das eine braucht und das andere nicht weil sie ja in Sachen Druck eigentlich vergleichbar sind.

    Gruß

    Frank

  • Beim Vergleich von Bremsen zu Kühlkreislauf war meine Frage eigentlich schon nicht ganz so dumm. Beide Systeme arbeiten mit Druck, dürfen keine Luft in sich haben und beide haben einen Ausgleichsbehälter der nicht hermetisch abgeschlossen ist.

    Weder bei Bremse noch Kühlsystem braucht man eine automatische Entlüftung trotz Ausgleichsbehälter..

    Bei Defekten / Reparaturen schon, aber wir gehen ja mal vom Normalzustand aus. Und ja, mir ist der Unterschied zwischen Bremse und Kühlwasser schon bekannt.

    Ne, kannst nicht vergleichen.

    Bremse (Hydraulik) überträgt ne Kraft durch den Druck, Kühlsystem braucht den Druck im die Siedetemperatur des Kühlmediums zu erhöhen.

    Bei Luft im Bremssystem fallen die Luftblasen beim Bremsen wenns blöd läuft zusammen und du dein Pedal fällt durch, also keine Bremse. Luft im Kühlsystem bedeutet nur, dass Luftsäcke/-Polster hast, die verhindern, dass alles mit Kühlmedium durchströmt wird, also besteht die Gefahr, dass es zu heiß durch die Polster, zu wenig Wasser und fehlende Umwälzung wenn der Stand im Behälter sinkt und die Pumpe Luft zieht.

    Also jetzt sei mir nicht böse, aber die beiden Sachen kann man gar nicht vergleichen, weder in der Wirkungsweise noch in der Gefahr was da die Luft birgt.

    Aber ich belass es jetzt dabei, geht ja um den Heizungs-WT.

  • Ne, kannst nicht vergleichen.

    Bremse (Hydraulik) überträgt ne Kraft durch den Druck, Kühlsystem braucht den Druck im die Siedetemperatur des Kühlmediums zu erhöhen.

    Bei Luft im Bremssystem fallen die Luftblasen beim Bremsen wenns blöd läuft zusammen und du dein Pedal fällt durch, also keine Bremse. Luft im Kühlsystem bedeutet nur, dass Luftsäcke/-Polster hast, die verhindern, dass alles mit Kühlmedium durchströmt wird, also besteht die Gefahr, dass es zu heiß durch die Polster, zu wenig Wasser und fehlende Umwälzung wenn der Stand im Behälter sinkt und die Pumpe Luft zieht.

    Also jetzt sei mir nicht böse, aber die beiden Sachen kann man gar nicht vergleichen, weder in der Wirkungsweise noch in der Gefahr was da die Luft birgt.

    Aber ich belass es jetzt dabei, geht ja um den Heizungs-WT.

    Hallo,

    ja du hast ja recht, ich weiß das auch alles. Und klar ist Luft in der Bremsanlage gefährlicher als im Kühlsystem.

    Gruß

    Frank

  • Robert,

    nichts anderes habe ich doch geschrieben, das System wo sich beim Abkühlen durch den Unterdruck der Kreislauf Kühlflüssigkeit aus nem Vorratsbehälter zurück holt, ist inzwischen sehr selten, kenne keines mehr.

    Echt jetzt? Ich kenne das eigentlich nur noch so.
    Hier und da kommt mal ein Oldtimer vorbei der kein Ausgleichsgefäß hat.

    Aber heutiger Standard ist ein Ausgleichsgefäß.


    Was hier so alles geschrieben wird, dass sich "in der Regel" Dampfblasen bilden die ein Permanentes entlüften nötig machen ist quatsch.
    Wenn die Karre kocht ist was nicht in Ordnung.
    Da bilden sich nicht irgendwo im Kopf an irgendwelchen heissen Stellen "Siedepunkte" an denen Dampfblasen entstehen.
    Wenn da irgendwo spezielle Punkte zum Entlüften sind, dann eben weil die zu hoch liegen um "ganz normal" entlüftet werden zu können.
    Manche Kisten haben da an ganz verschiedenen Stellen Entlüftungsschrauben. Je nach Hersteller eben. Renault hebt die Karre angeblich hinten an um die Luft raus zu bekommen (wie weiter oben hier geschrieben) Porsche baut eben eine Entlüftungsschraube in den Zylinderkopf. jeder so wie er mag.

    Standardmässiges blubbern im Kühlkreislauf ist jedenfalls nicht die Regel. Da würde ich erstmal anfangen die Verschlussdeckel zu prüfen als allerersten Verdächtigen.

    Wenn der nicht in Ordnung ist und den Druck nicht hält, dann blubbert da ständig was rum.


    Wenn der Druck im System korrekt ist kocht die Flüssigkeit nicht. Verschiedene Systeme arbeiten mit verschiedenen Drücken. Ich hab schon Verschlüsse gesehen mit 0,5 bar und welche mit 1,0 bar "Auslösegrenze"

    Offene Systeme findet man ja schon ewig nicht mehr. Das hat damals funktioniert als es noch keine Abgasvorschriften gab. Aber so kalt wird ja heute kein Motor mehr betrieben.
    Um es mal Bildhaft zu machen: würde man die heutigen Anforderungen mit einem offenen Kühlkreislauf verwirklichen wollen, dann müsste der Einfüllstutzen 10m hoch sein.....


    Bremse und Kühlung zu vergleichen bez. Dampfblasen ist völlig Gaga.

    Das einzige was die beiden Systeme da gemeinsam haben: wenn es zu Dampfblasenbildung kommt ist etwas nicht in Ordnung....

  • Ich habe nichts von Standard mäßige Luftblasenbildung geschrieben,

    und du verwechselst Ausgleichsgefäß (im Kühl(Druck)kreislauf) mit zusätzlichen Vorratsbehälter außerhalb drucklos.

    Das System war selten, kennst Du vielleicht gar nicht.

    Und zum Vergleich, das ist einfach Physik, wenn Wasser abhängig zum Druck den Siedepunkt überschreitet, kocht es umgangssprachlich, bilden sich Dampfblasen, das hat mit Gaga nichts zu tun.

    Gruß Mario

  • Und zum Vergleich, das ist einfach Physik, wenn Wasser abhängig zum Druck den Siedepunkt überschreitet, kocht es umgangssprachlich, bilden sich Dampfblasen, das hat mit Gaga nichts zu tun.

    Völlig korrekt.
    Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Druck ab.
    Find ich voll OK das er das tut. Ich bin auch der letzte der Physik als Gaga bezeichnet.
    Deswegen hab ich auch nur den Vergleich Zwischen Bremssystem und Kühlsystem als Gaga bezeichnet.

  • Völlig korrekt.
    Der Siedepunkt von Wasser hängt vom Druck ab.
    Find ich voll OK das er das tut. Ich bin auch der letzte der Physik als Gaga bezeichnet.
    Deswegen hab ich auch nur den Vergleich Zwischen Bremssystem und Kühlsystem als Gaga bezeichnet.

    Dann lese die Beiträge richtig,

    auch in der Bremsflüssigkeit ist Wasser, wird der % Anteil zu groß schlägt "Dein Gaga" (Physik) da genau so zu.

    Deswegen Wechselintervalle, oder zu mindesten mit Tester prüfen.

    Gruß Mario

  • Dann lese die Beiträge richtig,

    auch in der Bremsflüssigkeit ist Wasser, wird der % Anteil zu groß schlägt "Dein Gaga" (Physik) da genau so zu.

    Deswegen Wechselintervalle, oder zu mindesten mit Tester prüfen.

    und was wenn ich Milch in die Bremsanlage fülle?
    Kann man dann die Bremse mit einer Kuh vergleichen?

    ^^