Scheibenwischer funktioniert nur bei schönem Wetter

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Hallo, mein Kastenwagen hat keinen Aufbau. Es ist deshalb alles Original Fiat.
    Bei mir funktioniert der Scheibenwischer bei gutem Wetter einwandfrei. Bei Regenwetter geht er nur sporadisch. Er braucht dann immer einige Gedenkminuten um wieder laufen zu können. Ich habe die Elektrokontakte am Wischermotor oder auch das Wischerrelais im Verdacht. Ich kann aber weder das Wischerrelais finden weil der Relaiskasten voll gestopft ist mit Relais, noch komme ich an die Anschlusskontakte vom Motor dran. Der Wischermotor ist so versteckt angebracht, dass man nur mit Spiegel etwas sieht und meine Finger müssten in alle Richtungen biegsam sein, um da etwas ausrichten zu können. Hat da jemand eine Idee wie ich da voran komme? :?::?::?:

  • Der TE fährt einen "Kastenwagen Pössl 2win"

    Das ist sicher kein 280er.

    An den Threadersteller: Bitte Profil ausfüllen. Sonst wird das eher nix.

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Ist es denn so schwer, sein Profil auszufüllen ??????????????????????????????

  • Hat sich erledigt. Wech isser.

    Ich muss mir ganz schnell wieder abgewöhnen einem First Post ohne Profil zu antworten.:thumbdown::rolleyes:

    Grüße, Sebbi
    ______________
    Gesendet von meinem myPhone mit TalkABull.

  • Moin,

    ich bin auch neu hier, hoffe aber, dass ich die notwendigen Eintragungen im Profil richtig gemacht habe. Der Threadtitel passt jedenfalls genau auf mein "Phänomen": Der Scheibenwischer läuft nur bei gutem Wetter, was natürlich ziemlich zweckbefreit ist. Da das Problem nicht gelöst wurde, greife ich den Thread mal wieder auf.

    Schon Nieselregen reicht, dann geht er nicht. Ich glaube wegen der geringen Menge Regen nicht, dass ein Wassereinbruch Schuld ist. Genau genommen läuft er nicht an, wenn er eingeschaltet wird. Dabei spielt es keine Rolle, on das Einschalten manuell oder per Automatik (Regensensor) passiert. Das Relais klickt. Wenn ich dann bei eingeschaltetem Scheibenwischer zwischen Wischermotor und Stecker auf das Plastik an der Seite des Getriebes tippe, läuft er an, und läuft auch ohne Probleme weiter, bis er abgestellt wird. Beim Wiedereinschalten kommt's drauf an: Mal geht er wieder an, meist nicht. Ich füge ein Bild bei, bei dem die Stelle markiert ist.


    Ich habe hier im Forum einiges über Wischermotoren gefunden. Meiner ist die Variante mit den beiden Schleifkontakten auf dem Abtriebszahnrad. Ich habe die ganze Wischereinheit mit Gestänge ausgebaut (Uh, man braucht einen Abzieher für die Wischerarme, und sie sollten auf 3/4 Umlauf stehen, sonst kommt man nachher nicht an alle 4 Schrauben ran, mit denen der Motor am Gestänge fest ist!) . Ich habe die Niete des Getriebedeckels entfernt, Deckel abgenommen, alles saubergemacht (war aber nicht dolle dreckig), gecheckt, dass die Kontakte alle richtig liegen, sicherheitshalber auf eine ca. 1mm neben der Alten liegende Bahn gebogen, neu gefettet, Gewinde in die Nietbohrungen geschnitten, das Gehäuse nun statt Nieten mit M4-Schrauben zusammenschraubt, dann die Wischereinheit wieder montiert. Da ich das Problem mit abgenutzten oder verdreckten Kontakten schon kannte, habe ich angenommen, es sei jetzt alles in Ordnung.

    Weil an dem Tag die Sonne schien, war es das auch, aber nur bis zur nächsten Fahrt bei Regen. Da war das alte Phänomen wieder da. Anhalten, Motorhaube auf, auf das Platik tippen - geht. Da die Stelle, auf die man tippen oder leichten Druck ausüben muss, sehr klein und definiert ist, vermute ich den Fehler auch sehr nahe an dieser Stelle. Plastik kann auf Feuchtigkeit mit geringen Volumenänderungen reagieren. Das kenne ich aus der Qualitätssicherung bei einem Spritzgießer. Ich vermute, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit solch ein Effekt auftritt, und etwas mit einem ohnehin schwachen Kontakt macht, das ich nicht recht finde. Wackeln am Stecker und Kabel nützt nichts, es sei denn man wackelt so dolle, dass es Druck auf genannte Stelle ausübt. Die druckempfindliche Stelle liegt im Übrigen sehr dicht an der innenliegenden Platine.

    Nun habe ich das Ding wieder ausgebaut, und da ich gelesen habe, dass man schon kalte Lötstellen an der innenliegenden Platine gefunden hat, wollte ich das jetzt checken und ggf. nachlöten. Nun ist die Platine aber nicht so einfach herauszubekommen, denn sie ist mit so einer klaren Vergussmasse überzogen. Selbst unter der Lupe sieht sie von der sichtbaren Seite allerdings einwandfrei aus.

    Daher meine Frage: MUSS man da überhaupt von hinten ran, und wie geht man ggf. mit der Vergussmasse/Schutzlack um? Hat die Platine schon mal einer hier komplett ausgebaut?

    Der Schleifkontakt im Bild oben links scheint mir zudem ein "Wackelkandidat" zu sein. Er liegt aber scheinbar größtenteils innerhalb des Plastiks. Vermutlich kommt man an den kaum ran. Weiß man was über den?

    Beste Grüße,

    Martin

  • Hallo Martin,

    rein vom Betrachten her, würde ih einen Lötpunkt auf die "Biegebefestigung" des Schleifarm oben links setzen.

    Kann man das Gehäuse ev. hinterm Stecker aufdremeln, um Zugang unter die zu drückende Stelle zu bekommen?

    Vielleicht kann man dort den Fehler sehen und beseitigen.

    Gruss Emil

  • Moin Emil,

    ja, diese verpresste Stelle an dem Schleifarm finde ich auch verdächtig, die bekommt aus reiner Vorsicht einen schönen Lötpunkt drauf, ich muss nur erst mal das Fett rausbekommen.

    Ich habe ein wenig Bedenken, in etwas reinzudremeln, was ich nicht erkennen kann, denn drin sind wohl irgendwo eingegossen dünne Kupferbahnen. Gerade dremel' ich sachte den Schutzlack von den anderen Lötstellen, dann löte ich die nach. Mal sehen, was das bringt ...

    Beste Grüße,

    Martin

  • Sei bitte vorsichtig mit dem Löten, denn soweit ich mich erinnern kann, ist das so eine komische Klemmniete. Auf der anderen Seite sollte sich ein Kabel befinden und wenn das zu heiß wird, könnte sich dieser ausdehnen und locker werden. Dann nützt auch das Löten nichts. Die meißten Probleme machen normalerweise diese Schleifkontakte.

    Gruss

    Hans

    Gruss:wink

    HansG

    Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis,
    aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

    Spritmonitor.de

  • Ein neuer Wischermotor kostet bei deinem Fahrzeug sicher nicht die Welt. Ich fühle mit dir, denn ich habe mich 2 Jahre mit dem Wimo rumgeärgert. Letzten Endes habe ich einen neuen gekauft, Allerdings kostete der für mein Mobil stolze 284 €. Aber den eingebaut und er ging.

    Ich will nicht sagen, wie oft ich den alten Motor aus und eingebaut, zerlegt und wieder zusammen gebaut habe. Nie wieder! Am Ende war ich schlauer, aber geholfen hat es mir unterm Strich nix.

    Al

  • Also ich habe das Ding jetzt 5 oder 6 Mal aus- und wieder eingebaut, ohne dass ich eine Verbesserung erreichen konnte. Am interessantesten war noch ein komischer Massepunkt: Der liegt exakt gegenüber der Stelle, auf die ich immer drücken musste und der ist bei der Herstellung dummerweise genau unter der Dichtung vernietet worden, was erforderlich machte, ihn anschließend wieder planzuschleifen. Ohne Kopf jedoch ist der Niet nur locker reingesteckt. Ich habe also mal mit dem Automatikkörner direkt daneben zwei Körnerschläge gesetzt, um die Bohrung etwas enger zu machen, in der Hoffung, den Kontakt zu verbessern:

    Das war auch nicht schlecht, besser als vorher, aber nicht perfekt. Also habe ich wieder demontiert, und noch zwei Körnerschläge 90° dazu gesetzt.

    Das Dumme ist bloß: Jetzt geht es gar nicht mehr. :O/

    Ich bin schlauer als vorher, wie schon Tatzelwurm schrieb, aber draußen isses jetzt dunkel und ich googel' jetzt nach einem Ersatzmotor.

    Da gibt es aber im Handel wohl diverse Varianten: Mit Kurbel, ohne Kurbel, mit Kurbel, aber ohne Zapfen, oder mit verschiedenen Zapfen, an denen das Gestänge unterschiedlich befestigt wird. Verwirrung ...

    Ich brauche den hier:

    Aber es scheint, dass die aufgedruckte Nummer für das gesamte Wischgestänge gilt.
    Ich brauche eigentlich nur den Motor, und das spart auch fast 'nen Hunderter.
    Hat jemand eine Idee, wie man den Motor exakt identifizieren kann?

    Das beste Angebot scheint das hier zu sein.

    Ist das okay?


    So, Feierabend ...

    Martin

  • Kannst Du der Platine nicht eine neue Masse von Draußen verpassen. Die Sache mit den Nietpunkten nachrücken und dann geht gar nichts mehr riecht für mich nach Massefehler zwischen Platine und Aussenwelt. Ich würde einen Draht auf den Platinenlötpunkt bringen und den mit einer Krimpöse unter einer Befestigungsschraube festmachen.

    Vielleicht hilfts

    Vie Erfolg

    peter:)

  • So, ich hab' also den bei Ebay bestellten Motor letzte Woche bekommen und gerade eingebaut. Natürlich bei Regen, denn bei Sonnenschein ging der Scheibenwischer ja auch vorher schon ,... ;0)

    Zuerst ging alles nach Plan. Die Gelenkpfannen von der Kurbel zu wuppen ohne was zu verbiegen war etwas kniffelig, ging dann aber. Der Motor kam in der erforderlichen 1/4 rotierten Stellung, so dass man ihn direkt verschrauben konnte, und scheinbar ist es exakt der selbe Typ wie zuvor, da sind sogar die selben Schrammen in der Spritzgussform. Andererseits kann das auch als ein Hinweis auf die Perfektion chinesischen Reverse-Engineerings gewertet werden: Sogar sie Schrammen kopieren sie exakt.

    Was nicht gut passte, war am Ende der Schwenkwinkel der Scheibenwischerarme: Der ist nun minimal größer als zuvor. Es scheint, das die Kurbel am Motor minimal länger ist (vielleicht 1mm?) und durch die Hebelverhältnisse lief nun der Scheibenwischer Fahrereseite bis oben aufs Blech der A-Säule, wenn er unten an der Scheibenwurzel seine normale Position hatte. Ihn tiefer einzustellen scheiterte daran, dass er auf den Kunststoff des Wasserkastens rumpelte und dass er sich dann mit dem Wischerblatt Beifahrerseite verhedderte, das ja seinerseits unten auch nicht bis auf die A-Säule laufen sollte. Hat einige Zeit gedauert, da eine günstige Position zu funden, und die ist jetzt erheblich knapper als vorher.

    Wer kommt schon drauf, sowas nachzumessen? Hoffen wir, dass es nun wieder 150.000km funktioniert.