Nachrüstung Ölkühler

  • in meinem Büchlein steht von Außen nach Innen.

    freundlich grüßt

    Bernd

    Haftungsausschluß: Meine Tipps und Ratschläge befolgst du auf eigenes Risiko, eine Befähigung zu den von dir ausgeführten Arbeiten setze ich voraus:nono

  • Zitat

    in meinem Büchlein steht von Außen nach Innen.

    Also kann es nur eine Sinnvolle Platzierung des Öl-Kühler-Adapter geben, zwischen Motor und Öl-Wasser-Wärmetaucher ...
    alles andere ist somit Suboptimal ...

  • Hallo Ralf,

    eigentlich ist es bei allen Patronenfiltern so, das der Eingang in den Ölfilter die äußeren Löcher sind,

    mittig kommt es zurück.

    Grundsätzlich hast Du recht, dass das heiße Wasser nicht das Öl noch zusätzlich aufheizen sollte, aber

    der Öl/Wasser Wärmetauscher hat genau diese Aufgabe.

    Das Wasser ist schneller heiß (der Wasserabgriff erfolgt direkt am Zylinderkopf und wird dann direkt

    wieder der Wasserpumpe zugeführt ohne über den Thermostat zu laufen, direkt hinten am Motor)

    das Öl wird dadurch schneller warm !

    Wenn das Öl dann die ca. max. 100° Grad Wassertemp. (im Druckzustand etwas mehr als 100°)

    überschreitet, funktioniert es umgekehrt, wenn dann auch der Kühlkreislauf OK ist !

    Der 1.9 D und vorallem der TD überhitzen weil das Öl zu heiß wird, somit schafft es der Wasserkühlkreislauf

    nicht mehr das Öl runter zu kühlen, beides geht drastisch in die Höhe, Aufschaukeleffekt.

    Somit wird sozusagen nachgelagert/zusätzlich der Öl/Luft Kühler eingebaut um dem vorzubeugen.

    Das Wasser wird nicht mehr unnötig durch das immer heißer werdende Öl erhitzt, da dieses

    durch den zus. Öl/Luftkühler runtergekühlt wird (Thermostatgeregelt)

    Somit wird dem Aufschaukeleffekt entgegen gewirkt.

    Ich hoffe es jetzt besser beschrieben zu haben, baue den Abgriff nach dem Öl/Wasser Wärmetauscher

    ein.

    Grüße

    HD-Fred


    Zitat Frage zu Fließrichtung: in welche Richtung fließt das Öl im Ölfilter, von außen nach innen ? Siehe oben im Text

  • Hallo Ralf


    Frage zu Fließrichtung: in welche Richtung fließt das Öl im Ölfilter?
    von außen nach innen , genau richtig.

    Die meisten Ölfilter haben ein Ventil verbaut, ist im Mittelloch zu sehen.
    Daraus kannst du die Flussrichtung des Öl´s ableiten.

    mfG

  • Flussrichtung des Öl´s. es geht von Außen nach Innen so ist er Filter aufgebaut.
    Ich würde mal eine Ganz andere Lösung in betracht ziehen: da mein Öl-Wassertauscher Defekt war und ich auf die Schnelle keinen anderen Finden Konnte habe ich kurzer Hand den Öl-Wassertauscher ausgebaut die Schläuche wieder verbunden und gut.
    jetzt wird das Kühlwasser nicht mehr vom Viel heißeren Öl belastet Mag sein das jetzt die Aufwärmdauer für das Öl ein paar Minuten Länger dauert. Aber das macht nix.
    So habe ich zwei eigene Kreisläufe einmal Wasser einmal Öl. Ich bin damit so zufrieden Die Höchste Temp war beim Wasser im Stau bei 46 Grad Aussentemp 95 Grad Wasser und die Öltemp war bei 113 Grad Kurz die Lüfter über Hand angeschaltet und schon war die Temp nauch ca. 2 Min. Wasser auf 85 Grad und Öl bei 100 Grad.

    Muß aber dazu sagen ich habe hinter meinem Öl Kühler 3 PC Lüfter verbaut die mit den Lüftern vom Wasserkühler geschaltet sind. Das funktioniert Super.

    Werde auch nicht wieder zurück bauen Wasser bleibt für sich ein Eigener Kreislauf und Öl auch.
    Im Winter bei 10 Grad Minus muß ich schon mal den Wasser wie auch Öl kühler zur Hälfte bedecken sonst wird das nix mit Betriebstemp vom Öl denn ich habe Bewusst auf ein Thermostat beim Öl verzichtet.

    Und bei -10 Grad und dem Großen Wasserkühler hat der Motor schon Probleme das Kühlwasser auf Temp zu halten gerade bei Langsamer Fahrt im Flachen Land. Da Hat der Motor ja nicht wirklich was zu Leisten.

    Ich denke gerade bei dem 1,9 Motor würde ein Trennen von Wasser und Öl einiges bringen denn Hier sind ja Überhitzungsprobleme bekannt. was die 2,5 Motoren nicht so Stark Betrifft aber Probleme haben sie Alle mit der Kühlung.
    OK ich habe jetzt kein Problem mehr mit der Kühlung. Ich habe Fertig in Sachen Motorkühlung egal bei welchen Aussentemp. :thumbup:

  • Zitat

    Der 1.9 D und vorallem der TD überhitzen weil das Öl zu heiß wird, somit schafft es der Wasserkühlkreislauf
    nicht mehr das Öl runter zu kühlen, beides geht drastisch in die Höhe, Aufschaukeleffekt.
    Somit wird sozusagen nachgelagert/zusätzlich der Öl/Luft Kühler eingebaut um dem vorzubeugen.
    Das Wasser wird nicht mehr unnötig durch das immer heißer werdende Öl erhitzt, da dieses
    durch den zus. Öl/Luftkühler runtergekühlt wird (Thermostatgeregelt)

    Eben und da ist dein Gedankenfehler, warum soll das zu heisse Öl erst den Wasserkreislauf belasten, bevor der nach geschaltete Öl/Luftkühler seine Arbeit machen kann !
    Genauso ist es suboptimal an kalten Tagen, der Öl/Wasser-Wärmetauscher wärmt das Öl auf 80-90 °C auf und der dahinter geschaltete
    Öl/Luft-Kühler mit teils geschlossenen ByPass kühlt es wieder ab ?!

    ... macht einfach keinen Sinn !

    Der Öl/Luftkühler muss vor dem Öl/Wasser-Wärmetauscher bereits das Öl auf möglichst normale Werte runter kühlen, so das der Wasserkreislauf erst damit gar nicht belastet wird.

    Den Öl/Wasser-Wärmetauscher werde ich aber auf jeden Fall drin lassen um eine schnellere Erwärmung der Öl an kalten Tagen zu gewährleisten,
    da ist der vorgeschaltete und Temperatur gesteuert Öl/Luft-Kühler eh inaktiv, Bypass offen ...

  • Hallo,

    die Öltemperatur, vorausgesetzt man hat das freigegebene Öl, kann 150 grad ohne Probleme für den Motor erreichen. Die Messung kann in der Ölwanne erfolgen.
    Bitte keine Grundsatzdiskussionen anfangen. Wir sind auf unserem Prüfstand bis 170 grad gefahren ohne daß die Motoren ein Schaden davon getragen hätten und es waren Tausende!
    Oder hat der Fiat Motor Punktuelle Schwachstellen bei der Kühlung? Kommt die Wassertemperatur über 100 grad?
    Gruß Rolf

    Gruß Rolf

  • Hallo Rolf

    das ein modernes Öl das leisten kann stelle ich ja gar nicht in Frage ...
    Es geht einfach nur darum das der 1929ccm Motor mit seiner doch recht geringen Leistung an Steigungen durch den geringen Fahrtwind recht schnell
    sehr heiß werden kann, dazu trägt auch der verbaute Öl/Wasser-Kühler seinen Beitrag, der den Kühlwasser-Kreislauf zusätzlich belastet ...

    Dem möchte ich einfach nur entgegenwirken, indem ich mit einem leistungsfähigen Öl/Luft-Kühler den Kühlwasser-Kreislauf davon entlaste ...

  • Was war zuerst da das Huhn oder das Ei ?????

    Wenn die Öltemperatur vom Anfang an im grünen liegt ( Öl - Luftkühler ) dann kann sich die Wassertemperatur eigentlich nicht hochschaukeln .

    Immer vorausgesetzt das alle Teile in Ordnung sind . So ist das bei meinem 1,9 TD ( seit vielen Jahren ).


    Lg Jessi

  • Hallo Ralf


    Zitat........ Eben und da ist dein Gedankenfehler, warum soll das zu heisse Öl erst den Wasserkreislauf belasten, bevor der nach geschaltete Öl/Luftkühler seine Arbeit machen kann !
    Genauso ist es suboptimal an kalten Tagen, der Öl/Wasser-Wärmetauscher wärmt das Öl auf 80-90 °C auf und der dahinter geschaltete
    Öl/Luft-Kühler mit teils geschlossenen ByPass kühlt es wieder ab ?!

    ... macht einfach keinen Sinn !

    Der Öl/Luftkühler muss vor dem Öl/Wasser-Wärmetauscher bereits das Öl auf möglichst normale Werte runter kühlen, so das der Wasserkreislauf erst damit gar nicht belastet wird.

    Da hast du SICHER Recht, aber unsere Ölkühler werden in eine BESTEHENDE ANLAGE integriert. Der Umstand zwingt Dich/Uns eben zu Kompromissen.
    Das kannst Du nur mit einem grösseren Umbau der Kühlanlage umgehen.
    Kostet aber geld und Zeit. Meine Ölkühlanlage funkioniert aber FÜR MICH zufriedenstellend.

    mfG

  • Hallo Ralf,
    aufgrund Deiner bisherigen Beschreibungen und Deiner Umbauten bin ich gespannt
    wie Du das mit welchem Aufwand hin bekommst.
    (Du wirst Dich sicherlich nicht von Deiner Meinung abbringen lassen). :)
    Grüße
    HD-Fred

  • Zitat

    Du wirst Dich sicherlich nicht von Deiner Meinung abbringen lassen

    Ehrlich gesagt ... Nein

    Materialbeschaffung läuft ... Ölkühler aus einem Japaner 13-Reihen Kühlfläche 200 x 200 Abmessung 260x270 habe ich schon.
    Da kommt dann ein 9" Lüfter (1060m³ / h) drauf, der über den Öl-Temp-Sensor (Abgang-Ölkühler) mit gesteuert werden kann ...

    Am Freitag gehts mal wieder zum Schrotthändler, da wird dann nach einem Adapterring mit Thermostat gesucht, die alten GTI-Motoren sollen so was gehabt haben ....
    Sollte das benötigte Mittelstück (M20x1,5) nicht passen, wird ein passendes gedreht ...

  • Warum schraubt man irgendwas in die Kiste was man nicht braucht und dann noch in den Motorölkreislauf, wo es bei defekten besonders spaßig wird???

    Bei den 1,9er Krücken versteh ich das ja, aber zumindest mein 2,5er Turbodiesel hat alles, aber bestimmt kein Hitzeproblem. Bei gutem Öl bin ich persönlich bis 140°C entspannt, wenn der also bei Höchstleistung mal auf 115 oder 120°C hoch geht, ist doch eigentlich alles in Ordnung.

    Was die angeblichen 80°C Temperatur angeht, es gibt Motoren die laufen bei 100-110°C und es gibt welche, die kommen nie über 60°C. Letztere sind z.B. die M102 Mercedes Motoren, stecken die nicht grade im Geländewagen pendeln die immer um 60°C Ölwannentemperatur. Die erreichen NIE die 100°C, außer im Hochofen beim Einschmelzen...

    Faustregeltemperaturen bei Öl sind aber idr. Betriebstempi 100°C und bei Wasser 80°C, Ausnahmen gibts in beide Richtungen (MB M102 z.B. Öl 60°C / oder BMW M52 Kühlwasser 103-110°C) nur mal als Beispiele genannt, aber bei 110°C Öltemp würde ICH mir niemals n Kühler nachrüsten.

  • Zitat

    Warum schraubt man irgendwas in die Kiste was man nicht braucht und dann
    noch in den Motorölkreislauf, wo es bei defekten besonders spaßig wird???

    Ganz einfach ... weil es Spass macht :)

  • Du solltest aber vieleicht bedenken, dass du grade im Fahrgestellbereich wenn du ankommen willst, mit möglichst wenig Technik unterwegs sein solltest :)

    Ist dein Fahrzeug schon auf der Straße?
    Hab deinen Thread aus den Augen verloren, fand den aber top.

  • Zitat

    Du solltest aber vieleicht bedenken, dass du grade im Fahrgestellbereich
    wenn du ankommen willst, mit möglichst wenig Technik unterwegs sein
    solltest

    deswegen habe ich ja auch einen 280er :)
    Ich baue nur zusätzliche Technik ein, die ich auch beherrsche, zum größten Teil im Aufbau, entweder selber gebaut oder verbaut ...

    Zitat

    Ist dein Fahrzeug schon auf der Straße?

    Immer wieder mal, aber noch nicht als WoMo als solches im Einsatz ... am Montag habe ich mir vorgenommen die Eisspritzdüsen zu machen ...

    Zitat

    Hab deinen Thread aus den Augen verloren,

    Vorstellung

    Einmal editiert, zuletzt von FeuerRing (20. März 2014 um 14:16)

  • Dann hast du "Mark-RE" den ersten und wohl auch einen der wenigen 2,5 TD die keine Temp.Probleme haben. Vieleicht warst du aber auch noch nie mit deinem WOMO tief im Süden unterwegs so bei Schlappen 45 grad Wärme. Und dann über ein paar Pässe. Guter Tip für dich versuch mal die Abruzzen da haben schon ganz andere Kisten schon Abgekackt.
    Sicher ist Sicher Lieber für wenig Geld das WOMO Temparaturfest machen als nachher einen neuen Motor suchen weil der Alte ein Klumpen Eisenschrott ist.
    Und bei einem Zusatz Ölkühler Reden wir nicht von einer Technik die nicht Begreifbar wäre. Das ist 08/15 Technik. Selbst wenn ein Defekt auftreten sollte kann man den Locker beheben ohne großes Wissen.
    Und sicher gibt es Öle die 140 Grad und mehr abkönnen. Nur die meisten Fahren ihre 280/290 Kisten mit 15W40 oder mit 10W40 und das sind Öltemp von 140 Grad mehr als Schädlich für den Motor. Auch Wasser Temp von 100 Grad sind nicht normal und auch nicht Gesund für einen Motor weder für einen BMW, MB, VW, AUDI, OPEL usw wer denn noch behauptet das macht dem Motor NIX der hat einfach seine Hausaufgaben nicht gemacht. Und sollte Lieber die Finger von Autos Lassen auf jeden fall von Fremden. Weil das kann Teuer werden.

  • Na wenn man das alles hier für bare Münze nimmt kann es mich nur wundern das noch so viele alte 280/290 Schätzchen unterwegs sind.
    Und das ohne Ölkühler.
    Und ja wir haben deine nachgefragte Tour schon gemacht.
    Spanien Inland und Küste von Ende Juli bis Anfang September 2010. Vier Erwachsene mit vier Fahrrädern und allem was man so braucht.
    Damit es nicht langweilig wird sind wir zum eingewöhnen über das Timmelsjoch hoch und dann der Küste entlang.
    Waren schlappe 8000km und das bei Temperaturen von 40° und mehr.
    Aber auch sowas von null Temperaturproblemen. Wir sind aber auch keine Rennen mit dem Teil gefahren.
    Der alte Italiener ist einfach nur gelaufen, so wie ich das auch kenne von den Kisten.
    Sie mögen dir unter dem Hintern wegrosten, aber die Reste laufen immer noch.
    Aber wer immer Vollgas fahren will der sollte einen Ölkühler einbauen.

    Gruß

    Udo

    Hymer Camp 64 auf Ducato 290, Baujahr 1991, 95 gnadenlose PS, Spurtstark am Hang.
    Alt aber unser und nun offiziell mit grüner Plakette. 8o

    Ja und es lohnt sich doch. 160€ weniger Steuern und überall fahren dürfen wo man will.
    Mal sehen wie lange noch. :cursing:

  • Guten Tag

    Wir hatten ebenfalls ein solches Fahrzeug. Es war bereits leer kurz vor dem zulässigen Gesamtgewicht. Mit diesem Fahrzeug sind wir über nahezu alle CH-Pässe gefahren. Und dies ohne jemals Temperaturprobleme zu haben. Auch bei ausgedehnten Reisen Mitten im Sommer bis nach Gibraltar war die Temperatur niemals ein Problem. Warum?

    Der kleine 1.9 L Motor verfügt bloss über einen sehr schmalen nutzbaren Drehzahlbereich zwischen 2'500 - 3'500 Umdrehungen. Darunter geht kaum etwas. Wird bei Passfahrten konstant in diesem Drehzahlbereich gefahren, ist die Temperatur kein Thema. Daher ist ein Drehzahlmesser ein absolutes Muss.

    Eher Probleme machen die Bremsen bei der Abfahrt. Der Motor entwickelt kaum Bremskräfte. Notfalls rechtzeitig ausstellen und abkühlen lassen.

    So hatte ich wirklich niemals Anlass, mich mit dem Thema Ölkühler zu beschäftigen. Warum auch einen überflüssigen Aufwand betreiben, wenn das Motörchen reibungslos funktioniert und seinen Dienst zur vollen Zufriedenheit erfüllt?

    Womit ich hin und wieder an Pässen etwas Mühe hatte, waren enge Spitzkehren mit starker Steigung. Da war es manchmal schwierig, aus dem 1. Gang zu kommen, weil der Anschluss im 2. fehlte. Mit kurzzeitigem Schleifenlassen der Kupplung war auch dieses Problem lösbar. Und die Kupplung hat trotzdem über 100T Km gehalten.

    Gruss Urs