Stromstoßschalter

  • Moin in die Runde!

    Ich bin gerade dabei meine 230 V Anlage im Womi zu optimieren...

    nun habe ich ein kleines gerät gefunden ein ifr 2w fernschalter 10 A

    da ich die anlage wegen lasterhöhung auf 16 A bringen möchte passt dieser schalter ja nicht mer.

    zudem habe ich einen 10 A FI und ein 10 A LS verbaut.

    Ich möchte die beiden sachen rausschmeissen, einen FI/LS 16 A und einen Eltako einbauen.

    Die ganze sache soll so laufen:

    Netz ( hat vorrang) von aussen alle sachen laufen und der wechselrichter ausgang ist geöffnet, sprich es soll egal sein, wenn der wechselrichetr an ist.

    wechselrichterbetrieb soll nur die steckdosen mit strom versorgen.

    leitungen habe ich neu gezogen.

    1 netzeinspeisung aussen , 2 wechselrichter ausgang, 3 ladegerät, 4 steckdosen, 5 kühlschrank.

    ich habe mich mit den dingern noch nie beschäftigt, grundkenntnisse sind von berufswegen vorhanden nur weis ich nicht genau welchen typ eltako ich brauche und wie ich das gganze zeug anschließe so das es auch funzt......

    bitte nicht sagen, bau dir doch so ein fertiges kästchen ein.... ich möchte die montage neben den fi und ls haben.

    vieleichz hat ja ein e spezie lust mit mir den krahm durch zu gehen.

    mfg andreas.

  • Hallo Andreas,

    zunächst mal welchen Querschnitt haben die Kabel? Wenn du jetzt alles in 1,5mm2 hast darfst du nach neuer Norm nur noch mit 13 A absichern.

    Nun zur Schaltung wie sie bei mir ist.

    Vom Netzeingang gehst es erstmal auf eine FI/LS Kombination ABB DS201 (0,03A Fehlerstrom und 13A Leitungsschutz). Dann weiter zu den Steckdosen die nur bei Landstrom Spannung haben sollen und einem Umschaltrelais.
    Da habe ich ein ABB ESB 24-22 verwendet. Das ist ein Instalationsschütz mit 2 Öffnern und 2 Schließern. Auf die Schließer legst du N und L vom Landstrom. Die Schaltspannung kommt ebenfalls vom Netzeingang, jedoch nach FI/LS. Damit schaltet das Schütz wenn Spannung anliegt und fällt ab wenn die Netzspannung fehlt oder der FI/LS ausgehülst hat. Damit ist die Netzseite fertig.
    Vom Wechselrichter geht es erneut auf einen ABB DS 201. Von dort auf die Öffner des Instalationsschützes. Der N des Wechelrichters liegt bei mir mit auf PE. Das kann man im WR einstellen.
    Auf der anderen Seite des Schützes sind jeweils N und L der entsprechenden Kontakte gebrückt. Von dort wird zu den Steckdosen verteilt, die wahlweise versorgt werden sollen.

    Ohne Landstrom ist das Schütz abgefallen und der WR kann die Steckdosen versorgen. Der WR hat einen Schalteingang mit dem er ein und ausgeschaltet werden kann. Damit schalte ich ihn bei Bedarf ein. Wenn Landstrom anliegt schaltet das Schütz und Alle Steckdosen werden darüber versorgt.

    Der PE ist natürlich überall verbunden und liegt auf Masse.

    Ich hoffe die Erklärung ist verständlich. Eine Zeichnung kann ich erst Ende der Woche machen.

    Gruß

    Hans - Peter

    2 Mal editiert, zuletzt von hapeb (18. Mai 2014 um 10:08)

  • Moin! Erstmal danke, das du dich meiner angenommen hast.

    ich habe 2,5 mm² eingezogen. an die 13 A version habe ich gar nicht gedacht.......

    Genau den gleichen FI/LS habe ich auch. Ok. dann besorg ich mir noch den ESB 24-22 und einen weiteren ds 201

    soweit habe ich es verstanden bis auf der N des Wechselrichters liegt auf PE einstellen? werde entweder einen AEG st 1200 oder einen solartronic 2000

    einsetzen, jnachdem welcher mir besser gefällt.

    für deine zeichnung die du nachreichen willst sage ich schon einmal danke.

    kannst du mir noch die erklärung zu den nummern auf den schütz geben es steht immer A1 A2 und dann je nachdem wie vile relais 1, 2 , 3

    welche klemme ist schalt bzw last abgang eingang?

  • Habe nochmal geschaut, der AEG st 1200 hat einen erdungsanschluss, dort kann ich doch den pe mit dem pe vom womi verbinden und so den fi nutzen, ooooooder...

    mfg

  • Hallo Andeas,
    es sollte der N auf PE gelegt werden können. Somit hat man praktisch einen PEN wie zu hause. Am Ausgang vom WR hat man dann wieder N und PE. Einen PE für das Gehäuse sollte jeder haben.

    A1 und A2 sind die Anschlüsse für die Spule. Damit schaltet das Schütz. Auf A1 legst du den L und auf A2 den N vom Landstrom nach FI/LS.

    Da es sich bei den Kontakten um Einzelkontakte handelt ist die Stromrichtung eigentlich egal. Wichtig ist nur das du Eingänge nicht vertauschst. Richtig ist zum Beispiel für den Landstrom den L von der Netzeingangsseite auf 1, den N auf 7. Den L vom Wechselrichter auf R3 und den N auf R5. Den Auf der anderen Seite den 2 mit R4 und R6 mit 8 brücken. Das ist dann auf 2 und R4 dein L und auf r6 und 8 dein N für die Steckdosen. Da du ja L und N über die Kontakte führst, sind die Netze immer vollständig getrennt.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du ja nicht alle 230V Kabel neu gezogen. Dann hast du zu den Steckdosen ja teilweise immer noch 1,5mm2 liegen. Also musst du den B13 nehmen.

    Außerdem würde ich bei einem Fehler lieber bei mir den 13er wieder einschalten und nicht den Platzwart holen, wenn vielleicht die 16er im Anschlusskasten schneller war. Außerdem haben viele Plätze nur 6A.

    Gruß

    Hans - Peter

    2 Mal editiert, zuletzt von hapeb (18. Mai 2014 um 14:33)

  • Hallo Peter.

    Vilene dank nochmal.

    doch, ich habe alle leitungen neu gezogen.... das wahr ein ganzer tag...

    mit deiner beschreibung sollte ich es machen können. ein schaubild währe trotzdem nicht schlecht......

    ich habe noch einen 16 A FI/LS zu hause da ich eine hausinstallation neu aufbauen musste.

    Kabel habe ich auch für lau bekommen, deshalb auf 16 A.

    wünsche noch einen schönen sontag, bis dahin....

  • Hallo,

    habe es bei mir ganz einfach mit einem Schrack Relais gemacht. Bei der Tante Google findest Du es.

    Gruß, Frank

  • Hallo Frank,

    ohne den zweiten FI ist aber der Schutz bei Wechselrichterbetrieb nicht gegeben oder die Steckdosen nur für den Landstrom sind nicht über den FI geschützt. Solle man aber bei einem solchen Umbau beachten.

    Solange nichts passiert ist das alles Prima. Doch Strom kann schnell das Leben kosten. Auch wenn sicher einige Scheiben bei ihnen ist noch nichts passiert und sie wissen was sie tun.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Also, wenn Netz vorhanden, dann schließt 1 und 7 und R3 und R5 öffnen, somit kann kein strom zurück zum Wechselrichter, richtig?

    Schließe ich das Netz ab, so öffnen 1und 7, R3 und R5 schließen und ich kann den Wechselrichter einschalten und somit meine Steckdosen betreiben bzw alles was dann zusammengeschaltet ist... richtig so?

  • Hallo Andreas,
    so wie das aussieht hast du die Schaltung noch nicht ganz verstanden. Die ersten Zeichnungen vergessen wir mal.

    gehen wir mal von der letzten Zeichnung aus.
    Dein Eingang Landstrom hast du Netz genannt. Stimmt so. Von da gehst du auf den FI/LS. Auch richtig. Der Ausgang geht auf die Spule vom ESB. Bis hier ist noch alles Richtig. Von dieser Verbindung musst du nun noch den EBL und den Kühlschrank abgreifen und die Kontakte 1 mit L und 7 mit N verbinden. Der Kasten Netzversorgung entfällt. Die Bezeichnung für den Kasten Steckdosenversorgung über Wechselrichter stimmt so nicht. Das sind ja die "Steckdosen über Netz oder Wechselrichter".

    Wenn kein Landstrom vorhanden ist, sind die Kontakte so wie du es gezeichnet hast und der WR versorgt die restlichen Steckdosen. Wenn Landstrom vorhanden ist wird die Spule vom ESB angesteuert, die Kontakte R3-R4 und R4-R5 öffnen und der WR wird getrennt. Gleichzeitig schliessen die Kontakte 1-2 und 7-8. Damit werden nun die Restlichen Steckdosen vom Netz versorgt.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Hallo Peter!
    Mit Netzversorgung meinte ich auch das Ladegerät, sowie den Kühlschrank....also alles was nicht über den wechselrichter laufen soll, habe es mir ein wenig einfach gemacht.
    Ja du hast recht, die erste zeichnung ist müll, habe ich auch gemerkt......
    also nur nochmal zum verständniss, wenn nun anstelle des wortes netzversorgung ladegerät und kühli steht, ist es richtig, oder?
    Ich wollte mir 2 aufputzverteiler setzen, in einem den kühli und das ladegerät mit dem ausgang der angezogenen spule und in den 2 verteiler alles restliche was vom wechselrichter versorgt werden soll, bzw was dann natürlich auch von landstrom versogt wird...
    habe gerade eben den Fi/Ls und den esb 24-22 bestellt....... hoffe das die sachen schnell da sind... einer der wechselrichter ist heute gekommen... na mal schauen....
    falls meine beschreibung so richtig ist, dann habe ich es verstanden.....
    Peter, hab lieben dank für deine unterstützung! sollten wir uns über den weg laufen, gebe ich gerne einen aus!
    ich fahre mit Babberl.

  • Hallo Andreas,

    ja dann ist deine Zeichnung fast richtig. Fehlen nur noch zwei Verbindung vom Netz-FI. Von L auf Klemme 1 und von N auf Klemme 7. Sonst zieht zwar das ESB an, du hast aber keine Spannung vom Netz an den Kontakten und damit sind alle Steckdosen bei Netz spannungslos. ;)

    Gruß

    Hans - Peter

  • Nun habe ich auch verstanden wie das ESB arbeitet. Steuerspannung ist bei diesem 230 V vom Netz. Die Steuerspannung wird nicht weitergeleitet, lediglich die Kontakte öffnen oder schließen. Dort muss ebenfalls die weiter zu leitende spannung drauf, halt so wie man es benötigt......

    Danke, danke, danke :thumbup:

    Da freue ich mich!!!!!

    Tool das es hier in diesem Forum menschen gibt die sich bemühen und helfen!!!!!!

    Dann sieht die ganze sache so aus:

  • Hallo Andreas,

    so sieht das schon gut aus. :thumbup:

    Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen. Das hat aber nichts mehr mit der Schaltung zu tun.

    1. Möchtest du wirklich die Klimaanlage über den WR betreiben? Das könnte schnell die Batterien entleeren oder sogar die Ladeleistung der Lima überfordern. Bei 500W Stromaufnahme sind das alleine ca. 40 A plus 10 A Kühlschrank und ein paar Ampere für das Fahrzeug und du bist bei 60-70 A. Wieviel kann den die Lima?

    2. Bei meinem WR war mindestens 6mm2 für den PE vorgeschrieben. Der PE muss mindestens so dick sein wie die Phase oder der N in der Zuleitung. Ich glaube aber maximal 16mm2.

    Gruß

    Hans - Peter

  • Hallo Hans Peter.

    Danke, das du noch einmal darüber geschaut hast.

    Die Lichtmaschiene ist eine große mit 110 Ampere. Den Kühlschrank lasse ich eigentlich immer auf gas laufen. Die Klima soll nur im extremefall während der fahrt zugeschaltet werden. sie hat einen Lüfter der unabhängig vom klimakommpressor angesteuert werden kann. leider nur 230 v....deswegen über WR. so bekommen die mitfahrer in der 4 dinette auch eine frische briese.....

    Ich habe bereist alle Umrissleuchten auf LED gebracht, so das ich da schon ca 6 ampere einspare. wir fahren immer nur mit vollen akkus los, ein test mit einem kleinerem WR wahr erfolgreich. Das einzige was ich gefunden habe wahr, das PE Netzeingang mit der Karosserie mittels 4 mm² verbunden werden muss, in der anleitung vom WR steht 0,75 mm² entweder mit der Karosserie oder dem Minuspol der Batterie. Dicker kann ja nicht schaden....werde aufgrund deines ratschlages auf mindesten 2.5 mm² gehen.

    wünsche eine angenehme bettruhe

    mfg andreas

  • Hallo,

    wie das manchmal eben so ist, funktioniert manchmal etwas nicht so wie man sich das vorstellt.
    Da ich den WR intern geerdet habe und das ESB nicht so arbeitet wie ich es erwartet habe, gab es ein Problem. Die Öffner sind beim Umschalten noch geschlossen wenn die Schließer bereits geschlossen haben. Dadurch fliegt manchmal der vorgeschaltete FI und oder Leitungsschutz weil über den PE ein Kurzschluss oder Fehlerstrom entsteht. Besonders wenn ein Schukostecker mit ins Spiel kommt und verdreht eingesteckt wird.
    Das Problem habe ich durch den Einbau eines anderen Schaltrelais gelöst. Eingesetzt ist jetzt das Eltako ER12-002-8..230VUC Ein Schaltrelais mit 2 Wechslern 16A.

    Im Schaltplan kann man nun sehen wie es jetzt realisiert ist.
    WOMO-Vorrangschaltung.pdf

    Gruß

    Hans - Peter