Zusatzluftfederung+Stoßdämpfer hinten

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Hallo Forumsfreunde,

    Ich werde in den nächsten Tagen eine Goldschmitt Zusatzluftfederung (Hinterachse) bestellen komplett mit Kompressor und Manometern für unsern Hymer baujahr 1988 auf Ducato 280. 2,5TD.Stellt sich die Frage ob ich die hinteren Stoßdämpfer gleich auch austauschen sollte, haben die besten Zeiten auch schon hinter sich(Hängerbetrieb Pferde).

    Falls der eine oder andere noch Tipps für Einbau der Komponenten Verlegung der Luftleitungen,manometern und des Kompressors hat auch bebildert und zur Verfügung stellt würde ich mich sehr freuen .

    Danke und Grüße

    So die Stoßdämpfer der Fa. Marquart

    die mir Sebastiane empfohlen hat sind an der Hinterachse verbaut ,war in 20 min erledigt.

    Leute ich muss sagen ein tolles Fahrgefühl

    nach dem Einbau,jetzt machen die Drempel in Holland wieder richtig Spaß .

    Preis- Leistung ist mehr als gerechtfertigt.

    Und ich wurde sehr gut von dem Junior Chef beraten zwecks Gewicht auf der Hinterachse Zuladung etc.

    Ich kann nur jedem raten wer sein Wohnmobil sicher durch die Gegend bewegen möchte sollte sich mal von der Fa. Marquart beraten lassen.

    Übrigens die vorderachse werde ich entsprechend auch mit den Marquart Stoßdämpfer bestücken.

    Die Zusatzluftfederung der Fa. Goldschmitt werde ich wohl am kommenden Wochenende verbauen.

    Bis dahin Gute Fahrt, euch allen eine schöne und stressfreie Saison.

    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Shovelhead (5. Mai 2019 um 09:05)

  • Möin, ich habe die Luftleitungen in einen 1/2" Gartenschlauch gezogen und dann am Unterboden verlegt. Die Stoßdämpfer würde ich auf jeden Fall auch gleich wechseln. Kosten ja kein Vermögen.

  • Eigentlich sollte dann auch der Bremsdruckregler entsprechend eingestellt werden.

    Über das Gestänge wird der Druck geregelt, je nach den, wie tief die Federn unten sind.

    Bei schwerer Beladung ist der Rahmen tiefer im Verhältnis zur Achse, und das Gestänge dreht den Regler, wodurch mehr Bremsflüssigkeit durch den Regler geht und die Bremsen an der Hinterachse entsprechend stärker greifen.

    Wenn man nun durch die Luftfederung die Karrosserie höher hat, geht bei gleicher Beladung weniger Bremsdruck an die Hinterachse, wodurch diese weniger bremst.

    An dem Gestänge gibt es eine Verstellmöglichkeit mit Langloch.

    Die Feststellschrauben kann man ersetzen, sind glaube ich normale M6.

    Wie das genau einzustellen ist, das sollte aus den Unterlagen der Luftfederung zu entnehmen sein.

    Gruß Bernhard

  • Tach vom Niederrhein

    Bei diesen Fahrzeugen gilt aber,

    Bei Fahrt ist ein vom Hersteller festgelegter Druck einzustellen!! Diesen darf man nicht ändern !!!Somit verändert sich auch die Fahrzeughöhe durch beladen.

    Also! Die Karre vollpacken und dann hochpumpen ist nicht machbar:(

    Gruß roma :wink

  • Bei meiner Luftfeder von SMV konnte ich den Umbausatz für das Gestänge vom Bremskraftregler kostenlos nachordern. Bei der DEKRA Abnahme hat der Prüfer die eiNstellung kontrolliert, alles OK.

  • Wie bereits beschrieben kannst du dich für einen beliebigen Druck innerhalb eines best. Bereiches entscheiden, auf diesen Druck stellst du den Regler ein und musst beim Fahren auch immer diesen Druck haben, alles andere ist lebensgefährlich.

    Im Stand oder bei langsamer Fahrt (Fährauffahrt) kannst du den Druck variieren soviel du willst.

    Für Stoßdämpfer kann ich dir wärmstens die Firma "Marquart" empfehlen. Sind spezielle verstärkte Stoßdämpfer für Wohnmobile, lohnt sich wirklich vor allem bei Hängerbetrieb.

  • Also wegen der Lebensgefährlichkeit:

    Das ist ein 280er.

    Wer hier kann die Räder eines 280ers bei normalen Fahrbahnverhältnissen durch Bremsen zum Blockieren bringen?

    Es geht lediglich darum, dass die Zusatzluftfederung dem Bremsdruckregler vorgaukelt, dass hinten weniger Last sei.

    Die Bremsleistung des 280ers ist sowieso eher unterirdisch.

    Und das kann man anpassen, durch Verstellen des Gestänges.

    Selbst wenn man dann nach der Anpassung mit Minimaldruck auf der Luftfederung eine Vollbremsung macht, würde das nicht die Räder hinten zum Blockieren bringen.

    Geht einfach nicht bei diesen Trommelbremsen.

    Es ist nur wichtig, dass die hintere Trommelbremse auch ihren Teil zur Verzögerung beiträgt und zwar so viel wie möglich.

    Immerhin fahren wir mit dem Womo doch keine Rallye.

    Und wenn mir die Kiste bei Schnee hinten ausbricht, dann traue ich mir zu, die auch wieder einfangen zu können.

    Hab mit 16 die ersten Erfahrungen im Käfer machen können.

    Gruss Bernhard

    bin selbst mit Zusatzluftfederung unterwegs und kenne die Bremsen vom 280er

  • Also wegen der Lebensgefährlichkeit:

    Das ist ein 280er.

    Wer hier kann die Räder eines 280ers bei normalen Fahrbahnverhältnissen durch Bremsen zum Blockieren bringen?

    Ich. Zwar beim 290er, aber sollte keine Rolle spielen. Leerer LKW vor mir, Fahrer pennt und tritt dann voll in seine Druckluftbremse und steht. Bin rechtzeitig zum stehen gekommen, brauchte aber vier neue Reifen, haben definitiv alle blockiert.

    Zur Bremskraft: Ich hab die selbe Zusatzluftfeder vor kurzem verbaut und eintragen lassen. Der ALB-Regler muss auf maximalen Bremsdruck eingestellt, also das Verschiebestück voll auseinander gezogen werden (laut offizieller Montageanleitung). Ich glaube Goldschmitt gibt 155mm an, was aber der maximalen Länge entspricht. Laut Gutachten muss ja bei der Eintragung eigentlich auch ein Bremsentest gemacht werden.

    Den Kompressor hab ich unterm Fahrersitz eingebaut und die Luftleitungen im Rahmen verlegt. In den vorderen Sitzkästen sind zwei schräge Rahmenteile mit schwarzen Gummikappen. Wenn man die abzieht, dann kommt man in den Kabelkanal für die Rücklichter usw.. Hab dann ein Einzugsband durchgezogen (am Rahmen unten gibts große Löcher durch die man das Einzugsband an der gewünschten Stelle rausfischen kann), damit ein Leerrohr durchgezogen und darin dann die Luftleitungen verlegt.

  • Dann mach mal ein Womo Sicherheitstraining beim ADAC (auf dem Gelände Grevenbroich mit "Schleuderplatte" auch für LKW u Womo ) mit .

    Ich garantiere dir , dann bist du wieder "geerdet" (bzgl. der "Einfangbarkeit" einer ausbrechenden Hinterachse bei einem WOMO ).

    Das hat nämlich bislang (bei ernsthaften Geschwindigkeiten jenseits der 40 Km/h lt. Aussage der Trainer ) keiner je geschafft.

    Aber das nur als gutgemeinter Hinweis und nicht als Kritik gemeint. :):prost

    Martin

  • Ich werde in den nächsten Tagen eine Goldschmitt Zusatzluftfederung (Hinterachse) bestellen komplett mit Kompressor und Manometern für unsern Hymer baujahr 1988 auf Ducato 280. 2,5TD.Stellt sich die Frage ob ich die hinteren Stoßdämpfer gleich auch austauschen sollte, haben die besten Zeiten auch schon hinter sich(Hängerbetrieb Pferde).

    Falls der eine oder andere noch Tipps für Einbau der Komponenten Verlegung der Luftleitungen,manometern und des Kompressors hat auch bebildert und zur Verfügung stellt würde ich mich sehr freuen .

    Hallo Shovelhead

    so ein Umbau steht bei uns auch noch an.Wäre schön wenn du das berichten und bebildern würdest.

    Stoßdämpfer würde ich auf jeden Fall mit wechseln

    Gruß

    michael

  • So kurzes Update ,

    hab gestern mal Kontakt mit Marquart Stoßdämpfer aufgenommen.

    Nachdem was man so liest, hört sich das alles gar nicht so schlecht an wegen der verstärkten Stoßdämpfer für Wohnmobile Nutzfahrzeuge etc.

    Da ich aber eigentlich die Luftfederung verbauen will und nur zusätzlich die Stoßdämpfer erneuern möchte weil die alten durch sind wollte ich eigentlich im preislichen Rahmen bleiben.

    Am Montag werde ich wohl zurück gerufen von der Fa. Marquart weil der Chef grad nicht im Hause ist zwecks Angebot.

    Da Fiat/Marelli wohl auch Verstärkte Stoßdämpfer anbietet lohnt sich wohl der Vergleich denke ich, mal abwarten.

  • Ich hab letztes Jahr diese verbaut (Bilstein B4 Gasdruck). Das sind die für „Sondereinsatz-Fahrzeug: für Campingfahrzeuge“ (Bilstein 19-065632 bzw. BNE 6563) . Mein Womo hat hinten laut meinem Teilehändler vom Werk aus schon (verstärkte?) Stoßdämpfer für Campingfahrzeuge. Bin mit den Bilstein zufrieden, Preis fand ich in Ordnung.

    Die normalen/nicht verstärkten sind die Bilstein 19-065601 bzw. BNE 6560.

  • Da Fiat/Marelli wohl auch Verstärkte Stoßdämpfer anbietet lohnt sich wohl der Vergleich denke ich, mal abwarten.

    Nicht wirklich. Das was es original an "verstärkten" Stoßdämpfern gibt, auch von Bilstein, Koni etc. ist ganz nett, hat aber rein gar nichts mit denen von Marquart zu tun. Bei Marquart hast du die Möglichkeit die Dämpfer zu bestellen, zu verbauen und testen und bei nicht gefallen zurückzusenden. Bezahlung auf Rechnung. Man glaubt es nicht welch einen Einfluss Stoßdämpfer haben.

    Verstärkte Stoßdämpfer am Markt sind alle gedacht um die originalen welche für den leicht beladenen Kastenwagen gedacht sind zu ersetzen falls der Kastenwagen immer voll eingeladen fährt, aber dass ein Wohnmobil mit hohem Schwerpunkt eine ganz andere Nummer ist sollte jedem klar sein.

  • Verstärkte Stoßdämpfer am Markt sind alle gedacht um die originalen welche für den leicht beladenen Kastenwagen gedacht sind zu ersetzen falls der Kastenwagen immer voll eingeladen fährt, aber dass ein Wohnmobil mit hohem Schwerpunkt eine ganz andere Nummer ist sollte jedem klar sein.

    Weißt du vielleicht dann zufällig auch was der Unterschied zwischen den „verstärkten“ und den „Campingstoßdämpfern“ ist oder ist das nur eine Bezeichnung? Oder einfach die normalen nur anders genannt? Ich fand es nur komisch, dass das direkt bei mir als Ausstattung bei Eingabe der FIN gelistet wurde.

  • Weißt du vielleicht dann zufällig auch was der Unterschied zwischen den „verstärkten“ und den „Campingstoßdämpfern“ ist oder ist das nur eine Bezeichnung?

    Stoßdämpfer haben 3 Parameter.

    Druckstufe, dafür verantwortlich wie stark das Einfedern gedämpft wird, diese ist bei den "originalen verstärkten" Dämpfern etwas stärker ausgelegt.

    Zugstufe, diese dämpft das Ausfedern, diese bekommt bei den meisten verstärkten Dämpfern schon nicht mehr viel Beachtung, ist aber maßgebend um gegen Aufschaukeln, plötzliches Neigen bzw. Schwanken beim Überholt werden oder Seitenwind zu wirken.

    Ölvolumen, maßgebend dafür wie lange der Dämpfer seinen Dienst tut (nicht in Jahren sondern bei andauernden Beanspruchungen) bis sich das Öl erwärmt und seine Eigenschaften verschlechtert. Das ist bei allen Dämpfern wie Bilstein, Koni etc. unverändert. Marquart sind die einzig mir bekannten mit einem deutlich größerem Ölvolumen, einer deutlich stärkeren Zugstufe und einer im richtigen Maß härteren Druckstufe um das Fahrwerk weiterhin komfortabel zu halten.

  • Stoßdämpfer haben 3 Parameter.

    Druckstufe, dafür verantwortlich wie stark das Einfedern gedämpft wird, diese ist bei den "originalen verstärkten" Dämpfern etwas stärker ausgelegt.

    Zugstufe, diese dämpft das Ausfedern, diese bekommt bei den meisten verstärkten Dämpfern schon nicht mehr viel Beachtung, ist aber maßgebend um gegen Aufschaukeln, plötzliches Neigen bzw. Schwanken beim Überholt werden oder Seitenwind zu wirken.

    Wie Stoßdämpfer funktionieren weiß ich.

    Es gibt bei Fiat eben meines Wissens für den 280er/290er die „normalen“ (Typ Q10/14), „verstärkte“ (entsprechen meinen Informationen nach dem Typ Q18) und „für Campingfahrzeuge“. Wenn es extra welche für Campingfahrzeuge gibt, dann muss bzw. sollte es da ja auch noch einen Unterschiede zu den anderen/den verstärkten geben. Das interessiert mich, da ich bei Händlern im Gespräch für mein Fahrzeug explizit diese angeboten bekommen habe.