Ölkühler, 280er

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Ja, stimmt schon. Hinterher weiß mans besser. Aber immer zuerst das günstige und einfache testen. Das Problem ist eh meistens überhaupt da drauf zukommen (siehe Deckel). Ich denke da leider oft auch viel zu kompliziert.

    Falls der Motor thermisch von Haus aus nicht gut konstruiert ist, dann bringt das natürlich nur bedingt was. Aber ein Versuch ist’s wert.

  • ...Ändert aber nichts dran dass manche Motoren zuviel ins Öl heizen, dann kann der Wasserkreislauf noch so gut funktionieren.

    Ich vermute mal dass es nicht selten die Fahrer selbst sind die das Öl aufheizen! Ich habe in meinem ein Ölthermometer eingebaut:

    Wenn ich den 1.9er untertourig die Steigungen hochquäle geht die Öltemperatur ganz schnell auf über 100 Grad. Da ist dann schnell der Motorschaden da, besonders wenn dann noch ein Motoröl der Hochtemperatur-Viskosität 30 oder schlechter verwendet wird.

    Wird der 1.9er bei hoher Drehzahl gehalten bleibt die Temperatur um die 100 Grad, steigt aber nicht weiter.

  • Ja, das ist oft ein Fehler. Das passiert aber bei meinem 2.5L Sauger auch. Zwar nicht so schlimm, aber man merkt es. Bei höherer Drehzahl wird halt auch mehr Wasser und Öl umgewälzt und das nimmt Energie aus dem System. Auch wird bei der höheren Drehzahl effektiver verbrannt und nicht für die Drehzahl zu viel Kraftstoff eingespritzt, so genau kann das der Fahrer nicht mit dem Gaspedal regeln.

    Abgesehen davon, dass die Kiste dann rußt und das Bilden von Ablagerungen/Verkokungen im Motor begünstigt wird. Diesen Motoren gefällt es, wenn man die Gänge durchbeschleunigt und nicht untertourig zu sehr aufs Gas latscht. Lieber frühzeitig runterschauten. Aber das ist ein anderes Thema.

  • Mach ich mit jedem Motor so. Das Drehzahlband ist nicht dafür gemacht nur halb genutzt zu werden. Und bei den neueren hast du noch einen Vorteil zu den oben genannten: Ich hab noch nie diese DPF Lampe leuchten sehen. :D

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Er möchte die Öltemperatur senken.

    Hat sonst keine Dichtheitsprobleme wie Öl im Wasser ;)

    Moin,

    in Beitrag 1 und 3 lese ich was von Motorschaden und Kopf kaputt.

    Drum stellt sich mir die Frage, was ist denn da kaputt, wie soll das durch Absenken der Öltemperatur, siehe Thema, für die Zukunft verhindert werden?

    Mir fehlts hier ein wenig an Information durch den TE :wink

    Gruss Emil

  • Hallo Unbekannter

    Mit dem Problem habe ich mich auch lange beschäftigt. Der Öl / Wasserkühler hat wie schon beschrieben 2 Funktionen. Das Kühlwasser wärmt den Motor auf , bei mir bis ca. 90°C, Das Öl wird langsamer warm, geht aber auch auf 95°C. Es ist nicht schön, mit dem Wasser Delta T von 5°C dann das Öl zu kühlen. Ich habe bei meinem 2,5TD keine Probleme, aber der 1,9 schon mehr !

    Es gibt vielleicht eine günstige Möglichkeit : Es gehen 2 Schläuche zu dem Kühler. Wenn der Motor Betriebstemparatur hat, einen der Schläuche zu kneifen. Elektrisch oder manuell. Damit heizt man das Öl nicht mehr mit dem Kühlwasser von 90°C auf und der Ölkühler arbeitet weiter. Wäre doch ein Test wert oder ? Dazu den Schlauch mit einer Klemme kneifen.

    Die beiden Schläuche sind nicht im Hauptkühlkreislauf, kann nichts passieren. Ob das dann reicht, vermag ich aber nicht zu sagen.

    Gruß Wolfgang

  • Moin,

    in Beitrag 1 und 3 lese ich was von Motorschaden und Kopf kaputt.

    Drum stellt sich mir die Frage, was ist denn da kaputt, wie soll das durch Absenken der Öltemperatur, siehe Thema, für die Zukunft verhindert werden?

    Mir fehlts hier ein wenig an Information durch den TE :wink

    Gruss Emil

    Öl wird durch den zusätzlichen Ölkühler gekühlt

    Der Wasserkreislauf muss dann auch nicht mehr die Wärme vom Öl zusätzlich ableiten, also auch hier eine Verbesserung.

    Somit insgesamt weniger Thermische Belastung ergo bleibt auch eher die Zylinderkopfdichtung etc. von Hitzeschäden verschont.

  • Öl wird durch den zusätzlichen Ölkühler gekühlt

    Der Wasserkreislauf muss dann auch nicht mehr die Wärme vom Öl zusätzlich ableiten, also auch hier eine Verbesserung.

    Somit insgesamt weniger Thermische Belastung ergo bleibt auch eher die Zylinderkopfdichtung etc. von Hitzeschäden verschont.

    Nett gemeint ?

    Gruss Emil

  • So wie KingJens schreibt geht es mir darum dir thermische Belastung des Motors zu minimieren.

    Ich habe mir meine Alkoven schon mit Motorschaden günstig mit erst 47.000km gekauft,

    bekommt jetzt einen neuen Zylinderkopf und den will ich wenn möglich nicht so schnell wieder herunter brennen.

    Ich werde jetzt vermutlich den Wasser-Öl Kühler so lassen wie er ist. Vor dem Ölfilter eine Adapterplatte mit Thermostat zu einem Luft-Ölkühler einbinden.

    Die Adapterplatte kostet nicht die Welt und den Ölkühler habe ich herumliegen.

    Minimaler Aufwand und ich bin auf der sicheren Seite

    Außerdem werde ich eine Öldruck Anzeige und eine Öltemperaturanzeige installieren.

    LG

  • Du weißt ja nicht was die Vorbesitzer mit dem armen Motor angestellt haben. 47tkm ist nix, aber wenn der lahmgefahren wurde, immer schön untertourig, Ölwechsel Intervalle vernachlässigt wurden und der Ölfilter all' Schaltjahr mal gewechselt wurde dann kann sowas schon sein.

    Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. Kopf neu, Öltemperatur unten halten und Überwachen. Und den kleinen drehen lassen wenn du unterwegs bist.

    Der platzt dir nicht nochmal.

    /Edit: Wenn du durch bist kannst mal über einen Kanister Systemreiniger nachdenken, z.B Desolite DW.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Moin,

    Ad eins, es ist schon estaunlich, wie viele Fast-Oltimer, eine unvorstellbar geringee Kilometerleistung auf der Uhr haben.

    Zwei, der Motor wird in erster Linie vom Kühlkreislauf, Kühlmittel, Kühlwasser, gekühlt.

    Drei, die kritische Temp beim Motoröl, wlches in ester Linke schmiert, nur wenig aktiv kühlt, liegt bei ca 140 Gdad C., der WT reicht idR völlig aus, um diese Temp. nicht zu erreichen.

    Eigenartiger Weise, wird weiterhin nicht zr Art des ZK-Xchaden vorgetragen, warum auch immer.

    Gutes Gelingen,

    wünscht Emil

  • Ich habe in meinen 2,5 TD von Citroen einen Ölkühler aus dem Rennsport einbauen lassen und diesem Ölkühler einen Ventilator aus einem Motorrad vorgebaut,ich kann alle diese Lüfter von Hand schalten und muß nicht warten bis die Maschine so heiß ist das der Thermostat sich bequemt seine Arbeit zu tun.Wenn ich eine längere Steigung vor mir habe schalte ich alle drei Lüfter ein und halte so die Öltemperatur bei maximal 120°,Wassertemperatur um die 90°.

    Gruß Arno

  • Damit heizt man das Öl nicht mehr mit dem Kühlwasser von 90°C auf und der Ölkühler arbeitet weiter.

    Hmm, eines der Probleme bei den alten Dieselmotoren ist Wasser im Oel. Kondenswasser meistens.

    Fährst du deutlich unter 100 Grad Oeltemp. dauert das eine Ewigkeit bis der Wassereintrag wieder zum Oel raus ist.

    Heutige Motorenöle haben mit 120 Grad kein Problem.

    Hab ich um die 100 Grad im Oel, ist es mir eigentlich wohl dabei. Bei unserm 2.5L Sauger muss ich deshalb den Kühler unten

    im Winter abdecken, der läuft sonst zu kalt.

    Beste Grüsse

    Aschi

  • Das ist natürlich die beste Option. Die Adapterplatten gibt es für ca. 50,00€. Die haben auch mehrer Anschlüsse 1/8". Ist ein großer Ölfilter verbaut mit Doppelfiltration

    ( 2 Dichtringe ) , leider gibt es dafür keinen Adapter . Das kann man aber lösen, indem man ein T-Stück einbaut, für Druck analog und Druckschalter. An den orginalen kommt man sehr schlecht ran ! So habe ich das auch gemacht, funktioniert einwandfrei. Die Öltemparatur analog sitzt in der< Ölablassraube mit 1/8" NPT

    Somit sieht man immer, was Druck und Temparatur sagen. Habe mir auch noch eine analoge KW Anzeige gemacht, somit sehe ich den Temp. unterschied vor und hinter dem Kühler. sind im Mittel ca. 5 - 7°C. Noch einmal zur Öltemparatur, ich würde dem Motor nicht mit 120°C fahren. Meiner läuft zwischen 95 und 100°C, Damit kann das Kondensat in der Wanne auch verdampfen. Bei neuen Hochleistungsmotoren sind 120°C normal. Ich habe Angst davor, vielleicht umsonst:perdono. Viel Spaß

    Gruß Wolfgang

  • So, da bin ich wieder habe das Projekt jetzt ziemlich abgeschlossen.

    Erste Probefahrt erfolgreich absolviert.

    Nachdem ich meinen Alkoven mit kaputten Zylinderkopf nach noch nicht mal 50000km kaufte, habe ich mir einen neuen AMC Zylinderkopf gekauft und eingebaut. Bei dir Gelegenheit zahnriemen auch gleich erledigt.

    Kühlsystem gereinigt. Alle Fühler & Temperaturschalter kontrolliert.

    Und einen Adapterring mit Ölkühler installiert.

    Hoffe, es gibt jetzt keine Probleme mehr.

    Lg Matthias

  • Den Ölkühler hatte ich zu Hause, ich habe ihn unter der Stoßstange in Fahrtwind gestellt Das sollte reichen, hoffe ich. Falls notwendig kann ich ja noch immer einen Lüfter montieren.