Kondenswasser in der Garage Sunlight I 69 L

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Die Kältbrücken hatte ich vor Jahren schon aufgenommen, nur kann man das Womo nicht komplett umbauen.

    Wenn wir Landstrom haben reicht im Heck das Heizabel (20 Wh pro Meter) einzuschalten und die Feuchtigkeit bzw, Eis verschwindet woander hin.

    Kuehlschran-Infrarot.jpg

  • Die Wärmecam würde ich gerne mal benutzen...

    Steht hier rum im Büro aber Kälte gibts dieses Jahr wohl eher nicht.

    Das Heizkabel ist eine tolle Sache. Nur brauchts da dicke Batterien oder Landstrom. Ich stehe im Schnitt 5 Tage im Jahr am Landstrom.

    Hm...naja...

    mit zwei Meterstücken a 16W

    https://www.amazon.de/dp/B009OY96RG?…ci-a=B009OY96RG

    nur die Türseiten heizen evtl. noch mit PWM...... grübel.....

    Beste Grüße
    Charles Duchemin

    "Was meinem Gaumen schmeckt, dass schmeckt auch deiner Lampe"

    Diesel - Kraft durch Feinstaub :klatsch Fridays 4 Hubraum!!

    ZgM 3850 VA 1950 HA 2240 - 200Ah LiFeYPo4 mit REC Active BMS - passiv Balancing war gestern:wink

  • Mit den Heizkabeln bist Du aber schon einen angesprochenen Punkt von mir angegangen:

    Du bringst trockene warme Luft nach unten, und diese nimmt beim Aufsteigen das Wasser nach und nach mit...

    ... wie die Lüftung bei der Frontscheibe.

    Jetzt erhöht sich aber auch die Luftfeuchtigkeit, kann nicht weg, und wenn’s wieder kalt wird, dann hast Du wieder das gleiche Problem.

    Schön wäre es doch, wenn das alles ohne zusätzliche Energieaufwendung funktioniert. Von den heizerischen Voraussetzungen hat man doch alles eigentlich an Bord?!

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Heizkabel geht nur mit Landstrom.

    Im Heck ist der Verbrauch bei ca. 140 W bzw. 12 A pro Stunde.

    Dazu kommt noch die Trittstufe an der Aufbautür und der Bettrahmen zur Außenwand.

    Hallo Uwe, welches Heizkabel hast du im Einsatz?

    Glück Auf vom Niederrhein. :wink

    Rolf

  • Um den Unterboden der Heckgarage zu dämmen, könnte ich mir auch vorstellen, von unten den verschachtelten Boden mit Bauschaum auszukleiden. Hat auch den Vorteil das Bauschaum nicht viel Eigengewicht hat.

    Glück Auf vom Niederrhein. :wink

    Rolf

  • Ich habe da die eine oder andere Frage:

    1.

    Sind die Böden denn grundsätzlich schon gedämmt oder sind das Kaltböden?

    2.

    Ist es möglich die RV auszuschäumen.

    Mir persönlich würde es widerstreben den Boden auszuwechseln, wie tec s Gedanken sind. Ich bin bei vielem so, dass ich gerne gesunde Sachen behalte und lieber optimiere. Grade bei so teuren Vehikels, um die es hier geht. Sollte später ein möglicher Erwerber die Umbauten als preismindernd sehen, dann kann man zumindest wieder zum Originalzustand züruck bauen.

    Montageschaum zum Dämmen kann man sicher nehmen, aber über Kopf frei Halt zu bekommen wird schwierig, da muss man Hafthilfe schaffen, und irgendwie abdecken müßte man ihn auch...

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • 1.

    Sind die Böden denn grundsätzlich schon gedämmt oder sind das Kaltböden?


    2.

    Ist es möglich die RV auszuschäumen.

    zu 1 : Bei Capron, da die Fahrzeuge keinen Keller haben und die Garage abgesenkt ist: einfache Siebdruckplatte, glaube 16 oder 20 mm, kann ich bei unserem nicht mehr sehen. Boden und Absenkung somit ohne Isolierung

    Zu 2. : die RV ist ein U-Eisen. Ausschäumen würde nichts bringen, da die Kälte weiterhin durch das Metall übertragen wird.


    Mir persönlich würde es widerstreben den Boden auszuwechseln, wie tec s Gedanken sind. Ich bin bei vielem so, dass ich gerne gesunde Sachen behalte und lieber optimiere. Grade bei so teuren Vehikels, um die es hier geht. Sollte später ein möglicher Erwerber die Umbauten als preismindernd sehen, dann kann man zumindest wieder zum Originalzustand züruck bauen.

    da bin ich ganz bei Dir. Ich versuche auch so viel wie möglich rückstandlos oder fast -los zurückbauen zu können.

    Dachte an diesen Umbau nur deshalb, weil man durch die RV 2 Kältebrücken behält und zudem, wenn der untergebaute Iso-Boden nicht flächig verklebt wird, es Feuchtigkeit zwischen Iso-Boden und Garagenboden kriechen kann und dann dort nicht oder sehr schlecht wieder raus kommt. Ständige Feuchtigkeit ist auch für Siebdruckplatten tötlich.

    VG

    Paul

    Pünktlickeit ist die Fähigkeit abzuschätzen, um wieviel sich die Anderen verspäten

  • Boden und Wände sind mit x-trem Matten isoliert. x-trem-Matten-verklebt.jpg

    Wärmeleitzahl der Matten ist gut. Die Stärke bestimmt jetzt die Wärmeleitfähigkeit. Gibt es von 10-20 mm, wenn ich das richtig gesehen habe. Mit der gedämmten Außenschale, die eine ähnliche Wärmeleitzahl haben wird, schon sehr gut. Zumindest zeigt das ja das Wärmebild...

    Wenn unten nur eine Siebdruckplatte ist, dann, so denke ich, reicht die Dämmmatte nicht...

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Dann ist das, denke ich, ein Ergebnis mangelnder Luftumwälzung innerhalb der Garage.

    Die hast Du mit den E-Heizschleifen ja .

    Wenn Du es schaffst eine Heizschleife unten über die Truma zu legen, dann brauchst Du die E nicht mehr.

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Das war vor der Dämmung ;)

    Dann habe ich wohl falsch interpretiert. Für mich sah das Womo gleichmäßig gedämmt aus, der Wärmeverlust dann nur das Bunte in der Mitte. Bei mir sitzt da der Boiler und dessen Abgas.

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...

  • Vielen Dank Euch beiden für Aufklärung, und dass Ihr mich hier nicht gegen die Wand laufen laßt!

    Find ich richtig gut!

    Gruß Jerome

    Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten...