Alko Achse Luftfeder selbst einbauen?

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Hallo zusammen,

    Bei meinem jetzigen Ducato x290 mit Heavy Fahrwerk habe ich eine Goldschmitt Zusatzluftfeder für die Hinterachse selbst eingebaut. War absolut kein Problem.

    Bei meinem neuen der in 4 Wochen geliefert wird ist ein Alko Fahrgestell mit Drehstab Achse verbaut. Hat schon jemand hier aus dem Forum an einem Alko Fahrgestell eine Zusatzluftfeder für die Hinterachse eingebaut?:/

  • Moin

    ähnliche Gedanken hatte ich mir auch gemacht, beim Wechsel von Ti Weinsberg auf Vi Hymer.

    Hat sich in der Praxis dann erledigt, das Alko-Fahrwerk hat die Nachbesserungen VA & HA nicht nötig.

    Komme auch so gut auf Fähren und durch Feldwege (S, FIN, N).

    Viele Grüße aus dem Norden, Claus

    Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)

  • Hallo Claus,

    Das hört sich ja gut an. Bei mir geht es ebenfalls um Fährauffahrten. Nachdem ich mit meinem bisherigen Fahrzeug einmal Bodenkontakt hatte habe ich die Luftfeder eingebaut. Der Neue hat einen längeren Radstand und auch weniger Hecküberhang. Das wäre schön wenn ich die Zusatzluftfeder nicht brauche.

  • Moin Ralf

    Fahrzeuglänge war / ist bei meinen 6,99m, allerdings habe ich jetzt 16" Bereifung am Hymer (Weinsberg 15").

    AL-KO AMC 38L ist der jetzige Rahmen, abgelastet auf 3,5t.

    Mein Rat: erstmal Testen, kommt vermutlich auch darauf an ob Alkoven usw (haben wir nie, nur 2 Einzelbetten, die Enkel sollen im eigenen WoMo / WoWa unterwegs sein, nur 2 Katzen.

    VgadN, Claus

    Erzähle es mir und ich vergesse, zeige es mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)

  • Bei mir sind es 4,5t mit Heads Fahrgestell, 7,69m Länge und der Radstand sind 4500mm.

    Beim Vorgänger hatte ich 30cm mehr Hecküberhang. Da war auch der Radstand nur 4035mm.

    Ich denke in knapp 14 Tagen bin ich schlauer.

    :)

  • Hallo franky30,

    danke für die Info. Würde mich als erfahrenen Schrauber bezeichnen. Somit sollte der Einbau auch machbar sein. Werkzeug ist alles vorhanden natürlich auch Drehmomentschlüssel.

    Der Einbau der Luftfeder am bisherigen Fahrzeug war eine Kleinigkeit. Am längsten habe ich für die Kabelverlegung und Luftleitungsdurchführung gebraucht. Bis alle Verkleidungsteile demontiert und montiert waren verging am meisten Zeit. Der Kompressor habe ich hinter der Trittstufenverkleidung montiert.

    Dazu gab es im Netz auch eine sehr gute Beschreibung. Nur von der Alko Luftfeder gibt es keine Beschreibung zumindest habe ich keine gefunden.

    Gruß cannondale

  • Hallo Franky30,

    hab auch grade die Liberco/Dunlop Luftfederung verbaut, wie hast Du das mit der Eintragung gemacht?

    Muss man die eintragen lassen ... das Schreiben was den Papieren bei lag meint mein Prüfer kann er nix mit anfangen X(

    Gruß D o T

  • Hallo,

    da bei mir keine Achslast-/ZGG - Erhöhung mit dabei war, war die Eintragung als Vollabnahme (§21) kein Problem.

    Habe bei liberco mal nachgefragt bezüglich Freigabe od. GA zur Achslast-/ZGG - Erhöhung habe aber keinen positiven Bescheid erhalten. Ohne diese Freigabe von liberco wollte dann auch der TÜV keine Achslast-/ZGG - Erhöhung eintragen.

  • Hat sich in der Praxis dann erledigt, das Alko-Fahrwerk hat die Nachbesserungen VA & HA nicht nötig.

    Komme auch so gut auf Fähren und durch Feldwege (S, FIN, N).

    Viele Grüße aus dem Norden, Claus

    Servus

    Fällt mir auch immer wieder auf...ALKO Fahrwerke haben viel mehr Bodenfreiheit.

    Geht ned...gibts ned !!

  • hallo:

    ich mußte beim Womokauf immer auf die Gesammthöhe von max 2,7 Meter achten. Und vorm 250er Flachbodenrahmen war das nur mit Alkorahmen möglich, weil die Anflanschung am Fahrerhaus 12 cm nach unten ging. Also war der Innenboden als auch der Rahmen unten 12 cn tiefer.

    So long KH

  • Ich würde eher sagen umgekehrt,die original Fahrwerke vom Ducato haben mehr Bodenfreiheit.

    Für die Bodenfreiheit für Fähren ⛴ etc. Ist m. E. —- unter anderem—-eher der jeweilige Radüberstand ( insbesondere hinten) denn der Fahrwerkstyp von ziemlich entscheidender und großer Bedeutung.

    Je länger der Überstand, desto weniger „ Spielraum „ an Rampen oder steilen Anstiegen bzw. Abfahrten.

    Dadurch potenzieren sich natürlich auch durch die Luftbälge gewonnenen ca . 7-15 cm direkt an der Achse am Ende des Fahrzeugs gerne mal auf deutlich höhere Werte .

    Bei meinem alten Knaus mit 2,7 Meter Heck Überstand waren das gut und gerne bis zu 20 cm ( gemessen am Heck) und wenn dir die bei der Fähren- Auf-Abfahrt fehlen wird es schnell teuer.??

    Martin

  • Ich würde eher sagen umgekehrt,die original Fahrwerke vom Ducato haben mehr Bodenfreiheit.

    War falsche Aussage von mir, ich meinte den Aufbau von Hymer, der die Optik bestimmt
    Da der Aufbau einiges höher ist, wie die sichtbare Quertraverse der beiden Längsrahmen in Hinterachsnähe, die ca 10cm tiefer als der Aufbau ist, hast sicher recht...ich spreche vom Exsis 474 mit 225 /75 16er Reifen.

    Werd mal nachmessen, wie die Bodenfreiheit am Rahmen ist.


    Gruß

    Geht ned...gibts ned !!