Behebung / Wassereintritt x250 Frontscheibe und Windleitblech

Die Möglichkeit zur Neuregistrierung wird am 2.04.2024 wieder frei gegeben.
Frohe Ostern uns ALLEN
  • Behebung der Ursachen fuer Wassereintritt am Motor X250
    Vielfach bereits diskutiert, aber trotzdem möchte ich meine Tips
    welche ich von einem Fiat Prof.Service in Italien hatte weitergeben:
    (übrigens nach einem 2.ten Schaden an der Drosselklappe wegen Wassereinbruch)
    Das Problem ist für einen handwerklich begabten Fiatristi in einer Stunde zu beheben.

    1. Hauptproblem ist das Windleitbelch an der Unterkante der Frontscheibe !!!
    Dieses darf keine Ablösungen von der Scheibe zeigen und muß verklebt sein. (Auf Wellungen an der Oberkandte des Windleitbleches achten!)
    Falls das ist, sollten die beiden Windleitbleche ggf. ausgetauscht werden
    (Kulanz in der Gewährleistungszeit, neue Teilekit's werden verklebt)

    2. die beiden bereits vorhanden Ablauflöcher im Windleitblech rechts- und links Aussen, mit einem 10mm Bohrer aufbohren !
    ( Kante der Motorhaube abkleben um vor Beschädigung der Lackierung
    schützen, um besser bohren zu können die Scheibenwischer senkrecht
    stellen, geht mit Zündung aus)

    3. Ablaufschläuche mit T-Stück, von oben einsetzen. Wasser läuft somit an der Elektronik und am Servobehälter der Servopumpe nach unten ab.

    4. Es gibt 3 kritische Punkte auch bei einigen neu verklebten Windleitblechen, diese sollen unbedingt nachbearbeitet werden !
    a. Windleitblech -Aussenkante links
    b. Windleitblech -Aussenkante rechts
    c. Windleitblech -Trennstelle in der Mitte
    Diese können mit Spezial- Dichtmittel verklebt werden (siehe Photos)! 100 % Dichtheit gewährleistet.

    5. Servo-Flüssigkeitsbehälder Motorraum rechts Plastikabdeckung anbringen, verhindert Wasser bzw. Feuchtigkeit durch den Beüftungsschlauch anzusaugen.

    6. Vorausetzung ist die vorhandene Zylinderkopfabdeckung aus Plastik welche bei meinem Fahrzeug bereits bei einem Rückruf
    ausgewechselt wurde (Erstzulassung 05/2009). Ist das Windleitblech in der Mitte 100 % dicht versiegelt gelangt auch kein Wasser mehr in
    den Bereich des Zylinderkopfes.

    Nach der Überarbeitung und einem ausführlichen Wassertest konnte keinerlei Eintritt mehr im Motorraum festgestellt werden.
    (Betrifft auch Citroen Jumper, Peugot Boxer)

    !!! Wichtig !!! Es ist auch danach IMMER notwendig, alle 4 Wasserablaufschläuche des Windleitblechs (links/mitte/rechts + den Ablauf im Frichluftschacht)
    von Zeit zu Zeit auf Verschmutzung zu kontrollieren !!! Am besten mit Preßluft beim Tankstellenbesuch ! Jedes KFZ benötigt Wartung !

    Für Fragen bei der Materialbeschaffung (Ablaufschlauch, Dichtmittel, Abdeckung) stehe ich gerne zur Verfügung.
    Ciao Peter.

  • Danke für den guten Bericht und die Fotos.

    Aber so richtig Neues war in dem Bericht nicht zufinden! Alles was hier nochmals beschrieben wurde, ist auch mehrmals in anderen Thread beschrieben worden.

    Aber trotzdem nochmals Danke für die Beschreibung.

    Edgar

    Gruß
    Edgar

    :fahren 871790_5.png  :fahren

  • Moin Peter, Danke ! Daumen hoch ! Einiges habe ich schon gemacht,deine Fotos haben mich motiviert weiter zu machen.

    Grüße Rudi

  • Teile Nummer Schlauch. 136 191 2080
    Teile Nummer Abdeckung Behälter Servoflüssigkeit. 136 360 2080
    Dichtungsmittel Sikaflex 291i schwarz, kleine Tube,

  • hallo;
    also,isch stand letzte woche auf dem col de ibardin, zwischen SP und F: dort wo es günstig schnaps und sprit gibt.
    es hat die ganze nacht geschüttet, dass nur mit ohrenschutz zu schlafen war. am nächsten morgen sachte die motorhaube geöffnet und siehe da kein tropfen wasser auf dem motor und im motorraum!!!
    duc 250 bauj. 03. 2010, isch glaub da haben scih die italiener an meinem womo etra mühe gegeben.........
    also mache mer da nix!!!
    mfg KH

  • Herzlichen Dank an Peter für die gute Beschreibung!

    Auch ich habe das Windleitblech an meinem Ducato 250 abgedichtet. Allerdings habe ich es vorher ausgebaut, den lumpigen Fiat-Moosgummi hinter der Dichtlippe entfernt, alles gereinigt, wieder eingebaut und dann mit Dekalin abgedichtet. Das Windleitblech hat bereits in der Mitte den großen Wasserablauf von Fiat, also musste ich nur rechts und links je eine Tülle mit Ablaufschlauch einsetzen. Obwohl das Windleitblech jetzt dicht ist, drang weiter Wasser in den Motorraum ein und das hatte verschiedene andere Ursachen:

    Erstens war noch das Luftleitblech im Motorraum undicht. Bei geschlossener Motorhaube passten die Kontaktflächen der beiden großen ovalen Öffnungen nicht exakt aufeinander. Das Wasser tropfte dann direkt auf den Zylinderkopf bzw. auf die Plastikabdeckung. Ich habe das Blech im Motorraum ca. einen halben Zentimeter höher gesetzt und den dicken, umlaufenden Dichtungswulst mit Dekalin eingeklebt. Das Gegenstück unter der Motorhaube wurde auch ausgebaut, die Moosgummidichtung dahinter entfernt und alles gesäubert. Wo vorher die Moosgummidichtung klebte, habe ich dick Dekalin aufgetragen und alles wieder eingebaut. Zuletzt noch auf die ovale Öffnung des Luftleitblechs (das unter der Motorhaube) ringsum einen Streifen hochwertiges selbstklebendes Moosgummidichtband (ähnlich Neopren) auf die Kontaktfläche aufgeklebt. Jetzt ist das Ding dicht!

    Weiter kann Wasser zwischen Motorhaube und Scheinwerfer eindringen. Ebenso lassen die Spalten um das kleine Kunststoffdreieck oberhalb der Scheinwerfer odentlich Wasser durch. Auch unter diesem Dreieck erfüllt der Dichtgummi von Fiat seine Funktion nicht. Alle diese Problemstellen lassen sich mit Moosgummidichtband nachträglich leidlich abdichten. Leider ist die Karosserie in diese Bereich viel zu zerklüftet konstruiert.

    Zwischen Scheinwerfer und dem Blechteil über dem Radausschnitt (das mit der Multijet-Typenbezeichnung) lässt sich der Spalt mit Dekalin abdichten, weil dort ebenfalls Wasser eindringen kann. Beim Ausbau des Scheinwerfers lässt sich das Dekalin wieder leicht entfernen.

    Wenn dann immer noch Wasser in der hinteren oberen Ecke des linken Motorraums (Fahrerseite) an den Kabelsträngen entlangläuft und somit die elektronischen Bauteile bedroht, liegt das an dem breiten Karosseriespalt, der das untere Ende der A-Säule bildet. Bisher habe ich gezögert diesen Spalt ebenfalls mit Dekalin oder Sikaflex abzudichten, damit Kondensfeuchte dort keinen Rostschaden verursachen kann. Eventuell teilt uns ein anderes Forumsmitglied mit, ob das an dieser Stelle für die Karosserie gefährlich sein kann. Gleiches gilt für die die rechte Seite des Motorraums (Beifahrerseite).

    Mit Grüßen aus der Tropfsteinhöhle

    rodomo :wein Roland

  • Hallo Peter

    das sieht bei meinem DUC, Erstzulassung 8/2012 mittlerweile wieder anders aus an den Windleitblechen.
    Auch ist
    - der kleine Schlauch links+rechts
    - die Abdeckung Servoflüssigkeitsbehälter
    serienmäßig vorhanden.

  • Ist bei meinem Bj.2011 auch alles vorhanden. Kannst Dich drauf einstellen, wirst die gleichen Probleme kriegen mit Verformung ,Wassereintritt usw. lass es nur mal richtig heiß werden.
    Übrigens durch den Spalt an den Abdeckungen links und rechts neben der Motorhaube kann man gut
    den Motor von außen sehen, Wasser dringt auch dort ein, unbedigt den Spalt mit Gummidichtung
    verschliesen!

    Gruß Wolfgang

    Unterwegs mit Therry Black Edition Fiat 3,0 Ltr Comfort Matic, Bj.2011
    Einzelbetten, seperate Dusche, 2 Solarpaneele, Auto Sat, Honda Generator 2000 Watt,
    Motorräder: Yamaha 1300 AS FJR, Bj.2010, Honda Gold Wing 1000 GL K3, Bj.1979

  • Für die Undichtigkeit in der Mitte, wurde mir von Fiat dieses Nachrüstkit mit zusätzlichen Wasserablaufschlauch eingebaut.

    Hat einer von Euch die Seiten der Motorhaube, also der Spalt zu den Scheinwerfern hin, schon mit Mossgummi abgedichtet?
    Wenn ja würde ich gerne erfragen, ob ihr so nett sein könntet ein paar Bilder hierzu einzustellen und evtl. den Lieferanten des Dichtbandes zu schreiben.
    Vielen Herzlichen Dank im Voraus.

  • Hallo, der von Aura 97 ins Spiel gebrachte "Nachrüstkit" bringt überhaupt nichts. Das Wasser läuft von der Windschutzscheibe kommend über bzw. unter der Abdeckungsleiste her, dann an diesem Nachrüstungskit entlang und tropft dann auf die Motorabdeckung. Dieser so genannte Kit hat bei meinem Fahrzeug die Aufgabe des Steuerteil des Tempomaten zutragen.

    Edgar

    Gruß
    Edgar

    :fahren 871790_5.png  :fahren

  • Das Nachrüstkit ist ein Originalteil und wurde auf kulanz eingebaut. Bei mir funktioniert es.

  • Hallo!
    Frage an elliotvan oder die es wissen:
    In seinem Beitrag vom 1.6.2013 schreibt elliotvan unter Punkt 6, dass seine Plastikabdeckung des Zylinderkopfes per Rückruf getauscht wurde.
    Wenn sie getauscht wurde muss ja schon eine vorhanden gewesen sein, gibt es denn inzwischen eine neuere Ausführung?

    Gruß Holger